Der Mercedes C111 ist eine Autoikone aus den 70er-Jahren. Mercedes Benz hat dieses Auto allerdings nie verkauft, sondern nur als Versuchsträger und für Werbezwecke genutzt. Für Theodor Helmle aus Ellwangen war es das Traumauto schlechthin. Da er es unbedingt haben wollte, baute er sich den Wagen selbst. Das ist über 30 Jahre her. Heute ist er mit dem HE 111 das Highlight auf Oldtimertreffen und in Innenstädten.
Der Kindheitstraum als Luxuswagenhändler wurde wahr
Die beiden Mannheimer Omid Mouazzen und Kevork Kazanjian sind gefragte Händler für Luxus-Sportwagen. Ihr Automobilzentrum Rhein-Neckar gehört zu den Top fünf der Luxus-Fahrzeughändler in ganz Europa. Der aktuelle Fahrzeug-Bestand summiert sich auf einen Wert von rund 50 Millionen Euro. Bei Sammlerstücken bieten sie auch mal gegen Scheichs. Wer bei ihnen ein Ferrari & Co. kaufen will, braucht daher Reputation. Die zwei 36-jährigen Inhaber kennen sich seit ihrem 9. Lebensjahr. Früher haben sie von solch einem Laden geträumt, heute verkaufen sie Kindheitsträume an ihre Kunden. Wir sind dabei, wenn ein Sondermodell in Millionenhöhe geliefert wird und sprechen mit einem Kunden über Luxusauto in der heutigen Zeit.
Fotosession "Rembrandstyle" im Seniorenheim
Mathias Misch aus dem badischen Waghäusel ist eigentlich Lehrer, aber er fotografiert auch für sein Leben gern. Dabei entstehen Portraits von älteren Herrschaften, die Kunstwerke im Rembrandt-Stil sind. Es geht aber nicht nur um die Optik, sondern auch um den Inhalt, um Lebensgeschichten und den Respekt vor diesen.
Wasser und Harfespielen
Im ehemaligen Rheinwärterhäuschen in Schwanau im Ortenaukreis haben zwei Menschen ihr zu Hause gefunden, die genau das lieben: Wasser und Harfespielen.
Alte Gemäuer modern vermarktet: Leben auf der Gamburg
Die Gamburg bei Tauberbischofsheim wir von der Familie von Mallinckrodt bewohnt und bewirtschaftet. Jetzt ist die Enkelgeneration am Zug. Goswin ist ins Burgbusiness eingestiegen. Zusammen mit seiner Frau Elisa sind sie die dritte Generation der von Mallinckrodts auf der Burg und ziehen jetzt auch in die alten Mauern ein.
Tierischer Tatortermittler und Lebensretter: Rico
Im letzten letzten Schwarzwald-Tatort haben nicht nur Kommissare ermittelt, sondern auch Kim Rost und ihr Hund Rico. Die beiden sind ein super Team.
Am Pass im Sternerestaurant
Dirk Hoberg ist der Chef, eines der besten Restaurants bei uns im Land und kocht im Ophelia in Konstanz auf allerhöchstem Niveau. In der weltberühmten Traube Tonbach hat er auch schon gezaubert. Wobei er sich, ganz bodenständig als Koch versteht, nicht als Künstler.
Liebesgeschichten von der Grabkapelle
Die Grabkapelle auf dem Württemberg bei Stuttgart: Hier hat König Wilhelm der Erste seine jung gestorbene Frau Katharina beerdigt. Katharina hat im Land viel Gutes getan: Armenspeisungen organisiert, ein Sozialsystem aufgebaut, den Grundstein fürs Katharinenhospital gelegt. Es gibt noch eine Liebesgeschichte rund um die Kapelle über Stuttgart. Eine Familie arbeitet dort schon seit zwei Generationen. Wir treffen Oma, Opa, Tochter und Enkelin, die vom Leben und von der Liebe auf dem Württemberg erzählen.