DIY Geschenkidee: Carin häkelt Glücksbringer und macht Fremden eine Freude

Stand

Von Autor/in Sarah Beschorner

ARD Player Poster
Strahlend lacht die 78-jährige Carin in die Kamera. Schon über 3.000 Glücksbringer hat sie gehäkelt und verschenkt.Glücksbringer: Carin hat schon über 3.000 gehäkelte Glückswürmchen an Fremde verschenkt.
1 Min

Carin aus Pfullingen hat eine große Leidenschaft: Häkeln. Abends sitzt die 78-Jährige im Wohnzimmer und geht ihrem Hobby nach. Dabei entstehen ihre handgefertigten Glücksbringer.

Ich komme mit den Menschen ins Gespräch und sie sind dankbar dafür. Das ist meine Botschaft: Aufheitern und ein Lächeln ins Gesicht bringen. Das ist mir wichtig!

Über 3.000 Glückswürmchen gehäkelt

Die Idee für ihre Glückswürmchen entsteht, als sie selbst eins geschenkt bekommt. Da dachte sich die leidenschaftliche Hobby-Bastlerin: „Die Sache ist toll, aber die geht viel besser.” Sie nimmt den Glücksbringer mit und beginnt sich auszuprobieren, sodass das Würmchen stabil ist: „Die Seele des Würmchens, die Botschaft, die drucke ich aus und laminiere sie. Ich nehme auch Acrylgarn, dass meine Würmchen wasserfest sind.” Heute braucht sie für eins ihrer Glückwürmchen 20 Minuten. Schon über 3.000 Stück hat sie mittlerweile verteilt und die Nachfrage wächst: „Ich bekomme auch mittlerweile Briefe aus ganz Deutschland. Sogar nach Südfrankreich musste ich Würmchen schicken.”

Die 78-jährige Carin verschenkt einen Glücksbringer an eine Seniorin auf dem Markt. Beide lachen herzlich.
„Glück verdient man sich nicht. Glück kommt. Und heute kommt das Glück in Form eines Würmchens.” Carin verschenkt ihre Glückswürmchen mit ihrer Botschaft auf dem Markt.

Botschaft: Weniger Sorgen, mehr Freude

Die Texte für ihre Botschaften schreibt Carin selbst. Stolz liest sie eines ihrer Gedichte vor: „Nimm mich mit. Ich bin dein. Dein bunter Ringelwurm und ich erobere dein Herz im Sturm. Ich fresse an jedem neuen Morgen ruckzuck alle deine Sorgen. Und bist du fröhlich frei und fit, so bringe ich dir täglich Glück. Nun los, nur keine Scheu. Nimmst du mich mit, bin ich dir treu.” Ihre Botschaften mit Würmchen verteilt sie nicht nur in der Stadt, sondern auch: „in Altenheimen, Schulen, Kindergärten und im Krankenhaus. Die haben alle schon Würmchen bekommen, taschenweise.” Zeit für das Häkeln findet die 78-Jährige abends: „Ich bin alleinstehend und sitze seit Jahresbeginn jeden Abend hier. Ich höre nebenher Radio oder Podcast. Und ich kann zum Fenster rausschauen, dann sehe ich auch immer, was so geht.”

Pfullingen

Seniorin häkelt für den guten Zweck Würmchen aus Pfullingen sollen Glück bringen

Carin Fetzer aus Pfullingen im Kreis Reutlingen häkelt Glücksbringer. Die Würmchen verschenkt sie an Kindergärten, Krankenhäuser oder Altersheime - um Freude zu bereiten.

Freiburg

Gisela schließt ihren Strickladen: Deshalb hängt die 78-jährige Nadel und Faden trotzdem noch nicht an den Nagel

Egal, ob Stricken, Häkeln oder Nähen: An der Nadel fühlt sich Gisela wohl. Nach 42 Jahren in ihrem eigenen Laden in Bonndorf, geht die 78-Jährige in Rente – ihre Leidenschaft behält sie. 

Rutesheim

Oskars Hobby: Nähen!

DIY für Kinder – von einem Kind: Oskar aus Rutesheim hat die Grundlagen des Nähens von seiner Oma gelernt – den Rest hat er sich selbst beigebracht.

Birkenau

Christa ist 95 Jahre alt und strickt Socken für Bedürftige

Auch mit 95 Jahren wissen Christas Finger noch ganz genau, was zu tun ist, damit aus dem flauschigen Garn warme Wollsocken werden. 1954 floh sie selbst als junges Mädchen während des Zweiten Weltkrieges von Schlesien nach Deutschland. Barfuß. Seitdem weiß sie, wie wertvoll Socken gerade im kalten Winter sein können.

Kaiserslautern

Werner nimmt mit 80 noch an Triathlon-Wettkämpfen teil

Rentenprogramm Triathlon – Mit seinen 80 Jahren nimmt Werner noch mehrmals im Jahr an Triathlon-Wettkämpfen teil

Ralf Blümlein engagiert sich seit 30 Jahren für Wohnungslose

Seit über 30 Jahren kümmert sich Ralf um wohnungslose Menschen. Als erster in Deutschland versorgt er seit 1993 mit dem Kältebus Obdachlose im Winter mit Kleidung und Schlafsäcken.