Die Retter der "Waldlust": Der Kronleuchter wird angebracht

Stand

Von Autor/in Christopher Paul

Das Glanzstück des Speisesaals war früher ein Kronleuchter. Er verlieh dem Hotel "Waldlust" seit den 1920er Jahren einen ganz besonderen Glanz. Doch seit der Schließung 2005 fristete er ein trauriges Dasein in einem Lager. Die Denkmalfreunde Waldlust und der Verein für Kulturdenkmale Freudenstadt wollte das ändern. Uhrmacher Michael Hör bekam den Auftrag die 1.824 Steine des Kronleuchters zu reinigen und wieder originalgetreu aufzuhängen.

Geburtstagsfeier im Hotel Waldlust

Pascale Peukert möchte ihrem Mann ein ganz besonderes Geschenk zu seinem 60. Gebirtstag machen. Deshalb hat sie sich an den Verein der Denkmalfreunde Waldlust gewandt. Gemeinsam haben sie einen Konzert organisiert. Ausßerdem darf das Ehepaar in einem der Zimmer des ehemaligen Luxushotels übernachten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Die Denkmalfreunde Waldlust

Das alte, verfallene Hotel Waldlust in Freudenstadt war zu seinen glorreichen Zeiten etwa so beliebt wie das Adlon in Berlin. Mittlerweile steht das Luxushotel schon seit 20 Jahren leer. Aber es gibt eine Gruppe von Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das alte Hotel zu retten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Mit den Geisterjägern im Hotel Waldlust

Das Hotel „Waldlust“ steht seit 20 Jahren leer, aber Menschen haben sich aufgemacht, das Hotel wieder zu beleben. Aber dazu gehört auch eine erstmal seltsam klingende Aufgabe. Geisterjäger wurden gerufen, denn manche glauben, dass es hier mitten in Freudenstadt spukt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Flottensternfahrt der Weißen Flotte auf dem Bodensee

Sie gilt als ein erstes Saison-Highlight: die Flottensternfahrt auf dem Bodensee. Sechs Schiffe der Weißen Flotte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bilden vor Bregenz einen Stern. Das Manöver erfordert viel Geschick der Kapitäne.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Der Tierbestatter: Mehr als ein Job

Wenn ein geliebtes Haustier stirbt, leidet oft die ganze Familie. Den Abschied würdevoll gestalten, das ist das Anliegen von Olaf Ollech. Deshalb hat er sich als Tierbestatter selbständig gemacht. Keine geregelte Arbeitszeit, kaum ein freies Wochenende - all das nimmt er dafür in Kauf.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Kindergeburtstag auf dem Bauernhof

Schweine bürsten, mit Alpakas spazieren gehen, auf Kaltblütern reiten: Das und mehr erleben acht Kinder bei einem Kindergeburtstag auf dem Bauernhof von Christian Müller in Blansingen. Und dabei lernen sie noch jede Menge über Tiere und Landwirtschaft.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Heinz Rittberger ist der Herr der Seifen und Kerzen

Er ist Drogerist mit Leib und Seele. Früher gehörte es in dem Beruf dazu zu beraten. Und genau das tut Heinz Rittberger in seinem Laden in Stuttgart, egal ob es um Seife, Kerzen oder Waschmittel geht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Rheingeschichten: Die Rheinfähre Drusus ist eine echte Institution

Seit 1977 verkehrt die Rheinfähre Drusus zwischen dem französischen Drusenheim und dem deutschen Greffern und bringt täglich hunderte Passagiere über den Rhein. Joseph Jochem ist der dienstälteste Fährpilot. Für ihn ist die Fähre so etwas wie das zweite Wohnzimmer.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Leon Scholl ist professioneller Kuhhirte

Seine schottischen Hochlandrinder haben keinen Stall. Der Landwirt aus Eberbach im Odenwald treibt sein Vieh mit Kuhhunden von einer Weide zur anderen. Der 38-jährige ist hauptberuflich Kuhhirte, seine dreiköpfige Familie lebt vom Verkauf des Fleischs. Dabei hat der Landwirt eigentlich Energieanlagenelektroniker gelernt. Im Interview erzählt der 38-Jährige, warum er beruflich umgestiegen ist und sein neues Leben als Kuhhirte für kein Geld der Welt eintauchen möchte.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
Christopher Paul