SWR Vokalensemble

Aktuell

Stuttgart

SWR Web Concerts Elegie – Martina Batič dirigiert das SWR Vokalensemble

Das SWR Vokalensemble singt Werke von Herbert Howells, Toshio Hosokawa, Heinz Holliger, Edward Elgar und Einojuhani Rautavaara. Livemitschnitt in der Evangelischen Kirche Gaisburg vom 29. Juli 2023.

Backstage Talk Martina Batič: Kindheitstraum Dirigentin!

Sie dirigiert Profi-Chöre in ganz Europa. Im Backstage-Talk erzählt Martina Batič, welcher berühmte Dirigent sie zu ihrem Traumjob inspiriert hat und warum der Weg dorthin nicht immer ganz einfach war.

Die nächsten Konzerte mit dem SWR Vokalensemble

Frankfurt

SWR Vokalensemble | Frankfurt Liebe und Hass

"Über Liebe und Hass" von Sofia Gubaidulina. Mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks, dem hr-Sinfonieorchester und dem SWR Vokalensemble unter der Leitung von Maxime Pascal.

Stuttgart

SWR Symphonieorchester | Stuttgart Teodor Currentzis dirigiert Brittens "War Requiem"

Benjamin Brittens "War Requiem". Mit Irina Lungu, Allan Clayton, Matthias Goerne und dem SWR Symnphonieorchester unter der Leitung von Teodor Currentzis.

Stuttgart

SWR Symphonieorchester | Stuttgart Teodor Currentzis dirigiert Brittens "War Requiem"

Benjamin Brittens "War Requiem". Mit Irina Lungu, Allan Clayton, Matthias Goerne und dem SWR Symnphonieorchester unter der Leitung von Teodor Currentzis.

Freiburg

SWR Symphonieorchester | Freiburg Teodor Currentzis dirigiert Brittens "War Requiem"

Benjamin Brittens "War Requiem". Mit Irina Lungu, Allan Clayton, Matthias Goerne und dem SWR Symnphonieorchester unter der Leitung von Teodor Currentzis.

Dortmund

SWR Symphonieorchester | Dortmund Teodor Currentzis dirigiert Brittens "War Requiem"

Benjamin Brittens "War Requiem". Mit Irina Lungu, Allan Clayton, Matthias Goerne und dem SWR Symnphonieorchester unter der Leitung von Teodor Currentzis.

Hamburg

SWR Symphonieorchester | Hamburg Teodor Currentzis dirigiert Brittens "War Requiem"

Benjamin Brittens "War Requiem". Mit Irini Lungu, Allan Clayton, Matthias Goerne und dem SWR Symnphonieorchester unter der Leitung von Teodor Currentzis.

Neue Saisonbroschüre zum Download

Alle Konzerte der kommenden Spielzeit finden Sie ab sofort im Konzertkalender des SWR Vokalensembles.

SWR Web Concerts mit dem SWR Vokalensemble

Stuttgart

SWR Symphonieorchester & SWR Vokalensemble Pablo Heras-Casado dirigiert Berio, Strawinsky und Mendelssohn

Mit Sophie Harmsen, Werner Güra, Florian Boesch, dem SWR Vokalensemble und dem SWR Symphonieorchester. Dirigent: Pablo Heras-Casado. Livemitschnitt vom 7. Juli 2023.

SWR Web Concerts Frau Holle – Ein musikalisches Märchen mit dem SWR Vokalensemble

Musikalisches Live-Hörspiel nach einem Märchen der Gebrüder Grimm, mit Musik von Uģis Prauliņš. Schul- und Familienkonzert mit dem SWR Vokalensemble. Livemitschnitt vom 1. April 2022 in der Stuttgarter Liederhalle.

Stuttgart

SWR Web Concerts Elegie – Martina Batič dirigiert das SWR Vokalensemble

Das SWR Vokalensemble singt Werke von Herbert Howells, Toshio Hosokawa, Heinz Holliger, Edward Elgar und Einojuhani Rautavaara. Livemitschnitt in der Evangelischen Kirche Gaisburg vom 29. Juli 2023.

Fellbach

Konzertvideo Livemitschnitt: SWR Vokalensemble & Bundesjugendchor

Sehen Sie hier das Gemeinschaftskonzert von SWR Vokalensemble und Bundesjugendchor. Livemitschnitt in der Alten Kelter Fellbach vom 10.3.2023.

SWR Web Concerts Weihnachtskonzert des SWR Vokalensembles 2022

Das SWR Vokalensemble singt klangvolle Weihnachtsmotetten aus verschiedenen Jahrhunderten unter der Leitung von Yuval Weinberg. Livemitschnitt in der Kirche Sankt Michael in Stuttgart-Sillenbuch vom 15. Dezember 2022.

SWR Web Concerts Donaueschinger Musiktage 2022: Abschlusskonzert mit dem SWR Symphonieorchester

Uraufführungen von Lula Romero, Malika Kishino, Arnulf Herrmann und Peter Ruzicka. Mit Carolin Widmann (Violine), dem SWR Vokalensemble und dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Bas Wiegers. Livemitschnitt in der Baarsporthalle Donaueschingen vom 16.10.2022.

SWR Web Concerts Das SWR Vokalensemble singt geistliche Werke

Werke von Claude Vivier, Max Reger, Helmut Lachenmann und Frank Martin. Yuval Weinberg dirigiert das SWR Vokalensemble. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 31.7.2022.

SWR Web Concerts Marcus Creed dirigiert SWR Vokalensemble & Freiburger Barockconsort

Marcus Creed dirigiert Werke von Adrian Willaert, Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli, Luigi Nono, Mauricio Sotelo und Martin Smolka. Livemitschnitt in der Evangelischen Kirche Stuttgart-Gaisburg vom 14. Mai 2022.

SWR Web Concerts Nordische Weihnachtsmusik mit dem SWR Vokalensemble

Weihnachtliche Chormusik aus Dänemark, Schweden und Norwegen mit dem SWR Vokalensemble und dem Ensemble von Bjørn Kåre Odde. Livemitschnitt in St. Michael in Stuttgart-Sillenbuch vom 9. Dezember 2021.

SWR Web Concerts SWR Vokalensemble: Sacred and profane

Hohelied und Volkslieder aus dem englischen Mittelalter treffen auf temperamentvolle moderne Sätze. Das SWR Vokalensemble singt unter der Leitung von Bart Van Reyn. Livemitschnitt in den Stuttgarter Wagenhallen vom 24.7.2021.

SWR Web Concerts SWR Vokalensemble: LiebesTraumGestalten

Eine Nachtmusik mit Werken von Johannes Brahms, Gustav Mahler, Kaija Saariaho, und Lily Boulanger. Mit dem SWR Vokalensemble unter der Leitung von Yuval Weinberg.

Ligeti 100

ARD-Woche der Musik 2023 Das Ligeti-Experiment

Der Komponist György Ligeti hätte 2023 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Die ARD lässt Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Woche der Musik in Ligetis besondere Klangwelt eintauchen. Hier gibt es die Beiträge des SWR im Überblick.

Erklär-Video Komponierte Unendlichkeit – Yuval Weinberg erklärt "Lux Aeterna"

Yuval Weinberg, Chefdirigent des SWR Vokalensembles, steigt mit uns ein in György Ligetis Chorkomposition "Lux Aeterna" und zeigt, wie der Komponist es schafft, uns in neun Minuten eine Vorstellung von der Ewigkeit zu geben.

Ausgezeichnet Diapason d'or für das aktuelle Ligeti-Album des Vokalensembles

Ausgezeichnet mit dem Diapason d'or: die Aufnahme aller A cappella-Chorwerke von György Ligeti mit dem SWR Vokalensemble.

Videoclip Das SWR Vokalensemble singt Lux Aeterna von Ligeti

Lux Aeterna

Bericht aus Freiburg So tickt Ligeti: 100 Metronome, 9 Schüler, 1 Konzert

Der Rhythmus macht die Musik. Das meint jedenfalls Giuliano. Er und acht weitere Schülerinnen und Schüler aus Freiburg sorgen für den Anstoß zu György Ligetis "Poème symphonique", in dem 100 Metronome um die Wette ticken. Und welches zum Schluss alleine im Rampenlicht steht, das bleibt jedes Mal aufs Neue die spannende Frage ...

Musikalisch verreisen mit dem SWR Vokalensemble

SWR Web Concerts Finnland – Land der tausend Seen

Klanglandschaften von Orten, wo die Sonne niemals untergeht: Für ihre nordische Sommernacht haben Marcus Creed und das SWR Vokalensemble Stuttgart Lieder von Sehnsucht und Liebe, Klänge von strahlender Leuchtkraft und bewegender Fahlheit, Psychogramme der Einsamkeit zusammengetragen.

CD-Box "Chormusik der Welt" Einmal um den Globus mit dem SWR Vokalensemble

Eine musikalische Weltreise mit Marcus Creed und dem SWR Vokalensemble auf neun CDs.

SWR Web Concerts Baltikum

Chorwerke von Tormis, Einfelde, Dzenitis, Vasks, Pärt, Janulyté und Mažulis. SWR Vokalensemble, Dirigent: Marcus Creed. Livemitschnitt aus der Gaisburger Kirche Stuttgart vom 13.7.2019.

SWR Web Concerts Japan

Programm
Johannes Brahms: Gesänge für Frauenchor, zwei Hörner und Harfe op. 17
Toshio Hosokawa: Die Lotosblume. Hommage à Robert Schumann, für gemischten Chor und Percussion (2006)
Johannes Brahms: Fest- und Gedenksprüche für achtstimmigen Chor op. 109
Toshio Hosokawa: Ave Maria
Johannes Brahms: Drei Motetten op. 11
Michio Mamiya: Composition for chorus no. 1, für gemischten Chor a cappella (1958)
Toru Takemitsu: Aus Songs: Wings

Interpreten
SWR Vokalensemble, Mariam Fathy (Harfe), Magdalena Ernst (Horn), Yu-Hui Chuang (Horn), Franz Bach (Percussion), Dirigent: Marcus Creed.

"Es tönt ein voller Harfenklang" – Die Gesänge op. 17 haben einen Ton romantischer Empfindsamkeit, wie man ihn bei Brahms nur selten findet. Geradezu heroisch wirken dagegen die virtuosen doppelchörigen Fest- und Gedenksprüche, die Brahms auf Bibeltexte für nationale Feiertage geschrieben hatte. Wie die geistlichen Motetten op. 110, die romantische Weltabgewandtheit mit alttestamentarischer Verzweiflung verbinden, sind auch sie von beeindruckender Dramatik und zeitloser kompositorischer Meisterschaft.

Eingefügt in diese sehr unterschiedlichen Chorwerke von Johannes Brahms sind zwei Kompositionen des japanischen Komponisten Toshio Hosokawa. Es sind Gebete, die Texte aus dem westeuropäischen Kulturkreis mit einem Gesang verbinden, der von ostasiatischen Gebetsritualen inspiriert ist.

CDs

Zum Reinhören Hans Fährmanns Motetten – eine Entdeckung

Frieder Bernius und das SWR Vokalensemble haben vergessene Motetten des Dresdener Komponisten und Orgelvirtuosen Hans Fährmann eingespielt. Ein CD-Tipp von Musikredakteurin Dorothea Bossert.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Zum Reinhören Henze: Das Floß der Medusa

Ein brisantes Werk in mehrfacher Hinsicht: Hans Werner Henzes "Das Floß der Medusa" ist auch nach 50 Jahren von bedrückender Aktualität. Die vorliegende Einspielung entstand in Freiburg und in der Hamburger Elbphilharmonie. Hören Sie rein!

Zum Reinhören Heinz Holliger: choral utopia

Sprache ist Klang, und Heinz Holliger spürt in seinen Chorwerken diesen Klängen assoziativ nach – ob im Deutschen, Hebräischen oder auch in der Berner Umgangssprache. CD mit dem SWR Vokalensemble. Hören Sie rein.

CD-Box "Chormusik der Welt" Einmal um den Globus mit dem SWR Vokalensemble

Eine musikalische Weltreise mit Marcus Creed und dem SWR Vokalensemble auf neun CDs.

Partnerschaften & Nachwuchsförderung

Unterstützung Förderverein des Vokalensembles

Wollen Sie sich für den dauerhaften Erhalt der Professionalität in der europäischen Chormusik einsetzen? Der Förderverein des SWR Vokalensembles hat sich diesem Ziel verschrieben.

Nachwuchsförderung Akademist*innen 2022/23

Die Chorakademie des SWR Vokalensemble soll als Ausbildungszentrum für junge Talente dienen – mit Schwerpunkt zeitgenössische Musik. Wir stellen die Akademist*innen der Saison 2022/23 vor.

Nachwuchsförderung Praktikant*innen 2022/23

Das SWR Vokalensemble hat für die Saison 2022/23 zwei Praktikant*innenstellen vergeben.

Über uns

Das SWR Vokalensemble Chorbiografie

 

Service & Links

SWR Classic in Social Media

Klassik | SWR Kultur auf Facebook

Nah dran sein an Musikern und Festivalmachern: Klangvielfalt erleben – täglich frisch. Join us!

Klassik | SWR Kultur auf YouTube

Ausgewählte Konzerte der Ensembles und Festivals des SWR: Full-Length. Full-HD. For Free!