Fast 15.000 Menschen haben die Nazis in der vermeintlichen Heilanstalt Hadamar in Hessen ermordet. Zu den Opfern zählten vor allem Patienten mit psychischen Problemen und geistigen Beeinträchtigungen. Studierende der Universität Trier haben nun erstmals die Geschichten von 82 dieser Menschen recherchiert, darunter auch Jugendliche.
80 Jahre nach der Befreiung der Tötungsanstalt Hadamar Patientenmorde: Trierer Studenten erinnern an Schicksale von NS-Opfern
82 Menschen aus Trier haben die Nationalsozialisten in der Tötungsanstalt Hadamar ermordet. Studenten haben jetzt ihre Geschichten recherchiert. Das jüngste Opfer war 15.