Stimmzettel für die Kommunalwahlen mit Umschlag

SWR1 Sonntagmorgen

Deine Wahl - Die Kommunalwahlen 2024

Stand
AUTOR/IN
Michael Lehmann
Moderator Michael Lehmann aus dem SWR1 Team moderiert immer wieder den SWR1 Sonntagmorgen  Feiertagsmorgen.
REDAKTEUR/IN
Utku Pazarkaya

Endspurt vor den Kommunalwahlen im Südwesten

Warum sind diese Wahlen für uns wichtig?

Es sind Millionen Menschen, die auf den 9. Juni mit Spannung und Vorfreude schauen. Für sie ist das Kreuz, das sie bei den Kandidaten ihrer Wahl machen, eine Herzensangelegenheit. Denn bei keiner anderen Wahl geht es um so konkrete Dinge vor unseren Haustüren – der neue Recyclinghof, die Ausstattung von Kindergärten oder die neue Mitfahrbank am Ortseingang. Vieles, was in kommunalen Händen verwaltet und betrieben wird, braucht Unterstützung und Verantwortung von Menschen, die sich in die Gemeinde- und Stadtparlamente wählen lassen.

SWR1-Hörer Christoph Krolzig in einer Mail ins Studio: "Ich gehe wählen, weil Menschen dafür gekämpft haben, dafür gestorben sind, im Gefängnis dafür saßen."

Wir haben Prominente gefragt, was ihnen bei der Kommunalwahl besonders wichtig ist.

Noch nie eine Wahl verpasst

ARD-Meteorologe Sven Plöger geht aus tiefer demokratischer Überzeugung wählen: Der in Ulm lebende Wetter- und Klima-Experte hat noch nie in seinem Leben eine Wahl verpasst.  

Da wird vor Ort überlegt und entschieden. Da nimmt Gesellschaft teil an Politik.

Audio herunterladen (2,9 MB | MP3)

Die Chance, aktiv die Politik mitzugestalten

Vor der Kommunalwahl führt Pfarrerin Katharina Westrich viele Gespräche über Politik und das Leben in Kaiserslautern. 

Audio herunterladen (2,9 MB | MP3)

Wählen - für Bob Blume ein erhebendes Gefühl

Bob  Blume ist Oberstudienrat im Hauptberuf - und er ist Netzlehrer und SWR-Podcaster. Wählen gehen ist für ihn ein "erhebendes Gefühl". An seinem Wohnort in Baden erlebt Blume regelmäßig mit seiner Familie, was sich durch effektive Kommunalpolitik positiv verändern kann.

Audio herunterladen (3 MB | MP3)

Kira Geiss: Jede Entscheidung, die heute getroffen wird, entscheidet, wie wir morgen leben.

Viele junge Menschen beschäftigt die Klimakrise und die Frage, wie die Zukunft für die jüngeren Generationen gestaltet werden kann. "Ein Punkt davon ist für mich auch, wählen zu gehen, sich in der Politik zu engagieren, oder wenigstens zu informieren, damit man auch mitgestaltet", sagt Kira Geiss. Die 21-Jährige ist Mitglied im Bündnis für die junge Generation im Bundesfamilienministerium und Jugendbeauftragte beim Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband. Kira Geiss ist in Wilhelmsdorf im Kreis Ravensburg aufgewachsen. Aktuell lebt sie in Magdeburg, wo sie die Jugendgemeinde Eastside mitgegründet hat. Im vergangenen Jahr gewann sie den Titel Miss Germany 2023.

Audio herunterladen (2,4 MB | MP3)

Ob Briefwahl oder vor Ort im Wahllokal:

Eine Person macht ein Kreuz auf einem Wahlzettel.

Unsere Sendungen

SWR1 Sonntagmorgen Einsatz für mehr Inklusion - Der Diversity-Tag 2024

Der diesjährige ARD Diversity-Tag rückt das Thema Inklusion von Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt. Was hat sich getan?

Sonntagmorgen SWR1