5.9.1977

Sonde Voyager startet mit Visitenkarte der Erde

Stand
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio
MODERATOR/IN
Christoph König
Christoph König, Moderator bei SWR2 (Foto: SWR, Oliver Reuther)

Audio herunterladen (1,2 MB | MP3)

Die beiden Voyager-Sonden lieferten viele neue Informationen zu unserem Planetensystem, darunter die Bilder von Planeten wie Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.

An Bord der Sonden hatte die NASA eine Visitenkarte der Menschheit: Eine vergoldete Schallplatte mit Hinweisen zur Lage unseres Sonnensystems und mit akustischen Eindrücken von der Erde wie Baulärm und Walgesänge.

Der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, der Österreicher Kurt Waldheim, begrüßt auf der Schallplatte mögliche außerirdische Lebewesen im Namen der Menschheit.

5.10.1957 Der Satellit Sputnik schockt den Westen

5.10.1957 | 1955 kündigt US-Präsident Eisenhower den ersten Satelliten im All an. Doch 1957 dann der Sputnik-Schock: Die UdSSR gewinnt im Space Race. Die Signale ihres Satelliten Sputnik sind auch im Westen zu empfangen.

4.11.1957 Laika – Die erste Hündin im All

4.11.1957 | Die USA hatten sich kaum vom Sputnik-Schock erholt, da legten die Sowjets nach und schicken mit Laika die erste Hündin ins All. In Deutschland ist nicht jeder vom Weltraumfieber erfasst.

1959 Hermann Oberths Vision der Mondstation

Juni 1959 | Seine Bücher zu den Grundlagen der Raketentechnik waren Vorbild für Raumfahrt-Pioniere wie Wernher von Braun. Hier erläutert er seine Vorstellungen von einer Raumstation auf dem Mond.