Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg

Stand
AUTOR/IN
Julia Horn

Michèl hat sein altes Leben hinter sich gelassen und einen Neuanfang gewagt. 17 Jahre lang war er als Pastor für seine Mitmenschen da und hat dabei vergessen, nach sich selbst zu schauen.

„Und ich habe das gerne gemacht, hatte dann aber einen Burnout. Der Burnout war nicht, weil ich zu viel gearbeitet habe, sondern weil ich mich nicht um mich gekümmert habe.“

Nach seinem Klinikaufenthalt merkt er, dass er etwas in seinem Leben ändern muss. Michèl kauft einen alten Doppeldeckerbus und baut ihn zu einem Café auf vier Rädern um. Seine Route: Der Jakobsweg. Er möchte mit seinem Café-Bus durch Deutschland und Europa fahren, mit dem Ziel Santiago de Compostela zu erreichen. Für ihn sind es vor allem die Begegnungen mit den Menschen unterwegs, die seinen neuen Alltag ausmachen. Er kann zuhören und Fragen stellen, ohne selbst Predigen zu müssen.

„Ich bin total froh, dass ich das mache. Dass ich darauf höre, was ich bin, was ich gut kann, und den Mut gehabt zu haben, zu schauen was mich lebendig macht. Und das sind halt die Menschen. Das ist unterwegs zu sein, das ist Abenteuer zu erleben.“

Seine Familie, die Reise und den Bus finanziert Michèl durch Spenden der Gäste im Café. Da gibt es auch schon mal Phasen, in denen das Geld etwas knapper wird. Immer wieder gibt es auf seinem Weg neue Herausforderungen, die zu meistern sind. Michèl versucht dabei immer im Hier und Jetzt zu leben und die Dinge so anzunehmen, wie sie kommen.

„Mein Plan ist heute glücklich sein und morgen wahrscheinlich auch. Aber ich weiß nicht, was morgen ist. Auf jeden Fall fahre ich weiter.“

Auingen

Reisen mit 25 km/h? Warum Katja am liebsten mit ihrem Mofa unterwegs ist

Katja aus Auingen ist am liebsten mit 25 km/h unterwegs. Seit ihrer Kindheit liebt sie es, Mofa zu fahren, und leitet heute sogar Mofa-Touren vom Nordschwarzwald mit zur Ostsee.

Stand
AUTOR/IN
Julia Horn