Sprechen wir über Mord?!

Chronik eines angekündigten Mordes: „Hey Joe“ von Jimi Hendrix

Stand
AUTOR/IN
Holger Schmidt
Prof. Dr. Thomas Fischer
Christiane Falk

Alle zwei Wochen montags eine neue Folge zu wahren Verbrechen - jetzt in der ARD Audiothek abonnieren und keine Ausgabe mehr verpassen!

Audio herunterladen (23,6 MB | MP3)

Ende 1966 veröffentlicht Jimi Hendrix mit seiner Band seine erste Single. Auf der A-Seite: „Hey Joe“, die Coverversion eines bis dahin relativ unbekannten Folksongs. Für Hendrix wird „Hey Joe“ zu einem seiner größten Erfolge und zum Durchbruch für seine Weltkarriere. In dem Song geht es um einen Mann, der aus Eifersucht seine Frau tötet und sich dann nach Mexiko absetzt, um dem Strick zu entgehen. Beim Woodstock-Festival im August 1969 ist „Hey Joe“ der krönende Abschluss eines bis heute legendären Konzerts.

Der frühere Bundesrichter Thomas Fischer hat sich „Hey Joe“ für die Reihe „Sprechen wir über Mord ... und ein Lied vom Tod“ gewünscht. Gemeinsam mit SWR2 Host Holger Schmidt und der Musikredakteurin Christiane Falk diskutiert er über einem mörderisch guten Hit der Popgeschichte.

Sprechen wir über Mord?! Tödliches Kriegstrauma: „Billie Jo“ von Casper

In „Billie Jo“ erzählt der deutsch-amerikanische Rapper Casper die wahre und tragische Geschichte seiner Cousine. Die war mit einen US-Soldaten verheiratet, der traumatisiert aus dem Irak-Krieg zurückgekehrt ist. 2016 hat er seine Frau, seine Kinder und sich selbst bei einem intrafamiliären Amoklauf getötet.

Der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer, SWR2-Host Holger Schmidt und die Musikredakteurin Christiane Falk diskutieren über den beeindruckenden und sehr persönlichen Anti-Kriegs-Song.

Sprechen wir über Mord?! ... und ein Lied vom Tod Mörderisches Kopfkino: „Jeanny“ von Falco

Als „Jeanny“ von Falco 1985 die Charts stürmte, löste der Song einen der größten Skandale in der Geschichte der deutschsprachigen Popmusik-Geschichte aus.

Wurde da etwa ein Sexualmord verherrlicht? Auch wenn davon im Text gar nicht ausdrücklich die Rede ist? Wie weit darf Kunst gehen? Und wie weit Zensur?

Darüber diskutieren der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer und SWR2 Host Holger Schmidt mit der Musikredakteurin Christiane Falk.

Sprechen wir über Mord!? ... und ein Lied vom Tod Das Grauen zum Mitsingen: „I don’t like Mondays” von den Boomtown Rats

Normalerweise geht es im SWR2 True-Crime-Podcast um reale Kriminalfälle. Ab sofort gibt es in „Sprechen wir über Mord!?“ immer mal wieder zwischendurch eine Folge über Kapitalverbrechen in Popsongs.

Denn nach Liebe und Sex gehören Mord und Totschlag zu den wichtigsten Themen in der Popmusik.

Unterstützt werden die beiden Hosts Holger Schmidt und Thomas Fischer dabei von der Musikredakteurin und Radiomoderatorin Christiane Falk.

In der ersten Musikfolge sprechen Fischer, Falk und Schmidt über den größten Hit der Boomtown Rats: “I don’t like Mondays”.

Einer der meistgespielten und meistverkannten Hits im Radio, denn hinter der locker flockigen Melodie verbirgt sich die wahre Geschichte eines tödlichen Amoklaufs in den USA aus dem Jahr 1979.

Stand
AUTOR/IN
Holger Schmidt
Prof. Dr. Thomas Fischer
Christiane Falk