Rheingeschichten: Die Ruder-Zwillinge aus Breisach

Stand

Von Autor/in Sandra Helmeke

Eva-Louisa und Clara-Larissa Eschbach gewannen 2022 die Landesmeisterschaften im Rudern. Im Doppelruder ohne Steuermann sind die Zwillinge spitze. Am Alt-Thein bei Breisach trainieren die beiden 18-Jährigen.

Rheingeschichten: Anne und ihre schwimmende Kirche

Binnenschiffer sind selten zu Hause, oft wochenlang mit Schiffsmannschaft oder der Familie auf unseren Flüssen unterwegs. Es ist oft ein einsamer Job, da ist es gut, wenn ab und zu wer vorbei kommt und zuhört. Anne Ressel macht sich im Mannheimer Hafen regelmäßig mit dem Kirchenschiff auf den Weg zu den Schiffsleuten.

Rott am Rhein

Rheingeschichten: Der Winterfischer

Sein Großvater hat es getan, sein Vater ebenfalls und seit mehreren Jahrzehnten ist auch Werner Roth Berufsfischer. Der 61-Jährige betreibt sein eigenes Restaurant auf der Insel Rott am Rhein. Dafür geht er auch im Winter auf Fischfang.

Mannheim

Rheingeschichten: Weihnachten mit dem Hafenpfarrer

Als kleine Weihnachtsaktion fährt Pfarrer Maximilian Heßlein mit langjährigen Ehrenamtlichen und begleitet von einer kleinen Kapelle durch den Mannheimer Hafen und überreicht den Schiffern kleine Nikoläuse.

Karlsruhe

Am „Vater Rhein“ nagt der Zahn der Zeit

Das schwimmende Restaurant „Vater Rhein“ ist auch Vereinsheim für den Motorbootclub Karlsruhe. Seit mehr als 50 Jahren liegt das Schiff im Rheinhafen. Doch so langsam kommt das Schiff in die Jahre.

Hochrhein

Rheingeschichten: Ehrenamtliche Rheintaucher im Einsatz

Ehrenamtliche Taucher Bastian und Pascal erkunden die Unterwasserwelt des Hochrheins in 20 Metern Tiefe. Im kalten Wasser treffen sie auf Fischarten, Muscheln und alte Zigarettenautomaten.

Wie der Containerhafen Mannheim funktioniert

Den Rhein kennt die Mannheimerin Alexandra Kops in und auswendig. Als Kind hat sie ihren Papa oft im Containerhafen besucht. Jetzt arbeitet sie selbst dort. Sie ist Terminalchefin und sagt vielen Männern wo' s lang geht. Nicht selbstverständlich. Frauen sind in dieser Branche eine Seltenheit.

Stand
Autor/in
Sandra Helmeke