
Alles begann an einem 17. Januar vor 1.000.000 Jahren. Ein Mann nahm einen trockenen Schwamm und ließ ihn in einen Eimer Wasser fallen. Wer dieser Mann war, ist nicht wichtig. Er ist tot, aber die Kunst ist lebendig.
Der Kunstgeburtstag wird jährlich zelebriert und mit Partys, Konzerten, Performances und Aktionen gefeiert. Die Freiburger Veranstaltung zählt weltweit zu den größten Kunstgeburtstagen und fand zum 7. Mal im E-Werk statt.
SWR2 und das Kulturzentrum E-Werk haben dafür ein einzigartiges Format entwickelt. Gefeiert wird mit einer großen Bühnenshow mit international renommierten Musikerinnen und Musikern und einem Festival, das sich als Treffpunkt der Musik- und Kunstszene der Oberrhein-Region und als Forum für Nachwuchstalente versteht.
Das ganze Haus wird zum klingenden Gesamtkunstwerk.
Halbstündige Einzelauftritte – Performances, musikalische Einlagen, Klangexperimente – laden das Publikum dazu ein, von einem Raum zum anderen zu flanieren und immer wieder zu verbleiben – zu horchen, zu staunen, in unbekannte Bild- und Klangwelten einzutauchen.
Kurzübersicht: Alle beteiligten Künstler
Alabaster dePlume (Manchester und East-London) | Tomaga (London) | Walter Florian & Arma Agharta (Essen/Litauen) | Stephen Altoft & Donald Bousted (Freiburg/London) | Cruise Ship Misery (Bern) | Julie Semoroz (Genf) | Nicki Fehr aka slim bones (Berlin) | Camille Fischer & friends (Strasbourg/Paris) | Ariane Lugeon (Hegenheim) | Emi Miyoshi & Jürgen Oschwald & Ephraim Wegner (Freiburg) | Annette Rießner & Thomas Wenk (Dießen am Ammersee/Freiburg) | Lea Rüegg & Marc Norbert Hörler & Joannie Baumgärtner (Basel/Berlin) | Achim Vogel Muranyi & Konradin Köchling & Daniel Lozano (Freiburg) | WAGNER + MX01 (Karlsruhe) | und last but not least: Hochschule Macromedia Freiburg mit den Klassen Sascha Brosamer und Ephraim Wegner
Programmgestaltung: Frank Halbig (SWR) und Nicoletta Torcelli (E-Werk Freiburg)
Produktionsleitung: Sonja Niederer und Ingo Mundt
Projektleitung (E-Werk Freiburg): Wolfgang Herbert
SNG Operator: Matthias Härtenstein
Ton und Technik: Johannes Grosch, Tobias Neumann, Hannes Mutter, Markus Reginek, Florian Seeg, Dominik Stuhler
Technik (E-Werk): Stephan Anton (Leitung), Andreas Berkler, Georg Hallmann, Jan Hucklenbroich, Lorenz Schmidt, Olaf Reuter
Fotos: Marc Doradzillo
Produktion: SWR2 und E-Werk Freiburg 2020
Kooperationspartner: E-Werk Freiburg
E-Werk Freiburg
Eschholzstr. 77
79106 Freiburg