Das Wissen

Der Disney-Konzern – Vom weißen Entenhausen zur Schwarzen Arielle

Stand

Von Autor/in Christoph Drösser

Es begann mit Micky Maus – aber Disney ist längst mehr als Zeichentrick. Der Konzern betreibt seine Vergnügungsparks, hat sich die lukrativen Filmpakete von Pixar, Star Wars und Marvel einverleibt und ist aufgrund seiner Marktmacht auch ein politischer Faktor in den USA.

Einstmals ein Propagandist des klassischen, weißen amerikanischen Familienideals, ist Disney in den vergangenen Jahren diverser geworden.

Das gefällt nicht jedem, wie ein Rechtsstreit mit Floridas Gouverneur Ron DeSantis gezeigt hat.

SWR 2023 / 2024

Jubiläum des Trickfilmgiganten 100 Jahre Disney: Am Anfang stand die Innovation

Seinen Konkurrenten war Disney immer eine Nasenlänge voraus: Er erkannte und nutzte die technischen Entwicklungen seiner Zeit. Was bleibt vom Erfindungsgeist des Firmengründers?

Disney-Remake unten im Meer "Arielle, die Meerjungfrau": Story altbekannt, Halle Bailey fulminant

Ein regelrechter Aufschrei ging durchs Internet, als Disney im Juli 2019 die Besetzung der Hauptrolle für das Realfilm-Remake von „Arielle, die Meerjungfrau“ bekanntgab. Der Stein des Anstoßes: Halle Bailey ist Schwarz. Disney opfere eine seiner beliebtesten Figuren dem „woken Zeitgeist“, lautete der Vorwurf. Entgegen aller Aufregung bleibt der Film in seinen Aktualisierungsversuchen dann doch ziemlich brav.

Realfilm nach Disney-Klassiker "Peter Pan und Wendy" auf Disney+: Weg mit dem Rassismus der 1950er!

Mit „Peter Pan“ erhält einer der beliebtesten Zeichentrickfilme aus dem Hause Disney nun eine Frischzellenkur: Auf der hauseigenen Streaming-Plattform ist jetzt der neue Disney-Realfilm erschienen. Keine einfache Aufgabe, denn das Original aus dem Jahr 1953 steht seit Jahren wegen Rassismus und überholten Rollenbildern in der Kritik. Entsprechend kritisch hat sich Regisseur David Lowery mit der Vorlage auseinandergesetzt.

Rote Zahlen für Unterhaltungskonzern Kinodämmerung bei Disney? Warum der Filmgigant an den Kinokassen enttäuscht

„Geistervilla“, „Indiana Jones“, „Elemental“, „Arielle”: Vier Blockbuster brachte Disney in den letzten Monaten ins Kino, viermal blieben die Einspielergebnisse mau.

Trier

Kritik an Netflix-Flim Denzel Washington als Hannibal die falsche Wahl? Historiker klärt auf

Denzel Washington soll in einem Spielfilm Hannibal spielen. Jetzt gibt es Kritik. Hannibal sei nicht schwarz gewesen. Ein Trierer Historiker klärt auf.

Popkultur Warum haben die meisten Comicfiguren nur vier Finger?

Viele Comicfiguren haben nur einen Daumen und drei weitere Finger. Natürlich sind vier Finger leichter zu zeichnen, aber das ist nicht der einzige Grund. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Sahen die Kelten aus wie die Comic-Gallier Asterix und Obelix?

Der Comic enthält Infos aus den historischen Überlieferungen. Allerdings gibt es offene Fragen bei der Kleidung, insbesondere die der Druiden. Von Markus Egg

Geschichte Frauen, Schwarze, Schwule: US-Behörden löschen Fotos aus Archiven

Der Atombomber Enola Gay, schwarze Soldaten oder erfolgreiche Frauen: US-Behörden löschen offenbar Archiv-Bilder, die nicht zur Politik von Donald Trump passen. Er hat bereits viele Programme gestrichen, die sich für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion einsetzen.
Stefan Troendle im Gespräch mit Medienwissenschaftler Prof. Roland Meyer, Uni Zürich