Lieber Dachdecker-Meister statt Master in Informatik

STAND
AUTOR/IN
Marc Steffgen

„Es ist einfach ein gutes Gefühl durch die Stadt zu gehen und zu sagen: Hey, guck mal da! Den Kamin habe ich eingedeckt oder das Blech, guck mal, wie geil das aussieht! Man hat tausend schöne Geschichten zu erzählen, man hat viel erlebt.“

Matthias macht vor fünf Jahren das drittbeste Abitur seines Jahrgangs und steht vor der wichtigen Frage: ‚Soll ich in den elterlichen Dachdecker-Betrieb einsteigen oder Informatik studieren?‘ Alle seine Freunde und auch seine Lehrer raten ihm damals zum Studium, doch Matthias folgt seinem Herz und absolviert die Ausbildung im elterlichen Betrieb in Rekordzeit. „Da gab es keinen Moment, wo ich dachte: ‚Boah, das könnte doch die falsche Entscheidung sein.“ 

Das Handwerk fasziniert ihn so sehr, dass er gleich noch seinen Meister als Dachdecker und Klempner draufsattelt – wieder als Jahrgangsbester. Auch eine Fortbildung als Energieberater hat er mittlerweile abgeschlossen.

„Es reizt mich die abwechslungsreiche Arbeit, dass es jeden Tag etwas zu lernen gibt und es gibt neue Orte zu entdecken.“

Mit seiner Blitzkarriere möchte er allen Kritikern und Zweiflern von damals zeigen, dass eine Karriere im Handwerk für ihn viel erfüllender als eine Akademikerkarriere ist. Gleichzeitig möchte er auch anderen Abiturienten Mut machen als Handwerker durchzustarten. Deswegen ist Matthias auch öfters auf Ausbildungsmessen unterwegs. Über das Handwerk seien leider viel zu viel falsche Informationen im Umlauf, sagt er. Neben einem attraktiven Gehalt bereits nach wenigen Jahren sei eine Karriere im Handwerk auch in jeglicher Hinsicht erfüllend. Geistig unterfordert habe er sich in seinem Beruf nie gefühlt.

„Natürlich gibt es Tag, wo man sich denkt: ‚Jetzt im warmen Büro, das wäre schon schön‘. Aber grundsätzlich ist draußen Arbeiten einfach toll.“

Die körperliche Arbeit bei Wind und Wetter macht dem Trierer keine Probleme. Ganz im Gegenteil – nach einem achtstündigen Arbeitstag als Dachdecker, brauche man kein Fitnessstudio mehr, sondern könne sich ruhigen Gewissens auf die Couch zurückziehen.

Mehr Heimat

Feuerwehrmann aus Leidenschaft

Zwei Jobs. Kaum Freizeit. Für Norman aus Sindelfingen ging trotzdem ein Playmobil-Kindheitstraum in Erfüllung: Er wurde Feuerwehrmann.

Kuscheln ist gesund und macht glücklich durch Oxytocin

„Ich möchte, dass die Leute wieder berührt werden!“ Vera ist Kuscheltherapeutin. Dfür hängte sie sogar ihren sicheren Beruf als Pharmazie-Meisterin an den Nagel.

Nur so alt, wie man sich fühlt - die WG-Oma

Die 83-jährige Doris ist in einer Stuttgarter WG ein gerngesehener Dauergast. Trotz des großen Altersuntschieds haben die jungen WG-Bewohner und Doris eine super Zeit.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

STAND
AUTOR/IN
Marc Steffgen