

„Ich kann ohne ihn nicht arbeiten und er ist wie ein Freund", sagt Leon über seinen Freund Jascha. Leon kann sich nicht bewegen, kann nicht sprechen. Er hat Spinale Muskelatrophie. Der 21-Jährige kann aber mit seinen Augen und seiner Mimik einen Computer steuern. So kann er sprechen – und mittlerweile sogar arbeiten.
Zusammen mit seinem geistig behinderten Freund Jascha digitalisiert er in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung Dokumente. Leon steuert Computer und Scanner, Jascha legt die Zettel ein. Anschließend kontrolliert Leon, ob die Daten korrekt eingelesen wurden.
Leon und Jascha: Ziemlich beste Freunde
Jascha ist für ihn eine wichtige Hilfe. Denn ohne ihn könnte er die Arbeit nicht machen. Und ohne die Arbeit hätte er Jascha nicht kennengelernt. Dadurch ist zwischen den beiden eine echte Freundschaft gewachsen: "Weil er so auf mich eingeht, so ein bisschen", erklärt Jascha. In den Pausen lachen sie viel, machen Scherze und besuchen sich an ihren Geburtstagen. Durch die Arbeit hat Leon so doppelt gewonnen.
Sein großes Ziel: Ein Job in einem Unternehmen. Auf dem ersten Arbeitsmarkt. Seine Betreuer in der Werkstatt sind davon überzeugt, dass er das irgendwann schaffen kann.
„Weil ich zeigen möchte, dass so jemand wie ich auch arbeiten kann."
Mehr Heimat
Rolfs Weg aus dem Burnout: Wie seine Esel ihm helfen, zur Ruhe zu kommen
Rolf aus Stuttgart-Mühlhausen erkrankt nach Jahren hoher beruflicher Belastung an Burnout. Die Beschäftigung mit seinen Eseln hilft dem Verleger, wieder gesund zu werden.
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.