Auf dieser Seite finden Videos des SWR aus den Landkreisen Tübingen und Reutlingen.
Mey Alasadi: Mit Karate gegen Mobbing
Mey Alasadi wurde in der Schule gemobbt. Ihre Eltern schicken sie zum Karate. Mit 16 ist sie Deutsche Meisterin, heute betreibt sie eine Karateschule. Im Interview erzählt im sie, wie wichtig ihr Gewaltprävention ist.
Die Steinmetze vom Ulmer Münster
Mit 160 Metern hat das Ulmer Münster den höchsten Kirchturm der Welt. Die Steine, die dort verbaut sind, sind oft schon Jahrhunderte alt. Die Luftverschmutzung hat dem Gemäuer aber stark zugesetzt. Selbst kleinste Steinchen können da zur Gefahr werden, wenn sie hundert Meter tief fallen. Also müssen die Steinmetze ran, die für die Sicherheit am Münster sorgen.
Kontakt nur telefonisch möglich Cyberangriff in Mössingen: Rathaus geschlossen
Nach einem Angriff auf die Computersysteme der Stadt Mössingen (Landkreis Tübingen) mussten Rathaus, Stadtwerke und auch die Ortschaftsverwaltung am Montag geschlossen bleiben.
Basketball | SWR Aktuell BW Wochenende Jascha Maus: Der junge Macher bei den Tigers Tübingen
Vom Tellerwäscher zum Millionär. So oder so ähnlich könnte man die Karriere von Jascha Maus bei den Tigers Tübingen beschreiben. Er machte beim Basketball Bundesligisten vor ein paar Jahren ein Praktikum in der Geschäftsstelle. Und weil der Student dabei nicht nur Spaß hatte, sondern seine Sache auch außerordentlich gut machte, stieg er schnell zum Geschäftsführer auf. Wir stellen den jungen Mann vor.
Tübingen Waldhäuser-Ost: Dorothea, die Wunschnachbarin
Waldhäuser-Ost war einst ein modernes Planviertel in Tübingen. Viele Familien mit Kindern lebten hier. Inzwischen sind die Hochhäuser in die Jahre gekommen, erfreuen sich aber bei den Bewohnerinnen und Bewohnern noch immer großer Beliebtheit. Eine von ihnen ist Dorothea Eichenseher. Sie ist die Wunschnachbarin und gute Seele in einem der Hochhäuser. Für 19 Stockwerke nimmt sie Post und Pakete entgegen.
Junge Familien in alter Arbeitersiedlung
Das Gmindersdorf in Reutlingen ist ein Dorf in der Stadt. In der alten Arbeitersiedlung leben auch einige junge Familien. Eine davon haben wir besucht.
So entstand das Gmindersdorf in Reutlingen
Das Gmindersdorf ist eine Siedlung mit 48 Häusern mit Garten in Reutlingen. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von der Textilfabrik Gminder gegründet. Sie wollte damit Arbeitskräfte anlocken. Wer mehr über Gmindersdorf erfahren möchte, der nimmt an einer der Führungen von Holger Lange teil. Er weiß auch, was es mit dem langen Emil auf sich hat.
Die Azubis vom Gestüt Marbach
Pferde! Überall Pferde! Das Marbacher Gestüt ist eins der renommiertesten Pferdegestüte in Deutschland. Hier machen Antonia und Linus eine Ausbildung zur Pferdewirtin bzw. zum Pferdewirt. Wir begleiten sie bei ihrer Arbeit bei den Fohlen und Stuten.
Rahel Joy Beck – Aus dem Schwabenland in die Welt der TikTok-Stars
Joy Beck ist stolz auf ihre Heimat und ihre schwäbischen Wurzeln. Ihre Liebe zum schwäbischen Dialekt kommt an und ihre Sketsche sind ein Riesenerfolg. Joy verbindet mit ihrem Dialekt das Gefühl für Heimat, eine bestimmte Lebensart und natürlich Humor! Die gebürtige Nürtingerin lebt mit ihren Eltern und einigen Tieren auf einem Hof. Ihren Alltag teilt sie humorvoll und in breitestem Dialekt mit ihren Fans. Damit trifft sie den Nerv von mehr als 126.000 Menschen. Die folgen nämlich begeistert ihrem Account „spatzemitsoos“ auf TikTok. Im Landesschau-Studio erzählt die Influencerin wie wichtig für sie Dialekt und Heimat sind.
Meidelstetten – Von Wasserbüffeln bis Islandpferden
Das kleine Dorf auf der schwäbischen Alb macht eigentlich einen eher verschlafenen Eindruck. Inmitten der Idylle können einen gar nicht so viele Überraschungen erwarten. Das denkt man zumindest – die Realität sieht jedoch anders aus. Denn in Meidelstetten findet man nicht nur die Gaststätten sind gefragt, der Islandpferdehof lockt nicht nur Pferdeliebhaber auf die schwäbische Alb.