Innenstadt wird Festmeile

Altstadtfest: Triers größte Party am Samstag 22 Uhr beendet

Stand

Es ist eines der größten Volksfeste in der Region. Bis Sonntag wird Triers Innenstadt wieder zur Party-Meile. 100.000 Besucher werden erwartet. Samstag beendet ein Unwetter die Party.

Wegen der Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes und ersten Blitzen und Donnerschlägen ist das Programm des Trierer Altstadtfestes am Samstag um 21 Uhr 30 beendet worden. Die Stadtverwaltung und die TTM baten die Besucher, sich in Sicherheit zu bringen und die Festmeile zu verlassen.

Wochenlang bereitet ein Team der Trierer Tourismus und Marketing GmbH (TTM) das Altstadtfest vor. Die Partymeile von der Porta Nigra bis zum Viehmarkt ist ein Besuchermagnet.

Bis zu 100.000 Gäste sollen zum Altstadtfest kommen. Auf mehreren Bühnen in der Fußgängerzone wird es in den drei Tagen ganz unterschiedliches Programm geben, so die TTM. Wo die Bühnen in der Innenstadt stehen, sehen Sie hier:

Highlights sind bei den Besuchern sicher die Auftritte von Guildo Horn an der Porta Nigra am Sonntag um 20:30 Uhr und der Leiendecker Bloas am Hauptmarkt um 20:00 Uhr.

Fußballfans aufgepasst! Public Viewing am Viehmarkt abgesagt!

Am Samstag spielt bei der Fußball-EM Deutschland spielt gegen Dänemark im Achtelvinale. Wegen der Unwettergefahr hat die Stadtverwaltung das Public Viewing auf dem Viehmarkt aus Sicherheitsgründen abgesagt. Das Programm des Altstadtfestes läuft vorerst weiter.

Absperrungen und Verkehrsbehinderungen wegen Altstadtfest

Nach Angaben der Stadt wird es zur Sicherheit der Feiernden feste und mobile Sperren in der Innenstadt geben, damit niemand unkontrolliert in die Fußgängerzone fahren kann. Seit dem Frühjahr sind zudem die Sicherheitspoller in der Trierer Innenstadt in Betrieb.

Eifel/Mosel/Hunsrück

Neues Angebot des SWR Studios Trier Nachrichten aus der Region Trier jetzt auf WhatsApp lesen

Das SWR Studio Trier ist jetzt auch auf dem Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Dort finden Sie regionale Nachrichten von Mosel und Saar, aus der Eifel, Hunsrück und Hochwald.

Zudem gelten gelten folgende Sperrzeiten für Anwohner und Zulieferer in den Teilen der Fußgängerzone, die Festgelände sind.

  • Freitag: 15:00 Uhr bis 02:30 Uhr
  • Samstag: 11:00 Uhr bis 02:30 Uhr,
  • Sonntag: 07:00 Uhr bis 22.30 Uhr

Außerdem gibt es am Sonntagmorgen ab 8:00 Uhr zusätzliche Sperrungen wegen des Trierer Stadtlaufs. Autofahrer sollten deswegen die Innenstadt weiträumig umfahren, teilte die Stadt mit. Welche Straßen gesperrt sind und welche Umleitungen es gibt, finden Sie hier.

Auch der Busverkehr ist beeinträchtigt. Wie die Stadtwerke Trier (SWT) mitteilten, werden zum Beispiel die Bushaltestellen an der Porta Nigra nicht angefahren. Außerdem werden Buslinien umgeleitet.

Gern gesehener Gast beim Altstadtfest Trier: Schlagerbarde Guildo Horn.
Sein Auftritt auf dem Trierer Altstadtfest ist für Sonntagabend an der Porta Nigra geplant: Guildo Horn.

Awareness-Team auf Trierer Altstadtfest

Während des dreitägigen Stadtfests ist auch erstmals ein so genanntes Awareness-Team unterwegs. Das Team ist durch T-Shirts mit dem Aufdruck "Aktion Mitmensch" zu erkennen.

Trier

Im Einsatz mit einem Sicherheitsteam Awareness-Team sorgt für mehr Sicherheit im Nachtleben von Trier

Sexuelle Gewalt, Übergriffe, K.O.-Tropfen: Die Feministische Vernetzung Trier setzt sich auf Veranstaltungen in der Region für mehr Sicherheit im Nachtleben ein.

Zusätzlich wurden alle Securities, Sanitätsdienste und Standbetreiber geschult, bei erlebten oder beobachteten Übergriffen einzugreifen und die Betroffenen an die entsprechenden Helfer auf dem Festgelände zu bringen.

Und das Wetter?

Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. Das kann leider niemand planen. Die Meteorologen sagen für Samstagabend allerdings Gewitter voraus. Besser mal die Regenjacke einpacken, empfehlen die Experten.

Trier

Weniger Müll und Co2-Emissionen Wie Volksfeste in der Region Trier nachhaltiger werden wollen

Volksfeste wie das Trierer Altstadtfest bedeuten Spaß und gute Laune. Es wird aber auch viel Müll produziert und Energie verbraucht. Daran wollen die Veranstalter etwas ändern.

Baden-Württemberg

Weniger Partys, weniger Alkohol? Krankenkassen: Komasaufen unter Jugendlichen nimmt weiter ab

Die AOK und die KKH beobachten, dass weniger Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus mussten. Es wird vermutet, dass das an der Corona-Pandemie liegen könnte.

Rheinland-Pfalz

Umgestürzte Bäume, Blitzeinschlag, nasse Keller Unwetter über RLP verlaufen glimpflicher als befürchtet

Gewitter und Starkregen in Rheinland-Pfalz ließen in der Nacht auf Sonntag Bäume umstürzen, Blitze setzten Dachstühle in Brand und einige Keller liefen voll mit Wasser. Doch es wurde nicht so heftig wie befürchtet.

Stand
Autor/in
SWR