Landleben statt Seniorenheim

STAND
AUTOR/IN
Nanette Buhl
ONLINEFASSUNG
Helen Riedel
Bild von Helen, Multimedia-Redakteurin SWR heimat (Foto: SWR)

„Der Bauernhof ist so ein Herzensprojekt geworden. Was, zufällig gekommen ist.“

Über 20 Bewohner und Bewohnerinnen leben bei Guido und seiner Frau auf dem Bauernhof. Guido ist im Nebenerwerb Landwirt und betreibt den 250 Jahre alten Hof seiner Familie. Die Idee, den Hof umzugestalten, entstand, als Guidos - inzwischen verstorbene - Großmutter sich nicht mehr selbst versorgen konnte. Der Nebenerwerbslandwirt stellte einen Pflegedienst ein und nahm weitere Menschen bei sich auf. Das war vor 12 Jahren. Ein Pflegeunternehmen kümmert sich rund um die Uhr um die Bewohner und Bewohnerinnen. 

Das Konzept ist einfach: eine Verbindung von Menschen, Tieren und Landwirtschaft – das hilft, um Krankheiten, Sorgen und Einsamkeit zu vergessen. Die Tiere sind aber nicht nur zum Streicheln da, sondern auch als Nutztiere. Jeder packt mit an: Stall ausmisten, Lebensmittel zubereiten, Tiere füttern, die Alpakas täglich auf die Weide bringen – alles Aufgaben, die gemeinsam erledigt werden. 

„Ich möchte den Menschen zeigen, dass dieses Projekt eine Bereicherung für das Dorf ist, die Region und für Deutschland“, sagt Guido über sein Projekt.

Das Konzept des Pflegebauernhofs geht auf: Die Warteliste ist lang und es gibt bereits einige Bauernhöfe, die Guidos Idee übernommen haben und auf ihren Höfen ähnliche Wohngemeinschaften anbieten. Inzwischen hat er einen eigenen Pflegedienst gegründet und möchte sein Konzept an andere Landwirte weitergeben. Guido berät Bauern, die ebenfalls einen Pflegebauernhof betreiben wollen. Und seine eigenen Pläne gehen noch weiter: Guido will einen großen Bauernhof bauen, um noch mehr Bewohner und Bewohnerinnen aufnehmen zu können.

Geistheilerin

Lara aus Windesheim bezeichnet sich als Heilerin. Menschen, denen sie hilft, schätzen ihre Arbeit. Mit ihrer Art eckt sie oft an. In der Uni weiß deshalb keiner von ihren Fähigkeiten – bis jetzt.

Christian führt den Imbiss seiner Oma weiter

Christians Oma Hilde eröffnet 1970 ihren Imbiss in der Eifel und erfüllt sich damit einen Lebenstraum. Heute betreibt ihn Enkel Christian und kocht noch immer nach Omas Rezepten.

Eine Nonne, ein Mönch und die Liebe

Eine Nonne und ein Mönch haben sich ineinander verliebt. Jetzt sind sie frisch verheiratet und die kirchliche Trauung steht kurz bevor.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

STAND
AUTOR/IN
Nanette Buhl
ONLINEFASSUNG
Helen Riedel
Bild von Helen, Multimedia-Redakteurin SWR heimat (Foto: SWR)