Helfen statt Rente genießen – Katrin hilft denen, die in Unfreiheit leben

Stand
AUTOR/IN
Gudrun Fünther
ONLINEFASSUNG
Julius Bauer
Julius Bauer Vorstellung (Foto: SWR)

Ich habe verstanden, dass Freiheit das höchste Gut ist, dass wir haben. Und ich meine, es wäre die Pflicht von denen, die in Freiheit leben, sich um die andern zu kümmern.

Katrin hat selbst Unfreiheit erfahren. Sie hat als Kind die letzten Kriegsjahre, das NS-Regime und auch russische Besatzer erlebt. 1945 flüchtet ihre Familie in den Westen, ohne etwas mitnehmen zu können. „Ich weiß, was es heißt, nichts zu haben.” Diese Zeit prägt Katrin. Sie heiratet einen Förster, bekommt vier Kinder, lebt im Wohlstand. Aber es die Zeit des kalten Kriegs. An der Berliner Mauer werden DDR-Flüchtlinge verhaftet.

1979 schickt sie erste Hilfspakete an betroffene Familien und wird politisch aktiv. Sie gründet die Wittlicher Ortsgruppe der „Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte“, setzt sich ein für politisch Verfolgte im Ostblock. Als sich die Grenzen öffnen, schickt sie statt Paketen ganze Lastwagen mit Hilfsgütern in den Osten.

Viele in Wittlich helfen. Die Ortsgruppe hat bis heute 500 LKW mit Sachspenden beladen. „Wir laden für die Länder Litauen, Lettland, Kroatien, Rumänien, Albanien, Bosnien und auch für Flüchtlingslager im Irak“. Dorthin reist sie persönlich, verteilt unter Geflüchteten Spendengelder und Medikamente, setzt sich für die Therapie von Frauen ein, die in IS Gefangenschaft vergewaltigt wurden. „Die Schicksale sind so schlimm, da kann man eigentlich nur noch weinen“. Aber das ist nicht ihre Art. Lieber packt sie an und motiviert viele in Wittlich mitzuhelfen.

Mehr Heimat

Mainz

Liebe auf Umwegen

22 Jahre leben Linda und ihr Nachbar Tür an Tür. Das Schicksal hat die beiden nach so langer Zeit zusammengebracht. Jetzt kämpfen sie gemeinsam gegen die Krebserkrankung.

Mainz

Leben mit dem Moebius-Syndrom

Wenn Marcel lacht, tut er das aus vollem Herzen. Trotzdem zeigt sich das Lachen nur in seiner rechten Gesichtshälfte, denn in der linken fehlen ihm Nerven. Dieses sogenannte Moebius-Syndrom ist sehr selten.

Bad Kreuznach

42 Kilo abgenommen

42 Kilo hat Janine aus Bad Kreuznach abgenommen und ihr Leben komplett umgekrempelt. Heute teilt die 27-Jährige ihre Geschichte auf Insta und motiviert andere damit.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
AUTOR/IN
Gudrun Fünther
ONLINEFASSUNG
Julius Bauer
Julius Bauer Vorstellung (Foto: SWR)