Heimatküche Christine Jung backt Osterküken
In Ingelheim bringt sich Susanne Nett schon mal in Osterstimmung. Sie trifft auf Konditorin Christine Jung, die ihr Backrezept für Osterküken präsentiert.
Die Honigbienen haben es immer schwerer, es gibt zu wenig Blüten und zu viel Insektizide – darunter leiden auch die Wildbienen und die Hummeln. Immerhin leben die Honigbienen in der Obhut der Imker. In Todtnau kann man auf einer Bienenwanderung noch viel mehr erfahren. Durch die blühenden Wiesen geht es dort mit einem Imker, der sein Wissen teilt.
Friedrich Kitzsteiner hat sich eine Aufgabe gestellt: Der Bau eines originalgroßen Lamborghini Countach. Da der Bopfinger eigentlich Modellbauer und keine Autobauer ist, soll dieser ferngesteuert werden. Eine Herausforderung, die Friedrich Kitzsteiner noch mehr motiviert.
Friedrich Kitzsteiner aus Bopfingen im Ostalbkreis baut gerade in seiner Garage einen ferngesteuerten Lamborghini in Originalgröße. Ein Projekt, an dem viele scheitern würden, weil es tiefgründiges, technisches Wissen erfordert. Und genau das hat er in seinem Berufsleben erlernt.
Friedrich Kitzsteiner ist ein Tüftler aus dem Ostalbkreis. Er hat eine eigene Sternwarte gebaut und bastelt an einem ferngesteuerten Lamborghini in Originalgröße. Ein weiteres Hobby ist der Modellbau – er stellt sein Exponate sogar in einem kleinen, privaten Museum aus.
Bio-Unterricht beim Junggesellinnenabschied rund um Braut Nicky. Die Frauen sind dafür eigens aus Nürnberg in den Tiergarten Heidelberg gekommen.
Nachdem am Montag ein Auto auf den Friedhof in Gerlingen bei Ludwigsburg gefahren ist, sind viele Menschen fassungslos. Der Unfall war vom Kindergarten neben dem Friedhof aus zu sehen.
Zur Zeit sind Millionen Kröten zu ihren Laichplätzen unterwegs, aber ohne die vielen freiwilligen Krötenretter würden viele unter die Räder kommen. Einer der Krötenretter ist Siegfried Rudolf aus Staufen im Breisgau - er war im früheren Leben Verkehrspolizist.
Der größte, kleine Star in Baden-Württemberg: Eisbär Mika im Karlsruher Zoo. Längst gibt es ihn auch als Plüschtier und eine Bäckerei backt den kleinen Eisbären nun auch als Keks.
Eisbär-Baby Mika im Karlsruher Zoo wächst und gedeiht. Wir haben mal genau hingeschaut, welche Nahrung ein kleiner Eisbär bekommt. Und ob sein Raubtier-Instinkt schon geweckt ist.
Der kleine Mika aus dem Karlsruher Zoo zieht inzwischen weltweit Aufmerksamkeit auf sich. Neulich war der führende Eisbär-Forscher weltweit dort Gast. Von der Tierschutz-Organisation „Polar Bears International“ kam Geoffrey York extra von einer Forschungsexpedition auf Spitzbergen, um den Eisbär-Nachwuchs zu sehen. Ein Tierschützer im Zoo, das klingt erst mal komisch. Aber der Artenschützer hat eine ganz erstaunliche Haltung gegenüber Zoos: er findet sie nämlich extrem wichtig.