Deutsch-amerikanische Liebe: Nach dem zweiten Kuss gab es einen Heiratsantrag

Stand

Von Autor/in Sigrid Faltin

„Mutti, ich habe einen Heiratsantrag gekriegt und der hat mich noch nicht einmal richtig geküsst.“

Als Ruth und Patrick vor 60 Jahren zusammengefunden haben, hat sich das amerikanische Militär gerade wieder in der Pfalz niedergelassen. Es ist die Zeit des Kalten Krieges und die Pfalz beherbergt, gemessen an der Landesgröße, die größte fremde Truppenmacht. Um 1951 sind es ca. 27.000 amerikanische Soldaten. Mitte der 1950er wurde auch der Familiennachzug gewährt und die Zahl der amerikanischen Bürger steigt nochmals an.

Mit den Amerikanern zieht auch ein neuer Lebensstil in die Provinz. Es kommen neue Läden und Bars in die kleinen Dörfer und verändern besonders die Westpfalz, die bis dahin als armes Bauernland gilt. Vor allem junge Menschen fühlen sich durch die Musik, die Kleidung und das lockere Benehmen der Fremden angesprochen. So auch Ruth, die mit einer Freundin eigentlich ins Kino will und dann in einem amerikanischen Lokal landet. Die junge Frau, die schon mit einem Zahnarzt verlobt ist, verliebt sich in den Amerikaner Patrick.

„Irgendwann ist der erste Kuss passiert und nach dem zweiten Kuss ein Heiratsantrag.“

 Auch wenn die Beziehung zu einem Amerikaner nicht gerne gesehen wird, ermöglicht sie den Frauen oftmals, sich einem gehobeneren Lebensstil hinzugeben. Es gibt den Wunsch, die tristen Lebensverhältnisse zu verlassen und sich eine glückliche Zukunft aufzubauen. Bis Mitte der 1950er Jahre soll es rund 11.000 deutsch-amerikanische Eheschließungen gegeben haben. Welche Hürden dabei zu überwinden waren, weiß Ruth noch genau:

„Ich wurde gefragt, ob ich zur Prostitution nach Amerika will oder ob ich spionieren gehen will.“

Insgesamt warten Ruth und Patrick sechs Monate auf ihre Papiere. Doch das Warten lohnt sich, denn auch nach 60 Jahren sind sie noch glücklich zusammen.

1 Million Follower und trotzdem lieber Baustelle – Maurermeisterin Julia liebt ihre Arbeit

Julia aus Kraichtal erreicht online über 1 Mio. Menschen – und will ihren Beruf doch nie aufgeben. Die Maurermeisterin will Mädchen dazu motivieren, auch ins Handwerk zu gehen.

Mit 95 Jahren voller Energie: Magdalene zeigt, wie man fit bleibt.

Magdalene aus Calw ist mit 95 die älteste Sportlerin des TSV Calw. Sie erklärt, wie man sich bis ins hohe Alter fit hält. Dafür stehen jede Woche Wassergymnastik und Tanzen in ihrem Terminkalender.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team