Haus stand in Flammen

Freispruch und Psychiatrie für Brandstifter aus Bad Kreuznach

Im Januar 2024 brannte in der Bad Kreuznacher Innenstadt ein Mehrfamilienhaus lichterloh. Ein 43-jähriger Mann hatte das Feuer nach Ansicht des Landgerichts absichtlich gelegt. Der Vorsitzende Richter hat ihn aber trotzdem freigesprochen und schickt ihn in die Psychiatrie.

Das Gericht hat entschieden, dass der 43-Jährige für die Brandstiftung nicht verantwortlich gemacht werden kann, weil er psychisch krank ist. Nach Angaben seines behandelnden Arztes und der Meinung eines Sachverständigen hat der Mann eine verfestigte Schizophrenie und hört nicht-reale Stimmen in seinem Kopf.

Da durch seine Erkrankung nicht ausgeschlossen werden kann, dass er weitere Straftaten begeht, ordnete das Gericht die Unterbringung in einer forensischen Psychiatrie an. Der Verurteilte befindet sich bereits seit der Tat in einem psychiatrischen Krankenhaus.

Göttliche Stimme befahl ihm Brand in der Wohnung zu legen

Mitte Januar vergangenen Jahres habe ihm eine göttliche Stimme gesagt, er solle in seiner Dachgeschosswohnung in dem Mehrfamilienhaus in der Bad Kreuznacher Innenstadt Feuer legen. Gleichzeitig ließ der Verurteilte über seinen Verteidiger jedoch mitteilen, dass der Brand ein Unfall gewesen sei.

Er erklärte, dass er im Wohnzimmer einen Gaskocher zum Heizen angezündet habe. Dann sei er duschen gewesen. Als er zurückkam, habe bereits alles lichterloh gebrannt. Er habe dann den Gaskocher ausgestellt, seine Familie in Sicherheit gebracht und andere Hausbewohner gewarnt.

Verurteilter kann seine Handlungen kaum mehr steuern

Durch das Feuer entstand eine Verpuffung. Als die Feuerwehr eintraf, schlugen bereits Flammen aus dem Dach des Mehrfamilienhauses, der Dachstuhl wurde vollständig zerstört. Auch die Nachbarhäuser wurden geräumt, etwa 40 Menschen mussten sicherheitshalber ihre Wohnungen verlassen.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, tanzte der Verurteilte in einem weißen, sauberen Gewand vor dem brennenden Haus. Für den Vorsitzenden Richter Folkmar Broszukat ein weiterer Beleg dafür, dass der 43-Jährige seine Handlungen nicht mehr wirklich steuern kann und auch nicht mehr weiß, was er tut.

Der geschilderte Zustand des Angeklagten, sein Auftreten nach außen, die Sinnlosigkeit seines Tuns, das alles lässt es naheliegend erscheinen, dass das Verständnis des realen Handelns aufgehoben war.

Urteil ist rechtskräftig

Der Brand ist aber nicht das einzige, was dem 43-Jährigen vorgeworfen wird. So hat er beispielsweise in einer Moschee Menschen mit der Rasierklinge bedroht und war gegenüber Polizeibeamten gewalttätig. Da er bei allen Taten, die ihm vorgeworfen werden, unter Drogen stand, hatten sein Arzt und der Gutachter überprüft, ob diese für seine Wahnvorstellungen verantwortlich sind. Dabei stellten sie laut Gericht fest, dass sein wahnhaftes Verhalten auch nach dem Absetzen der Drogen nicht verschwunden ist. Da der 43-Jährige zudem nach wie vor nicht-reale Stimmen höre, sei die Unterbringung in einer forensischen Psychiatrie gerechtfertigt, so das Gericht.

Sowohl Staatsanwaltschaft als auch Verteidigung haben das Urteil angenommen. Damit ist es rechtskräftig.

Bad Kreuznach

Urteil am Landgericht Brandstifterin aus Bad Kreuznach bleibt in Psychiatrie

Eine 30-Jährige hat nach Angaben des Gerichts in Bad Kreuznach zwei große Brände gelegt. Wegen ihrer Erkrankung ist sie nicht voll schuldfähig.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Mainz

Feuer gelöscht Frau bei Wohnhausbrand in Mainz lebensgefährlich verletzt

Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Mainz ist am Dienstagabend eine Frau lebensgefährlich verletzt worden. Sie wurde per Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

SWR4 am Donnerstag SWR4