SWR Umweltnews

Stand
Autor/in
SWR

Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft

  • Landesuntersuchungsamt Koblenz: Wildschweinfleisch aus Rheinland-Pfalz nicht mehr radioaktiv belastet

    Das LUA Koblenz gibt bekannt, dass damit die bisherige Kontrollpflicht auf radioaktive Belastung von Schwarzwild im Pfälzer Wald und im Hunsrück entfällt. Sabine Schütze berichtet

  • Flora Incognita: Die App zur Pflanzenbestimmung kann jetzt auch Klimawandel-Bestimmung

    Florian Zinner über die App, die es bereits seit 2014 gibt – und die mehr kann als die botanische Neugierde ihrer User zu befriedigen

  • Bundeskabinett verabschiedet Wasserstoff-Importstrategie

    Susanne Henn über Wasserstoff, Wasserstoff-Derivate und wo die Unterschiede liegen

  • Urteil des OVG Berlin-Brandenburg: Deutschland muss sein Luft-Reinhalteprogramm nachbessern

    Das Gericht hat entschieden, dass das Nationale Luft-Reinhalteprogramm teilweise verändert werden muss und gab damit der Deutschen Umwelthilfe DUH recht, die gegen die Bundesregierung geklagt hatte. Marcus Latton berichtet

  • Brasilien: G20-Entwicklungsminister fordern besseren Zugang zu Trinkwasser

    Der erste Tag ihrer Konferenz in Rio de Janeiro ging mit einem entsprechenden Appell zu Ende (Autor: Oliver Neuroth)

  • Weniger Müll, mehr Korallen: Ein deutsch-indonesisches Team will auf der Ferieninsel Bali die Natur schützen

    Gemeinsam mit der Bürgermeisterin von Padang Bai hat es Claudia Koch geschafft, sowohl Probleme an Land als auch unter Wasser anzugehen (Autorin: Jennifer Johnston)

  • Weltweit einmaliges Experiment in Johannesburg: „Rhisotope“ - Radioaktivität soll Nashörner schützen

    Warum Forscher 20 Rhinozerossen eine radioaktive Substanz injiziert haben, weiß Stephan Ueberbach

  • Kampf gegen Rattenplage und Müllberge: New York führt Mülltonnen ein

    Bürgermeister Eric Adams hat angekündigt, dass alle Wohngebäude verpflichtet werden, ihren Müll in Containern zu entsorgen. Martin Ganslmeier berichtet

  • Von 6 auf 900 Herzschläge pro Minute: Fledermausherzen schlagen extrem schnell und extrem langsam - in nur kurzer Zeit

    Fledermäuse können ihren Herzschlag je nach Energiebedarf erstaunlich schnell anpassen. Warum sie das tun, weiß Gina-Marie Heckel

  • Zu heiß zum Leben? Kuwait und der Klimawandel

    Der Klimawandel setzt dem Land zu - Aktivisten und fordern ein Umdenken im Ölstaat. Anna Osius berichtet

  • Windenergie an Land schleppend – Das ist die Bilanz des Bundesverband WindEnergie und der Deutsche WindGuard

    Deutschlandweit sind im ersten Halbjahr 2024 mehr Windenergieanlagen an Land zurück- als neugebaut worden (Autorin: Janina Schreiber)

  • Widersprüchliche Entwicklungen: El Nino, Golfstrom, Jet Stream

    Wird es in Zukunft wärmer oder kälter? Janina Schreiber berichtet

  • Forum Fairer Handel zieht Bilanz

    Solide aber herausfordernd - ein leichtes Umsatzplus für fair gehandelte Produkte in Deutschland (Autorin: Susanne Henn)

  • Der Goldene Geier 2024 für die dreisteste Umweltlüge

    Die Deutsche Umwelthilfe verleiht dem Lebensmittelkonzern Nestlé den Schmähpreis für die scheinheilige Imagekampagne "unterwegs nach besser" (Autorin: Susanne Henn)

  • Verfassungsbeschwerde: Deutsche Umwelthilfe und andere Umweltverbände klagen gegen das reformierte Klimaschutzgesetz

    Der Grund: Mit dem neuen Gesetz könne Deutschland seine Klimaziele nicht mehr einhalten. Katha Jansen berichtet

  • Klimaausreden: Warum sie nicht ziehen

    Hitzewellen, Dürre, Überflutungen - die Erderhitzung ist längst bei uns angekommen, trotzdem ziehen wir keine wirklichen Konsequenzen. Janina Schreiber berichtet

  • Im Klimaschutz richtig gut - 22 Kommunen in Baden-Württemberg bekommen den European Energy Award

    Mit diesem Siegel wird europaweit besonderes Engagement im Klimaschutz belohnt. Susanne Henn berichtet

  • Brauchen wir den Tiefseebergbau für die Energiewende?

    Auf der Tagung der Internationalen Meeresbodenbehörde in Jamaika soll über Regeln für einen künftigen Tiefseebergbau in den Weltmeeren beraten werden. Stefanie Peyk berichtet

  • Für’s gute Gewissen - Was bringt die CO2-Kompensation bei Flugreisen?

    Die Idee: mit einem freiwilligen Geldbetrag Klimaschutzprojekte unterstützen - Was ist da dran? Judith Kösters hat nachgefragt

  • „Schau, wie der Gletscher schwindet“ – Kunstausstellungen zur alpinen Eisschmelze

    Katrin Hondl berichtet von einer außergewöhnlichen Vernissage in Gletsch, am Rand des nicht mehr „ewigen Eises“ des Rhonegletschers

  • Vier Tote und 58 schwerverletzte Radfahrende – das ist die Unfallbilanz einer durchschnittlichen Woche auf deutschen Landstraßen

    Martin Thiel bewertet die Gefahren des Radfahrens aus eigener Sicht

  • Umfrage der Europäischen Investitionsbank: Große Wissenslücken in Sachen Klimaschutz

    Was ist der ist die Ursache für Klimawandel, welche Lösungen gibt es im Kampf gegen ihn? Sabine Schütze berichet

  • Pupsende Kühe - Dänemark besteuert methanausstoß von Nutztieren

    Schritt in Richtung Klimaneutralität sein: Regierung, Umweltschützer und Landwirte haben sich auf eine Steuer für den methanausstoß von Nutztieren geeinigt (Autor: Martin Thiel)

  • Der EuGH stärkt den Schutz von Wölfen - und verhindert, dass der europäische Naturschutz einfach so ausgehebelt werden kann

    Ein Kommentar von Axel Weiß

  • Urteil: Europäischer Gerichtshof stärkt den Schutz von Wolfen

    Wie sieht es überhaupt mit Überfällen von Wölfen auf Weidetiere aus? Was sagen die Zahlen? Stefanie Peyk berichtet

  • NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2024: Die meisten Kreuzfahrt-Schiffe belasten das Klima und die Umwelt

    Der Naturschutzbund hat die größten Kreuzfahrt-Anbieter auf dem europäischen Markt zu ihren Klimaschutz-Maßnahmen befragt. Martin Thiel berichtet

  • Vogelgrippe H5N1 – Neue Studie zur Übertragung des Virus auf Säugetiere

    Die Studie konnte nachweisen, dass das Vogelgrippe-Virus die Milchdrüsen von Kühen befällt und auch über die Milch übertragen wird. Veronika Simon mit den Details

  • Immer noch zu viel Schadstoff-Ausstoß: Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe DUH

    Sabine Stöhr weiß, wie klimaschädlich Deutschlands Spitzenpolitikerinnen und -politiker unterwegs sind

  • EU-Klimawandeldienst Copernicus: Erde seit einem Jahr über der 1,5-Grad-Marke

    Der vergangene Monat war weltweit der wärmste Juni seit Beginn der Datenaufzeichnungen. Kathrin Schmid berichtet

  • Heuschrecken schwärmen der Nase nach

    Warum sich Heuschrecken zu Schwärmen zusammentun, um nach Nahrung zu suchen, haben Forschende der Uni herausgefunden (Autorin: Anja Braun)

Stand
Autor/in
SWR