Medizin

Online-Lehre wegen Corona erschwert Studium von angehenden Ärzt*innen

Stand
AUTOR/IN
Sarah Rondot

Audio herunterladen (5,3 MB | MP3)

Während der Pandemie fand das Medizinstudium monatelang nur online statt und nicht im Anatomiesaal oder am Krankenbett. Das erschwert jetzt vielen angehenden Ärztinnen und Ärzten den Einstieg ins Berufsleben.

Medizinstudium So funktioniert ein Landarztstipendium im Neckar-Odenwald-Kreis

Der Neckar-Odenwald-Kreis unterstützt mit Stipendien alle angehenden Medizinerinnen und Mediziner, also auch solche, die eine Facharztausbildung absolvieren wollen.

SWR2 Impuls SWR2

Bildung Die digitale Hochschule – Wie viel E-Learning darf es sein?

Manche Professoren stellen lediglich ihre Skripte ins Netz. Anderswo assistieren Roboter im Hörsaal. Noch wird viel experimentiert, aber nur online lernen wollen Studierende nicht.

SWR2 Wissen SWR2

Hochschule: aktuelle Beiträge

USA Stanford, Harvard, Yale – Sind Elite-Unis noch zeitgemäß

Trotz Bemühungen um soziale Gerechtigkeit und liberaler Lehrinhalte schreiben Elite-Unis die herrschenden Verhältnisse fort. Braucht die Gesellschaft solche Spitzen-Institutionen? Von Christoph Drösser (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/elite-unis | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Und folgt uns gerne auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Psychoanalyse heute – Was bleibt von Freud?

Droht der Psychoanalyse das Aus? An Hochschulen und in Therapieverfahren wird sie zunehmend verdrängt. Aber es gibt sie noch, ihre Anhänger, die sie erhalten und weiterdenken. Von Beate Krol (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/psychoanalyse-heute | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Interesse an Psychologie? Dann haben wir einen Podcast-Tipp für Euch: "Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast". Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Verlieren wir die Fähigkeit zur Konzentration? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch "Wie wir ticken" mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/

SWR2 Wissen SWR2

Forschungsreise China: Forschung nach Parteibuch?

Internationale Wissenschaftler werfen chinesischen Universitäten vor, ein Sprachrohr der Kommunistischen Partei zu sein. Raumfahrt und Künstliche Intelligenz werden in China als Themen verbreitet, andere Forschungsbereiche finden in der Öffentlichkeit oft kaum statt.
Stefan Troendle im Gespräch mit Eva Lamby-Schmitt, ARD-Korrespondentin in Shanghai.

SWR2 Impuls SWR2

Stand
AUTOR/IN
Sarah Rondot