13.9.1968

Der SDS zerstreitet sich, die Frauen rebellieren

STAND
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio

Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) zeigt sich auf seinem Bundeskongress vom 12. bis 16.9.1968 extrem zerstritten.

Audio herunterladen (2,1 MB | MP3)

Sozialistischer Deutscher Studentenbund: Auflösung bahnt sich an

Auch die Frauen rebellieren und vermissen das Thema Emanzipation. Helke Sander hält im Namen des Aktionsrates zur Befreiung der Frau eine flammende Rede gegen die Diskussionsunfähigkeit des SDS und bezeichnet diese als konterrevolutionären Vereinigung.

SDS wurde 1946 gegründet

Hier bahnt sich die Auflösung des SDS an, die zwei Jahre später endgültig erfolgen sollte. Gegründet worden war der Sozialistische Deutsche Studentenbund am 2. September 1946.

1968 Die Rundfunkgebühren in der Diskussion

Die Erhöhung der Rundfunkgebühren steht an, aber die Politik zögert. Es wird diskutiert, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk objektiv informiert.

2.6.1967 Proteste gegen den Schahbesuch

Der Schah besucht mit seiner Frau Farah Diba Berlin und Tausende protestieren gegen ihn wegen der Menschenrechtsverletzungen in Persien.

2.6.1967 Ulrike Meinhof kommentiert den Schah-Besuch

2.6.1967 | Ulrike Meinhof, damals noch Journalistin, äußert sich zum Schahbesuch. Zu jener Zeit war sie Redakteurin bei der linken Zeitschrift "Konkret".

Archivradio-Gespräch Die Frauenbewegung – Vom Wahlrecht bis zur feministischen Außenpolitik

Schon vor mehr als 100 Jahren kämpften Frauen für ihre Rechte. Historische Tonaufnahmen belegen: Sie hatten dabei keineswegs nur konservative Männer gegen sich.

SWR2 Wissen: Archivradio SWR2

STAND
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio