Durchbruch in der Chemie Forschenden gelingt Abbau toxischer PFCs - SWR Wissen
Forschenden aus den USA gelang es, gesundheitsgefährdenden PFCs in unschädliche Bestandteile aufzulösen.
Insekten bedrohen Gärten, Felder und Ernten. Da dieses Ungeziefer immer resistenter gegen herkömmliche Pestizide wird, suchen Forscherinnen und Forscher nach Alternativen.
Die Coranakrise hat auch positive Seiten: Abgesagte Urlaubsreisen, Fabrikbänder stehen still. Das bedeutet: Weniger Luftschadstoffe, Feinstaub, Stickoxide aber wohl nur auf Zeit.
Jeden Tag wird in Deutschland eine Fläche von rund 100 Fußballfeldern überbaut, versiegelt und unbrauchbar gemacht. Odysso zeigt, wie und warum wir unsere Böden schützen sollten.