Flugsicherheit

Kann man Flugzeugtüren abschließen?

Stand
Autor/in
Gábor Paál
Gábor Paál

Türen am Flugzeug können nicht verschlossen werden

Wer sich Flugzeuge von außen ansieht, wird schnell feststellen, dass an der Tür kein Schloss ist. Es gibt nur einen Entriegelungshebel, mit dem man von außen die Tür öffnet – aber man braucht dazu keinen Schlüssel.

Flugzeugtüren können nicht verschlossen werden, weder von innen noch von außen. Das ist auch gut so, denn die Vorstellung, dass Menschen versehentlich oder gar absichtlich in einem Flugzeug eingeschlossen sind und etwa im Fall eines Unfalls nicht herauskommen, wäre beängstigend. Aber natürlich müssen Flugzeuge auch davor geschützt werden, dass sie jemand Unbefugtes betritt, etwa, wenn sie nachts auf dem Flughafen herumstehen.

Kein Zutritt für Unbefugte: Flugzeuge werden per Video überwacht

Nach Auskunft der Lufthansa passiert das hauptsächlich durch Überwachung. Zum einen durch Flughafenpersonal, zum anderen durch Videoüberwachungsanlagen, die Alarm schlagen, wenn jemand Unbefugtes sich dem Flugzeug nähert.

Man kann Flugzeugtüren auch versiegeln, etwa mit einem Klebestreifen, den man von der Tür zum Rumpf zieht und der zerrissen wird, wenn jemand die Tür heimlich öffnet. Es gibt dafür spezielle Klebestreifen, die eindeutig nummeriert sind, sodass man es merken würde, wenn jemand einen kaputten durch einen neuen Klebestreifen ersetzt. Diese Klebestreifen sind noch auf dem Markt, die Lufthansa verwendet sie aber nach eigener Auskunft nicht mehr, sondern verlässt sich auf das Überwachungspersonal und die Kameras.

Sind Passagiere davor sicher, dass ein Verrückter mitten im Flug die Tür öffnet?

So etwas ist leider schon vorgekommen, zumindest hat es jemand versucht. Es ist aber nichts passiert; der Mann konnte vorher durch das Flugpersonal überwältigt werden. Und selbst wenn das nicht gelungen wäre, hätte er die Tür kaum aufbekommen. Denn die Tür wird durch den großen Druckunterschied zwischen der Kabine und der Außenluft in eine Sicherungshalterung gepresst – um sie gegen den Druck da herauszulösen, bräuchte man die Kraft von mindestens 100 Menschen.

Physik Würde man durch ein kaputtes Fenster im Flugzeug ins Freie gezogen – wie in Actionfilmen?

Ein Loch im Flugzeug würde tatsächlich zu einem schnellen Druckausgleich führen. Leider reicht das noch nicht, um Bösewichte loszuwerden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Physik James Bond holt im freien Fall ein Flugzeug ein und klettert ins Cockpit. Ist das theoretisch möglich?

James Bond alias 007 holte in GoldenEye ein Flugzeug im freien Fall ein und kletterte ins Cockpit. Ist das theoretisch möglich?

Physik Wie misst ein Flugzeug die Windgeschwindigkeit?

Hinter der scheinbar lapidaren Anzeige "Windgeschwindigkeit 50 km/h" steckt eine aufwändige Rechnerei. Wie ermittelt man die Geschwindigkeit? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geografie Warum ist Grönland eine Insel und Australien ein Kontinent?

Grönland gilt gerade noch als Insel, Australien als Kontinent. Als die Kontinente definiert wurden, wusste die Wissenschaft allerdings noch nichts von Kontinentalplatten. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Körper Was passiert beim Schlafwandeln im Gehirn?

Die Hirnforschung hat in den letzten Jahren ein paar interessante Dinge über das Schlafwandeln herausgefunden. Schlafwandeln ist kein "gelebter Traum". Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Biologie Warum werden Bäume viel älter als Menschen?

Bäume, die ein paar Jahrhunderte auf dem Buckel haben, sind keine Seltenheit. Eine Fichte im schwedischen Fulufjället Nationalpark bringt es sogar auf knapp 10.000 Jahre. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Kälteempfinden Warum frieren manche schneller als andere?

Menschen nehmen Kälte unterschiedlich wahr. Das hat mit dem Körperbau zu tun. Aber das Kälteempfinden hängt auch von äußeren Umständen ab – die man beeinflussen kann. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.