Für die Herbergseltern Antonia Glöckler und Joachim Glaeser ist die Jugendherberge auf Burg Wildenstein mehr als ein Arbeitsplatz

Stand

Sie thront in Leibertingen auf der Schwäbischen Alb, oberhalb der Donau: die Burg Wildenstein. Eine der beliebtesten Jugendherbergen im Land - schließlich ist sie eine echte alte Ritterburg. Antonia und Joe haben als Herbergseltern das Zepter in der Hand. Das bedeutet vor allem: überall dort einspringen, wo’s klemmt. Ob in der Küche, beim Putzen oder bei der Burgführung mit den Schulklassen. Im Landesschau-Studio erzählen sie von ihrer täglichen Herausforderung und warum gerade dies ihr Traumjob ist.

Leibertingen

Jugendherberge Burg Wildenstein: Tag 1 – Ankunft

Burg Wildenstein ist eine der bekanntesten Jugendherbergen im Land. Sie mal eine echte Ritterburg. Seit diesem Jahr sind Antonia und Joe die Herbergseltern. Heute kommt eine 4. Klasse aus Wolfach auf der Burg an. Da ist Trubel vorprogrammiert.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Leibertingen

Jugendherberge Burg Wildenstein: Tag 2 – Teamwork

Die Tage beginnen früh auf Burg Wildenstein. Pünktlich zum Sonnenaufgang wird das Frühstück zubereitet. Gut, dass ein eingespieltes Team dafür sorgt, dass in der Jugendherberge alles reibungslos läuft.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Leibertingen

Jugendherberge Burg Wildenstein: Tag 3 – Schmuddelwetter

Regenwetter auf Burg Wildenstein. Das drückt die Stimmung bei den Schulklassen. Dabei stehen heute Abend Lagerfeuer und Stockbrot auf dem Programm.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Moritz Ehlers betreut das Eisbär-Baby im Karlsruher Zoo

Seitdem das Eisbär-Baby auf der Welt ist, beobachtet Tierpfleger Moritz Ehlers das Kleine ganz genau. Denn anfangs standen die Überlebenschancen schlecht. Inzwischen aber geht es dem kleinen Eisbären gut und er wurde der Öffentlichkeit präsentiert. Im Interview erzählt Moritz Ehlers, wie sich das Zooteam um den Eisbären kümmert und warum eine Handaufzucht nicht infrage gekommen wäre.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Für Gartenexperte Volker Kugel heißt Frühlingszeit Gartenzeit

Wer einen Garten hat, für den ist der Frühling die beste Jahreszeit. Ob Rosen schneiden oder Setzlinge vorziehen, der März ist voller Aufgaben. Im Interview erzählt Volker Kugel, was es zu beachten gibt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Freiburgerin fuhr mit dem Fahrrad nach Kapstadt

14 Monate war Wiebke Lühmann mit dem Fahrrad unterwegs. Als sie den Süden Afrikas erreicht, hat sie 20.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Der Herausforderung stellte sie sich ganz allein. Sie fährt durch die Hitze der Sahara und den Schlamm des Regenwalds. Auf ihrer Reise kommt sie an viele Grenzen - auch an ihre eigenen. In der Landesschau erzählt sie, wie sie lernte, sich aus Krisen zu retten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Eichstetten

Handwerksmeister Stefan Meier pflegt die Vier-Tage-Woche

Um für Mitarbeiter attraktiv zu sein, führte Heizungsbauer Stefan Meier die Vier-Tage-Woche ein. Dafür hat ihm die Handwerkskammer Freiburg den Titel Chef das Jahres 2025 verliehen. Vater Helmut hat den Sanitärbetrieb aufgebaut und arbeitet noch immer tatkräftig mit. In der Landesschau erzählen die beiden, wie sich die Arbeitswelt verändert.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Schramberg

Markus Klek wanderte in Steinzeitausrüstung durch den Winter in Schweden

Markus Klek will wissen, wie die Steinzeitmenschen überlebten. Dafür unternimmt er Touren durch die Wildnis – ausgestattet wie vor 15.000 Jahren. Diesmal führte ihn seine Reise nach Schweden. Im Interview erzählt er, wie kräftezehrend die Expedition war.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Wiesloch

Eugen und Jona Keim setzen auf Ju-Jitsu für Kinder

  • Wer laut Stopp sagt, zieht Grenzen. Davon ist Eugen Keim überzeugt. Seit knapp 25 Jahren arbeitet der Kampfsport-Experte und Ex-Polizist mit Kindern und Jugendlichen. Sein Ziel: Gewaltprävention. Dabei setzt er vor allem auf Elemente aus der Welt des Ju-Jitsu. Auch sein Sohn Jona ist inzwischen als Trainer dabei. Im Interview erzählen sie, wie viel Kraft sie daraus ziehen, Kinder stark zu machen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
SWR