Chemie

Warum klebt Zucker?

Stand
Autor/in
Gábor Paál
Gábor Paál

Feuchter Zucker klebt

Trockener Zucker klebt an sich nicht – nur wenn er feucht wird, fängt er an, "bappig" zu werden. Das bekannte Gefühl gerade jetzt in der Faschingszeit, wenn man den Berliner (aka Kräppel, Krapfen) aufgegessen hat und nichts hat, um sich die Hände zu waschen.

Dass feuchter Zucker zu kleben beginnt, hängt damit zusammen, dass Zucker und Wasser etwas gemeinsam haben, was sie buchstäblich verbindet – nämlich den Wasserstoff.

Wasserstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff bilden ein Gerüst

Der ist zum einen im Wasser drin – deshalb heißt er ja so. Ein Wassermolekül besteht aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom, daher H2O. Wasserstoffatome hängen aber auch an Zuckermolekülen dran. Zucker hat eine Kristallstruktur und besteht aus ringförmig angeordneten Kohlenstoffatomen; das ist der Grundbaustein. Diese Kohlenstoffringe bilden ihrerseits mithilfe von Brücken aus Wasserstoff und Sauerstoff ein großes Gerüst. Das ist stabil, solange der Zucker trocken ist.

Feuchtigkeit löst Brücken im Zuckergerüst

Das ändert sich aber, wenn Feuchtigkeit – also Wassermoleküle – mit dem Zucker in Berührung kommt. Dann lösen sich diese Brücken im Zuckergerüst auf und die Zuckermoleküle lösen sich aus dem Gerüstverbund. An diesen einzelnen Zuckermolekülen hängen aber nach wie vor Wasserstoffatome, die nichts lieber tun, als sich wieder mit irgendwas zu verbinden. Das machen sie auch – und deshalb klebt feuchter Zucker an der Hand.

Biologie Warum besteht das Leben aus Kohlenstoff?

Von den 118 chemischen Elementen gehören nur 6 zu den Bausteinen, aus denen sich Lebewesen zusammensetzen: Wasserstoff, Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Phosphor und Schwefel. Von Claudia Neumeier | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Psychologie Warum vergeht die Zeit im Alter schneller?

Für Kinder dauert ein Jahr eine gefühlte Ewigkeit, im Alter geht die Zeit im Nu vorbei. Dieses Phänomen ist inzwischen gut belegt und lässt sich psychologisch erklären. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Wie nannte man das "Mittelalter" im Mittelalter?

Wir können heute vom Mittelalter sprechen, weil wir in der "Neuzeit" leben. Aber im Mittelalter selbst gab es eine ganz eigene Zeitrechnung, die heute kaum jemand kennt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Man sagt: "Das kommt mir spanisch vor." Warum nicht italienisch oder französisch?

Als Karl V. im Jahr 1519 zum König von Deutschland gewählt wurde, zog er mit seinem spanischen Hofstaat nach Deutschland. Zur Verwunderung der Deutschen. Karl sprach nicht gern Deutsch und wenn, dann nur mit seinem Pferd. Von Rolf-Bernhard Essig

Geschichte Wie entstand die deutsche Nationalflagge?

Die Kombination Schwarz-Rot-Gold entstand vor gut 200 Jahren. Doch wofür stehen die Farben? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Hinweis: Der Beitrag enthält am Ende einen kleinen Fehler: Die DDR-Flagge enthielt nicht "Hammer und Sichel", sondern "Hammer und Zirkel".