Milchtritt sollte ursprünglich den Milchfluss der Mutter anregen
Das machen sehr viele Katzen. Das ist der sogenannte Milchtritt. Es handelt sich um ein kindliches Verhalten, das vom erwachsenen Tier beibehalten wird. Jungkatzen weisen das gleiche Verhalten auf: Sie treten mit beiden Vorderpfoten, um den Milchfluss der Mutter zu stimulieren. Durch die Selektion von Katzen durch den Menschen wurde das wie andere infantile Verhaltensmuster beibehalten, weil viele Menschen das amüsant finden. Wahrscheinlich beruhigt es die Katze, wenn sie das vor dem Hinlegen macht.
Verhalten hat nichts mit Kastration zu tun
Katzen machen das auf weichen Unterlagen, denn ursprünglich haben die Tiere das auf dem Brustfell des Muttertiers gemacht. Später wurde dieses Verhalten auf weiche Unterlagen übertragen.
Sehr viele Katzen machen das. Es hat auch nichts mit einer eventuellen Kastration zu tun. Die Tiere machen das unabhängig davon, ob sie kastriert sind oder nicht.
Tiere Warum schleckt mich meine Katze so gern ab?
Das Verhalten, insbesondere, wenn auch die Haare abgeleckt werden, ist verwandt mit einer Verhaltensstörung, bei der wollige Objekte gefressen oder an ihnen gesogen wird. Von Dennis C. Turner
Tiere Meine Wohnungskatzen streiten sich. Haben sie Stress oder ist das normal?
Ich empfehle, dass sich die Katzenhalter nicht einmischen sollten, wenn sich zwei Katzen gelegentlich streiten. Dieses Streiten ist nicht zu ernst zu nehmen. Ich sage immer in meinen Vorträgen: Haarbüschel dürfen fliegen, aber Blut darf nicht fließen. Von Dennis C. Turner
Tiere Woher stammt die Redewendung "Katzen haben sieben Leben"?
Von biologischer Seite weiß man, dass Katzen extrem flexibel und sehr flink in ihren Bewegungen sind. Wenn die Katze eine Verletzung hat, leckt sie selbst ihre Wunden sauber, was zur Heilung beiträgt. Ich denke, dass das viel damit zu tun hat. Aber wahrscheinlich ist die Antwort auf diese Frage eher in der Literatur zu finden. Von Dennic C. Turner
Redensart Warum ist jemand "vom Hafer gestochen"?
Früher bekamen Pferde Hafer zu fressen, der noch Spelzen enthielt. Die piekten beim Ausscheiden im Po und so wurden die Pferde "vom Hafer gestochen" und man sagte: "Die sticht der Hafer." Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Insekten Wie hält man Wespen vom Rollladenkasten fern?
Rollladenkästen sind für Wespen sehr einladend. Da ist Platz, es ist ein gewisser geschützter Hohlraum und nur zugänglich für Tiere, die durch den schmalen Schlitz passen, wo der Rollladen herauskommt. Die beste Methode, um Wespen von dort fernzuhalten, ist, diesen schmalen Zugang zu verschließen. Das geht am besten mit einer Bürstendichtung. Die dichtstehenden Borsten verhindern, dass Wespen hineinfliegen können, trotzdem kann der Rollladen geschmeidig an der Bürstendichtung entlanggleiten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Vögel Wer ist der Anführer bei Vogelschwärmen?
Aristoteles, der antike Schriftsteller und Naturkundler, hatte schon eine Antwort darauf. Der sagte, es gibt einen bestimmten Anführer, – im Lateinischen nannte man den "dux" – der vorne fliegt. Diese Annahme behielt man dann bis ins Mittelalter bei. Von Hans-Heiner Bergmann
Derzeit gefragt
Ökosystem Was passiert, wenn ein Badesee umkippt – ist das gefährlich?
Umgekippte Badeseen sind nicht nur für die Umwelt eine Katastrophe, sie bergen auch für uns Menschen gesundheitliche Risiken. Woran man einen umgekippten Badesee erkennt und wie es dazu kommt. Von Anja Braun | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Gesellschaft Darf man noch "Indianer" sagen?
Ja. Das mag überraschen, denn das Wort stammt aus der Kolonialzeit und ist eine Fremdbezeichnung. Doch das sind nicht die einzigen Kriterien. Von Gábor Paál | http://swr.li/indianer | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Bildung Wer hat die Schule erfunden?
Schulen gab es bereits bei den Sumerern im 3. und 4. Jahrtausend vor Christus. Über die Zeit davor lässt sich nichts Genaues sagen, denn die Schrift war da noch nicht erfunden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.