Vor meinem Medizinstudium konnte ich ein bisschen bei den Publizisten reinschnuppern. Dabei habe ich das Radio für mich als Medium entdeckt.
Zudem haben Medizin und Hörfunk durchaus Gemeinsamkeiten, denn man muss nah ran an die Menschen. Und: Interessante Interviews bauen häufig auf Vertrauen auf – genau wie ärztliche Gespräche.

Meine Themenschwerpunkte sind die Ecken und Kanten der modernen Medizin. Ich habe versucht, die falschen Vorstellungen über das Risiko von "Operationen im hohen Alter" zu korrigieren, denn die sind oft sicherer als ihr Ruf.
Dazu beobachte ich mit Sorge, dass die ökonomisierte Medizin zunehmend das Wesentliche aus den Augen verliert: die zugewandte Begleitung von kranken Menschen, auch in der Sterbephase.
Viele der Themen, die ich journalistisch aufgreife, begegnen mir in der täglichen Arbeit an einer Berliner Klinik.
Außer für Das Wissen und den Deutschlandfunk arbeite ich für medizinische Fachmedien.