Feature "Welcome Home Dr. Marco" – Identitätssuche zwischen Karl-Marx-Stadt und Kenia - SWR2
Wie fühlte es sich an, mit acht Jahren zu erfahren, dass der Vater nicht der leibliche ist? Eine Geschichte über Schwarz-Sein in der DDR.
Die Autorin Annie Ernaux hat ein Buch über Supermärkte geschrieben, das bisher noch nicht auf deutsch erschienen ist. Wir sind immer zugleich ganz vertraut mit der Welt und
Saatgut aus Schwaben: Bis ins 19. Jahrhundert zogen Handelsreisende aus Schwaben an den russischen Zarenhof und ans kaspische Meer. Sie versorgten die Länder mit kostbaren Gemüsesamen und Blumenzwiebeln.
„Solo Sunny“ (1979), der letzte Film von Konrad Wolf, wurde in der DDR Kult und die unangepasste Sängerin Sunny für eine ganze Generation von Frauen zum Vorbild in
Die Sängerin und Dirigentin Viktoriia Vitrenko ist sie 2015 aus der Ukraine nach Stuttgart gezogen. Ihre „kleinen Schätze“ sind ein Geschichtsbuch zur Ukraine sowie Kaffeebohnen, die sie mit
Heimat, Identität, Kultur: Auf einem Teller Pasta liegen für Italiener die großen Themen des Lebens. Für alle anderen sind Nudeln einfach nur lecker, nahrhaft und leicht zuzubereiten.
„Und immer noch möchte ich die Seiten eines zu schreibenden Buches füllen mit nichts als Wind und zwischen die Seiten treibenden Schneeflocken“… (Peter Handke)
In den 80er Jahren durchlebte der ehemalige Experimentalfilmer Edgar Reitz eine Lebenskrise. Danach landete er einen Welterfolg. Seine Serie „Heimat“ wurde einer der letzten Straßenfeger des deutschen Fernsehens.