Fortsetzung folgt (Foto: IMAGO, xb.Artex Panthermedia17919348)

SWR2 Fortsetzung folgt

Diese Hörbücher können Sie aktuell anhören

Lesung Olga Tokarczuk: Empusion – Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte

Das Mycobacterium tuberculosis ist schon als Bösewicht entlarvt, aber das Antibiotikum noch nicht entdeckt. Zur Heilung der Tuberkulose setzt man noch auf Höhenluft. So auch im schlesischen Kurort Görbersdorf, in dem der Student Mieczysław Wojnicz im September 1913 eintrifft. Schaurige Gerüchte über grausame Rituale und mysteriöse Unfälle machen dort die Runde. Oder sind das nur durch den exzessiven Genuss des Görbersdorfer Selbstgebrannten hervorgerufene Fantasien? Mieczysław möchte das gern glauben. Doch Rätselhaftes geschieht ja noch mehr. Wer verursacht die merkwürdigen Geräusche, die er Nacht für Nacht hört? Und wer bewohnt das verborgene Zimmer? Die Realität ist so brüchig wie die Lungen in Olga Tokarczuks Roman und in den Wäldern lauert die Gefahr.

SWR2 Fortsetzung folgt SWR2

Prosaische Passionen – Kurzgeschichten von Autorinnen

Das Projekt kann als Meilenstein der Literatur gelten: 101 Kurzgeschichten von Autorinnen, die zwischen 1850 und 1921 geboren wurden, hat die Literaturkritikerin Sandra Kegel zusammengetragen und erschließt die literarische Moderne damit neu. Die Zeit der großen Umbrüche, die Ende des 19. Jahrhunderts begann und in der auch die Geschlechterrollen allmählich neu definiert wurden, spiegelt sich im künstlerischen Selbstbewusstsein der Autorinnen dieser Epoche. 13 "Prosaische Passionen" lesen wir im Lauf des Jahres. Den Anfang macht Virginia Woolf mit einer Kurzgeschichte, in der sie mit literarischen Reflexionen und Assoziationen experimentiert.

SWR2 Fortsetzung folgt SWR2

Lesung Helen Macdonald: Vier Essays aus „Abendflüge“

Wo ist unser Platz in der Natur? Wie weit haben wir uns von ihr entfremdet? Die Wissenschaftshistorikerin und Bestsellerautorin Helen Macdonald lotet diese Fragen aus, indem sie ihre Umgebung beobachtet. In ihrem Essayband "Abendflüge" führt sie in verborgene Lebensräume, die heute im Verschwinden begriffen sind, und zeigt die Natur als eine Wunderkammer, die staunend betreten werden kann.

SWR2 Fortsetzung folgt SWR2

Lesung Dinçer Güçyeter: Unser Deutschlandmärchen - Lesung

Eine Familiengeschichte in vielen Stimmen. Dinçer Güçyeter, der in Nordrhein-Westfalen als Sohn türkischer Einwanderer geboren wurde, erzählt in poetischen Bildern und in Monologen, Dialogen, Träumen, Gebeten und Chören vom Schicksal der Frauen seiner Familie, von archaischer Verwurzelung in anatolischem Leben und von der Herausforderung, als Gastarbeiterin und als deren Nachkomme in Deutschland ein neues Leben zu beginnen.

SWR2 Fortsetzung folgt SWR2

Hörbuch Dirk Schümer: Die schwarze Rose

Dirk Schümers Roman "Die schwarze Rose" spielt in Avignon, wo der deutsche Theologe Meister Eckhart auf seinen Ketzerprozess wartet und rebellische Franziskaner gegen den Papst aufbegehren. Der fiktive Dominikaner Wittekind Tentronk tritt mit viel Mut und Verstand das Erbe von Ecos Ermittler William von Baskerville an und macht sich auf die Spur eines blutigen Verbrechens.

Demnächst in „Fortsetzung folgt“

Lesung Ingrid Lausund: Bin nebenan - Monologe für zuhause

Episoden über wackelige Lebensfundamente und Menschen, die in ihren kleinen Paralleluniversen Überlebenskämpfe mit sich und ihrer unmittelbaren Umgebung ausfechten – mit Humor und Scharfsinn erzählt von der Drehbuchautorin des „Tatortreinigers“.

SWR2 Fortsetzung folgt SWR2

Lesung Dirk von Petersdorff: Gewittergäste

Ein drückend heißer Sommerabend in Thüringen. Ein aus dem Westen zugezogenes Ehepaar hat ein brandenburgisches Ehepaar zur Quiche eingeladen. Und während sich draußen ein gewaltiges Gewitter zusammenbraut, prallen drinnen Ost-West-Klischees ungebremst aufeinander. Der Abend läuft völlig aus dem Ruder.

SWR2 Fortsetzung folgt SWR2