Zeigerpflanzen im Garten: Gänseblümchen im Rasen. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / blickwinkel/S. Derder | S. Derder)

Zeigerpflanzen: Gänseblümchen und Brennnessel verraten, was der Garten braucht

STAND
AUTOR/IN
Volker Kugel
SWR4 Gartenexperte Volker Kugel (Foto: SWR, SWR - Foto: Thilo Schmautz)
ONLINEFASSUNG
Rebecca Fehlen

Beobachtet man den Garten genauer, lässt sich mit Hilfe von Pflanzen wie Gänseblümchen oder Brennnesseln erkennen, ob man den Gartenboden verbessern kann und Dünger benötigt wird.

Was bedeuten Gänseblümchen auf dem Rasen?

Hübsch, aber ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt: Wenn Ihr Rasen nicht so richtig gedeiht und sich immer mehr Gänseblümchen breitmachen, dann ist das ein Hinweis darauf, dass der Boden zu wenig Nährstoffe enthält und die Rasengräser langsam an Wuchskraft verlieren.

Gänseblümchen auf einer Wiese (Foto: SWR, Antje Neufing)
Rasen voller Gänseblümchen. Antje Neufing

Bodenverdichtung dank Kriechendem Hahnenfuß erkennen

Wenn im gepflegten Staudenbeet die Prachtstauden wie Glockenblume, Phlox oder Rittersporn nicht so richtig gedeihen wollen, aber gleichzeitig der Kriechende Hahnenfuß sich ganz flach und mit wuchernden Ausläufern ausbreitet, dann ist das ein klarer Hinweis auf verdichteten Boden. Hier tun sich die Stauden schwer mit dem Wachstum.

Blüten und Blätter des Kriechenden Hahnenfuss auf ungemähter Wiese (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance | Wieland Hollweg)
Zeigerpflanze im Garten: Kriechender Hahnenfuß. picture alliance | Wieland Hollweg

Ackerschachtelhalm zeigt Bodenverdichtung

Auch wenn sich im Staudenbeet der Ackerschachtelhalm mit seinen blattlosen, aufrechten Trieben breit macht, dann ist das ebenfalls ein Hinweis auf Bodenverdichtung.

Zeigerpflanzen im Garten: Ackerschachtelhalm Jungpflanze. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Zoonar | Manfred Ruckszio)
Jungpflanze eines Ackerschachtelhalms picture alliance / Zoonar | Manfred Ruckszio

Auf welchem Boden wachsen Brennnesseln?

Auch wenn viele es nicht glauben wollen: Brennnesseln sind ein Zeichen für viele Nährstoffe, ganz besonders Stickstoff. Und dort, wo die Brennnessel wächst, ist der Boden auch meist tiefgründig und humos. Das ist also ein gutes Zeichen.

Brennessel (Foto: SWR)
Brennnessel ist vielseitig einsetzbar.

Auf welchem Boden wächst Vogelmiere?

Nicht unbedingt beliebt bei Hobbygärtnern, aber im Prinzip zu begrüßen ist die kleinblättrige, weißblühende Vogelmiere. Wenn sie im Gemüsebeet wächst, dann heißt das, dass alles in Ordnung ist. Sie sollten nur dafür sorgen, dass die Vogelmiere nicht die Überhand gewinnt.

Zeigerpflanzen im Garten: Vogelmiere ist eine Heilpflanze die auf Wiesen und auf dem Acker wächst mit weissen Blüten. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Zoonar | Manfred Ruckszio)
Weiß blühende Vogelmiere im Garten picture alliance / Zoonar | Manfred Ruckszio

Mehr Tipps für den Garten

Garten, Balkon und Zimmerpflanzen Alle Gartentipps

Alle "grünen" Tipps von SWR4 Experte Volker Kugel - zum Garten, Balkon, Terrasse oder zu Zimmerpflanzen.

SWR4 Podcast SWR4 Gartentipp

Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel - Gartenexperte Volker Kugel weiß in jeder "grünen Frage" Rat. Einmal wöchentlich finden Sie einen neuen Tipp.

SWR4 Experte Volker Kugel

SWR4 Gartenexperte Volker Kugel war lange Zeit Direktor des Blühenden Barocks in Ludwigsburg. Jetzt ist er im Ruhestand und arbeitet als freier Gartenexperte.

STAND
AUTOR/IN
Volker Kugel
SWR4 Gartenexperte Volker Kugel (Foto: SWR, SWR - Foto: Thilo Schmautz)
ONLINEFASSUNG
Rebecca Fehlen