Wellholz neben ausgewellten Salzteig, in dem ein Kind Ausstecher drückt: Zum Herstellen und Trocknen von Deko kann man wie beim Plätzchenbacken vorgehen. (Foto: IMAGO, IMAGO / Funke Foto Services)

Kreativ kneten: So einfach lässt sich Salzteig herstellen, trocknen und bemalen

Stand
AUTOR/IN
Fabian Ziehe
Fabian Ziehe (Foto: SWR, SWR / Foto: Patricia Neligan)

Salzteig ist ein wahres Wunder-Material zum Basteln: leicht herzustellen, kreativ zu bearbeiten, fix zu trocknen und einfach zu bemalen. Mit diesem Rezept für den Teig lassen sich viele tolle Ideen verwirklichen.

Ob für Weihnachten oder Ostern, ob für zeitlose Deko oder als praktischer Grundstoff für DIY-Ideen: Salzteig bietet zum Basteln und Werken viel Potenzial und ist auch für die Arbeit mit Kindern nahezu ideal. So leicht lässt sich kneten, formen, backen und gestalten!

Weihnachtliche Sterne aus Salzteig an Reisig gehängt: Solche Deko lässt sich aus dem Teig nachdem Trocknen und Bemalen herstellen. (Foto: IMAGO, IMAGO / Panthermedia)

Basteln mit Kindern: Was ist Salzteig?

Salzteig ist eine schnell und günstig herzustellende Modelliermasse zum Basteln. Sie ist frei von Schad- und Giftstoffen und daher ideal zum Basteln mit Kindern. Allerdings sollten die jungen Bastelfans nicht zu viel von dem Teig naschen, da er sehr viel Salz enthält, was in größeren Mengen ungesund ist. Die Eigenschaften von Salzteig kann man leicht mit ein paar Tricks verändern.

Einfaches Rezept: Was braucht man für Salzteig?

Im Grunde braucht es nur drei Dinge für einen normalen Salzteig:

  • Zwei Tassen Weizenmehl
  • Eine Tasse Salz
  • Eine Tasse Wasser

Die Zutaten werden vermengt und gut durchgeknetet. Das Verwenden von kochendem Wasser macht den Teig dabei etwas geschmeidiger. Daneben lassen sich die Eigenschaften des Teigs durch das Beimischen weiterer Zutaten optimieren. Die Zutaten sind in vielen Haushalten zu finden:

Rezept auf den Tisch gemalt zum Herstellen von Salzteig mit allen Zutaten ringsum. (Foto: Martina Lammel)
  • Ein bis zwei Esslöffel Speiseöl machen den Teig noch geschmeidiger, er lässt sich so noch einfacher kneten und formen.
  • Eine halbe Tasse Speisestärke statt derselben Menge an Mehl sorgt ebenfalls für einen geschmeidigeren Teig. Zudem reißt das Geformte beim Backen im Ofen nicht so leicht.
  • Ein bis zwei Esslöffel Kleister erhöhen die Haltbarkeit der ausgehärteten Schmuckstücke.
  • Ein Esslöffel Zitronensäure oder Weinsäure machen den Teig noch geschmeidiger und wirken zudem als Konservierungsmittel. So kann der Teig auch über längere Zeit als Knete für Kinder genutzt werden. Dabei muss er zum Lagern allerdings luftdicht verpackt werden, etwa in Frischhaltefolie.

Kneten und Modellieren: Was kann man alles mit Salzteig formen?

Zunächst ist es sinnvoll, etwas Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche und der Werkzeuge bereitzustellen, damit nicht alles verklebt – wie beim Plätzchenbacken also. Auch Ausstecher-Formen und Wellholz können genutzt werden, etwa um Anhänger für einen Weihnachtsbaum oder Osterstrauch herzustellen. Daneben kann man natürlich den Teig kneten, rollen, zu Zöpfen flechten oder auch Abdrücke machen, etwa von Händen oder Füßen, Blättern oder Muscheln.

Mit Muffin-Formen aus Silikon kann man schnell in Serie Salzteig modellieren. Daneben kann man schon beim Formen Spangen oder Haken einarbeiten, um das fertige Kunstwerk später aufzuhängen oder beispielsweise an der Kleidung oder als Namensschild an Geschenken anzubringen. Generell sollte der Teig gut durchgeknetet und homogen sein, damit es beim beim Trocknen keine unschönen Überraschungen gibt.

An der Luft oder im Ofen: Wie wird Salzteig hart?

Die modellierten Werkstücke können schnell im Backofen oder ohne Energie-Einsatz einfach an der Luft trocknen – letztlich ist es auch eine individuelle Zeitfrage. Ideal wäre, das Salzteig-Werkstück zunächst ein, zwei Tage an der Luft zu trocknen und dann im Backofen vollständig aushärten zu lassen – allerdings ist das dann sowohl langwierig als auch energieintensiv.

Salzteig im Backofen trocken: Der Teig sollte nicht zu hoch erzitzt werden. (Foto: Colourbox)

Bei beiden Methoden sollte man jedenfalls vorsichtig vorgehen, damit die kleinen Kunstwerke nicht Risse oder Blasen bekommen oder gar springen. Indem man die Oberflächen mit etwas Speiseöl bepinselt, kann man unschönen Rissen vorbeugen. Fertig getrocknet ist der Teig, wenn er auch an der Unterseite und im Inneren nicht mehr feucht ist. Letzteres kann man mit dem leichten Abklopfen einer Gabel kontrollieren: Ist ein hohles Geräusch zu hören, ist das Trocknen abgeschlossen.

Hart und haltbar: Wie lange dauert es, bis Salzteig trocknet?

Das Trocknen an der Luft kann je nach Größe und Masse des Geformten mehrere Tage dauern. Es bietet sich gerade bei Werkstücken an, die ungleichmäßig geformt sind und durch die entstehenden Spannungen beim Trocknen im Ofen eher reißen und brechen können. Für das Trocknen an der Luft braucht es nur einen trockenen und warmen Ort. Als Unterlage bietet sich dabei ein Holzbrett an, da auch das die Feuchtigkeit ableiten kann. Indem man das Geformte nach dem ersten Antrocknen auch mal dreht, härtet es gleichmäßiger aus. Die einzelnen Salzteig-Werkstücke sollten in etwas Abstand zueinander stehen, damit sie beim Trocknen nicht aneinanderkleben.

Risse vermeiden: Wie lange muss man Salzteig backen?

Das Trocknen von Salzteig im Backofen geht schneller – aber nicht schnell! Denn auch in der Röhre kann es mehrere Stunden dauern, bis das Werkstück vollständig ausgehärtet ist. Die schonende und zu empfehlende Methode ist, den geformten Salzteig zunächst bei 50 Grad vorzubacken. Dabei kann ein Spalt im Backofen offen bleiben, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Alternativ kann man immer mal wieder die Backofentüre öffnen. Ist der Teig äußerlich gefestigt, kann man das Geformte mit 70 bis 80 Grad fertig zu backen. Je niedriger dabei die Temperaturen sind, umso eher gibt es keine Risse, Blasenbildung und Verfärbungen.

Die Dauer des Backens hängt stark von der Masse des Werkstücks und der gewählten Temperatur ab – als groben Richtwert kann man mit insgesamt rund zwei Stunden rechnen, bei dicken Werkstücken wie Hand- und Fußabdrücken kann es aber auch gerne mal doppelt so lange dauern. Muss es etwa beim Kindergeburtstag hingegen schnell gehen, dann sind auch bis zu 150 Grad möglich. Sofern das Geformte im Anschluss ohnehin grundiert und angemalt wird, sind dabei Verfärbungen eher hinzunehmen. Allzu feingliederig sollte das Kinder-Kunstwerk dann allerdings nicht sein.

Glitzer und Farbe: Mit was bemalt man Salzteig? Wie schmückt man ihn?

Salzteig lässt sich schon beim Herstellen beispielsweise mit Lebensmittelfarbe oder Pigmenten einfärben. Durch das Ineinanderkneten verschiedenfarbiger Teige ergeben sich mit Geschick schöne Marmorierungen oder Farbspiele. Auch Glitzer, Sternchen, Perlen und ähnliches sorgen für hübsche Effekte. In den Teig lassen sich zudem Naturmaterialien einarbeiten – etwa Blüten oder Blätter.

Ein Mädchen bemalt ein Schälchen aus Salzteig: Der Teig – herzustellen nach unserem Rezept – lässt sich wie Modelliermasse bearbeiten, trocknen und bemalen. (Foto: IMAGO, IMAGO / Shotshop)

Beim Bemalen von Salzteig gibt es wenig zu beachten, fast jede Farbe auf Wasser- oder Ölbasis kann eingesetzt werden. Wasser-, Finger- oder Window-Colour-Farben sowie Wachs- oder Filzstifte bieten sich gerade bei Kindern an. Erwachsene können beispielsweise auch Acrylfarbe verwenden. Wer beim Trocknen und Backen ein Verfärben verhindern konnte, braucht eher keine Grundierung. Ansonsten erfüllt zum Beispiel Deckweiß dabei seinen Zweck.

Am Ende des Bemalens und Verzierens sollte man sich lediglich im Klaren sein, dass Salzteig nicht wasserbeständig ist. Sprühlack oder andere Schutzschichten macht das Kunstwerk allerdings ganz schnell witterungsbeständig.

Ideen für DIY und Deko: Was kann man aus Salzteig machen?

Die Möglichkeiten bei Salzteig sind riesig – man sollte das Geformte allerdings gut trocken können, was Größe und Masse angeht. Wir haben ein paar schöne Ideen gesammelt, von denen man sich inspirieren lassen kann.

Den Kaufladen zu Weihnachten können die Kinder mit Salzteig selbst ausstatten: Tomaten, Erbsen, Tomaten, Möhren und Co. lassen sich leicht formen und dann knallig bunt anmalen. Sieht zum Anbeißen aus!

Die Hand-Abdrücke sind ja bei Salzteig sehr beliebt - zumal man auch Jahre danach sich noch daran erinnern kann, etwa an dem Fußabdruck eines Neugeborenen. Eine andere tolle Idee ist, einen Handabdruck zu einem Weihnachtsmann zu machen. So geht's:

Eine schöne Geschenkidee – ob für ein Neugeborenes oder auch zu Weihnachten – ist ein Mobile aus Salzteig-Ausstechern.

Wunderschön die Blüten des Frühlings einfangen kann man beispielsweise so:

Das kann man sich gut am Osterstrauch vorstellen – oder auch an einem Weihnachtsbaum, der Leichtigkeit statt Prunk versprühen soll. Auch sonst lässt sich mit Salzteig-Gebackenem wunderbar die Wohnung dekorieren. Ebenso lassen sich Geschenke zum Muttertag oder Vatertag so ganz einfach herstellen. Absolut goldig sind beispielsweise diese Igel, die als Herbstschmuck eine tolle Figur machen:

Weitere Ideen zum Basteln

Winterliche Deko-Idee Gefrostete Windlichter aus Salz oder Zucker

Die neueste Idee von Lisa Vöhringer: Windlichter mit Frost-Effekt. Mit Salz oder Zucker lassen sich ganz tolle Effekte in ein Glas zaubern.

Kaffee oder Tee SWR