Geografie

Warum ist auf Landkarten Norden oben?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál (Foto: SWR, Oliver Reuther)

Auch Landkarten auf der Südhalbkugel sind so ausgerichtet, dass Norden oben ist. Warum?

Audio herunterladen ( | MP3)

Willkürliche Festlegung

Egal wo Sie hinkommen, Norden ist auf Karten immer oben. Dieser Standard hat sich – natürlich auch im Zuge der Kolonialisierung – weltweit durchgesetzt. Das ist einfach eine Konvention, die den Umgang mit Karten erleichtert. Das hat in dem Fall auch nichts mit kolonialistischem oder "eurozentrischem" Denken zu tun. Letztlich ist es eine willkürliche Festlegung. Es gibt ja – nur aus der Tatsache heraus, dass wir auf der Nordhalbkugel sind und die Sonne im Osten aufgeht – keinen besonderen Grund, der nahelegen würde, dass die Karten nach Norden ausgerichtet sind. Das ist heute zwar selbstverständlich, aber von der Sache her nicht unbedingt "logischer" als es eine Südausrichtung wäre.

"Orientieren": sich nach Osten ausrichten

Tatsächlich waren Landkarten nicht immer nach Norden ausgerichtet. Bei den alten Griechen zwar schon, aber dann kam im Mittelalter eine Phase, in der auf Weltkarten der Osten oben war. Denn: Im Osten lang die heilige Stadt Jerusalem. Das Wort "orientieren" stammt übrigens genau aus dieser Zeit: Orient ist der Osten. Wer sich orientiert, richtet sich und damit seine innere Landkarte also nach Osten aus.

Bei arabischen Karten war es noch komplizierter. Die waren lange Zeit nach Mekka ausgerichtet. Aber je nachdem, in welchem arabischen Land man sich befindet, liegt das immer in einer anderen Richtung.

Dass sich dann doch die Nord-Süd-Achse in der Kartographie durchgesetzt hat, kam erst mit den großen Seefahrern und natürlich mit der Einführung des Kompasses. Den haben wir übrigens auch den Arabern verdanken (die ihn wiederum von den Chinesen haben).

An den Polen wird's schwierig

Die Kompassnadel, die von Nord nach Süd zeigt, hat wesentlich dazu beigetragen, dass auch die Landkarten danach ausgerichtet werden. Zu den wenigen Ausnahmen gehören die Gegenden, wo das nicht funktioniert, nämlich an den Polen selbst: Eine Landkarte der Arktis oder der Antarktis kann man nicht „nach Norden“ ausrichten. Im Fall der Arktis wäre der Nordpol mitten im Bild. Im Fall der Antarktis wäre der gesamte Kartenrand "Norden". Da funktioniert das also nicht. Aber sonst ist Norden weltweit oben.

Hirnforschung Orientierung im Raum – Das Navigationssystem des Gehirns

Nur mit Karte und Kompass wandern gehen – was nach einem Abenteuer klingt, fordert das Gehirn und trainiert nicht nur das räumliche Denken. Sondern das Denkvermögen allgemein.

SWR2 Wissen SWR2

Derzeit gefragt

Gedächtnis Warum erinnern sich Mütter schlecht an die Kindheit der eigenen Kinder?

Wenn die Kinder noch klein sind, ist die Aufmerksamkeit der Mutter so stark auf das Kind gerichtet, dass man sogar von Stilldemenz spricht. Von Martin Korte

Derzeit gefragt

Gedächtnis Warum erinnern sich Mütter schlecht an die Kindheit der eigenen Kinder?

Wenn die Kinder noch klein sind, ist die Aufmerksamkeit der Mutter so stark auf das Kind gerichtet, dass man sogar von Stilldemenz spricht. Von Martin Korte

Astronomie Was würde passieren, wenn der Mond weg wäre?

Ohne den Mond hätten wir keine verlässlichen Jahreszeiten. Denn der Mond stabilisiert die Erdachse. Ohne ihn geriete die Erdachse alle paar Millionen Jahre kräftig ins Trudeln. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hirnforschung Was ist der Unterschied zwischen Schönheit und Attraktivität?

Attraktivität hat mit Symmetrie zu tun, die Entscheidung fällt unbewusst und hat mir Partnerwahl und Evolution zu tun. Der Schönheitsbegriff dagegen ist umfassender. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sprache Warum ist es DIE Donau, aber DER Rhein? Wovon hängt das Geschlecht von Flüssen ab?

Was das Geschlecht von Flussnamen betrifft, ist die wichtigste Regel im Deutschen, dass es keine Regel gibt – anders als zum Beispiel im Lateinischen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redensarten Warum ist etwas "keinen Pfifferling mehr wert"? Warum nicht Champignons?

Pfifferlinge sind ja nicht billig - die passen doch gar nicht in eine Redensart, in der etwas "nichts mehr wert" ist? Von Justina Bretzel. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Körper Wachsen Haare schneller, wenn man sie schneidet oder sich rasiert?

Anders als Pflanzen sind Haare nur tote Materie. Darum fließt auch keine Information von der Haarspitze zurück in die Haarwurzel, wenn die Haare geschnitten werden. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.