An Franz Krommer kam zu seiner Zeit keiner vorbei! Der Zeitgenossen Joseph Haydns war unter anderem k. k. Kammer-Capellmeister am österreichischen Kaiserhof. Das Gottesauer Ensemble aus Karlsruhe hat sein Flötenquartett D-Dur wiederentdeckt und es mit Flötistin Stefanie Kessler eingespielt. Zum Ensemble gehören der Gründer Dimitri Dichtiar (Barockcello), Ursula Plagge-Zimmermann (Bratsche) und Dietrich Schuez (Geige).
Hier können Sie den Podcast abonnieren
7 Fakten über das Gottesauer Ensemble und diese Aufnahme
- Das Gottesauer Ensemble ist benannt nach dem Gottesauer Schloss. Dort ist die Musikhochschule Karlsruhe ansässig, wo Ensemblegründer Dmitri Dichtiar Barockcello lehrt.
- Das Gottesauer Ensemble ist ein Originalklang-Ensemble und spielt auf historischen Instrumenten.
- Werke von Komponisten der Karlsruher und Badischen Musikgeschichte bilden einen Schwerpunkt des Ensembles.
- Das Ensemble hat Franz Krommers Flötenquartett in der Musikaliensammlung der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen entdeckt.
- Flötistin Stefanie Kessler hat an der Folkwang-Hochschule in Essen bei Prof. Mathias Rütters studiert.
- Während des Studiums erweiterte sie ihren musikalischen Horizont und beschäftigte sich auch intensiv mit dem Spielen historischer Instrumente.
- Nach der Künstlerischen Reifeprüfung in Essen studierte sie historische Interpretationspraxis bei Prof. Karl Kaiser an der Musikhochschule Frankfurt/Main.