SWR2 Hörspiel

Hörspiel

Podcast | Science-Fiction: Schätze aus dem Archiv Das war morgen – Science-Fiction Hörspiele in der ARD Audiothek

Zeitreisen, Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll, das Leben nach dem Tod: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Die promovierte Politikwissenschaftlerin Isabella Hermann und der Schriftsteller Andreas Brandhorst führen durch den Podcast und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.

Hörspiel | Science-Fiction N.O.A.H. Studie in Himmelblau und Schwarz (1977)

Nach dem Zusammenbruch der Biosphäre ist die Erde kaum noch bewohnbar. Menschen leben auf engstem Raum in Kuppelstädten, um sich vor der vergifteten Erdatmosphäre zu schützen.

Eine selbsternannte Elite möchte sich auf die Orbitalstation N.O.A.H. flüchten, um dort eine neue Welt aufzubauen. Sie machen sich die Menschen auf der Erde und ihre Rohstoffe zunutze und verschweigen, dass die Station nur einigen wenigen wird Schutz bieten können.

Eine kleine Gruppe um Lena Nepogodkino durchschaut die Propaganda und will den Kampf gegen die Obrigkeit aufnehmen.

Mit Alexander May, Heta Mantscheff, Helga Grimme u.a. | von Hermann Ebeling | Regie: Andreas Schäfer-Weber | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1977 | Erstsendung: 13.6.1977

Hörspiel Antje Rávic Strubel: Tupolew 134

Spannendes Hörspiel über deutsch-deutsche Geschichte, über Flucht, Liebe und Verrat. | Wie Lutz arbeitet Katja seit Jahren in einem Automobilwerk. Anders als er hält sie es in der DDR nicht mehr aus. Als eine Delegation aus dem Westen den Betrieb besucht, wirft sie sich Hans an den Hals, vor den Augen der Stasi und ihrer besten Freundin Verona. Mit Lutz fliegt sie nach Danzig, dort soll Hans mit zwei gefälschten Pässen warten. Doch er kommt nicht, und Lutz erzwingt auf dem Rückflug nach Berlin die Landung in Tempelhof. Warum hat Lutz das getan? Liebt Katja Hans, Hans Katja? Hat Verona die Stasi informiert, dass Hans nach Danzig wollte?

Nach dem gleichnamigen Roman | Mit: Dagmar Manzel, Sylvester Groth, Horst Kotterba, Isabel Schosnig, Anja Brünglinghaus u. a. | Komposition: Martin Daske | Hörspielbearbeitung und Regie: Barbara Meerkötter | Produktion: SWR 2007

SWR2 Hörspiel SWR2

Hörspiel Federico García Lorca: Yerma. Eine tragische Dichtung

In „Yerma“ erzählt Lorca die Tragödie einer jungen Frau in Andalusien, die nach Jahren einer unerfüllten Ehe den Mann erwürgt. | Mit: Maria Becker, Will Quadflieg, Julia Costa, Hans Quest u.a. | Hörspielfassung: Fred von Hoerschelmann | Musik: Rolf Unkel | Regie: Claire Schimmel | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1961

SWR2 Ohne Limit SWR2

Hörspiel Maxim Biller: Sechs Koffer - Teil 1/2

Familiengeheimnisse leben von Generation zu Generation weiter. Bei diesem geht es um Leben und Tod.

„Sechs Koffer“ erzählt die Geschichte einer russisch-jüdischen Familie auf der Flucht von Ost nach West, von Moskau über Prag nach Hamburg und Zürich. Aus sechs Perspektiven wird ein großer Verrat, eine Denunziation geschildert. Das Opfer: der Großvater des inzwischen in Berlin lebenden Erzählers, der 1960 in der Sowjetunion hingerichtet wurde. Unter Verdacht: die eigene Verwandtschaft.

Nach dem gleichnamigen Roman
Mit: Sylvester Groth, Corinna Kirchhoff, Judith Engel, Ulrich Noethen, Robert Dölle, Christian Redl, Robert Gallinowski, Rainer Homann, Marina Galic, Anna Maria Marx, Nicolas Handwerker, Jordy-Leon Sun, Julia Fritz u. v. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Adler
Produktion: SWR 2020/2021

SWR2 Hörspiel SWR2

Hörspiel Maxim Biller: Sechs Koffer - Teil 2/2

Familiengeheimnisse leben von Generation zu Generation weiter. Bei diesem geht es um Leben und Tod.

Eine Erzählung über sowjetische Geheimdienstakten, über das tschechische Kino der Nachkriegszeit, vergiftete Liebesbeziehungen und die Machenschaften sexsüchtiger Kultur-Apparatschiks. Und über einen großen Verrat. Das Opfer: der Großvater des Erzählers, der 1960 in der Sowjetunion hingerichtet wurde. Unter Verdacht: die eigene Verwandtschaft.

Nach dem gleichnamigen Roman.
Mit: Sylvester Groth, Corinna Kirchhoff, Judith Engel, Ulrich Noethen, Robert Dölle, Christian Redl, Robert Gallinowski, Rainer Homann, Marina Galic, Anna Maria Marx, Nicolas Handwerker, Jordy-Leon Sun, Julia Fritz u. v. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Adler
Produktion: SWR 2020/2021

SWR2 Hörspiel SWR2

Hörspiel John Burnside: Fügung

Sexueller Abhängigkeit, archaische Besitzansprüche, pubertäre Verzweiflung - drei Männer erzählen von der Liebe zwischen einem 30-jährigen Schlachter und der 17-jährigen Tochter einer Bürger-Familie.

Mit: Christian Redl, Felix von Manteuffel und Elmar Roloff
Regie: Iris Drögekamp
Produktion: SWR 2013

SWR2 Ohne Limit SWR2

Krimi Jean-Michel Räber: Blut auf Holz

Turbulente Krimi-Komödie: Krise als Chance.
Kai wird überraschend gekündigt. Noch unter Schock stiehlt er seinem Chef eine geheimnisvolle Skulptur. Der Diebstahl stellt sein geordnetes Leben auf den Kopf. Eine turbulente Krimi-Komödie.
Von Jean-Michel Räber
Mit: Meriam Abbas, Jonas Anders, Samuel Finzi, Torsten Föste, Julia Nachtmann, Moritz Grove, Victoria Trauttmansdorff, Gerdy Zint
Komposition: Tobias Vethake
Regie: Julia Hölscher
(Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022)

SWR2 Krimi SWR2

Kinderhörspiel Katrin Zipse: Antonia rettet die Welt (1/3) - Papageienparty

Antonia hat ganz schön Stress. Denn ihr stehen drei riesengroße Aufgaben bevor: Sie muss 13 gestohlene Papageien finden. Der Tiermafia das Handwerk legen. Und die Welt retten.

Hörspiel-Trilogie von Katrin Zipse
nach ihren gleichnamigen Jugendbüchern
Mit: Lou Tillmanns, Anke Sevenich, Philippe Ledun, Leonie Mirow u. a.
Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse
Musik: Bert Wrede
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2018)

SWR2 Spielraum - Hörspiel SWR2

Spielraum Katrin Zipse: Antonia rettet die Welt (2/3) - Schildkrötenküsse

Antonia hat´s schwer: Sie muss die Welt retten und nebenher einen Tanzkurs machen. Aber irgendwas stimmt nicht mit den Jungs, die sich als Tanzpartner bewerben. Was läuft da falsch?

Hörspiel-Trilogie von Katrin Zipse
nach ihren gleichnamigen Jugendbüchern
Mit: Lou Tillmanns, Anke Sevenich, Jakob Wilhelm, Leonie Mirow u. a.
Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse
Musik: Bert Wrede
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2018)

SWR2 Spielraum - Hörspiel SWR2

Unsere Podcasts

Podcast Hörspiel

Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.

Podcast ars acustica

Ars Acustica ist ein Klanglabor, in dem Musik auf Literatur und Bildende Kunst trifft. Hier experimentieren Klangkünstler*innen frei mit Pop, Jazz, Geräuschen, Zitaten, Sprache und allem, was klingt.

Klassiker als Hörspiel

Hörspiel Klassiker als Hörspiel

Goethe, Schiller, Lessing und die anderen. Hörspiele nach großen Dramen, aber auch nach Klassikern der Literatur bieten nach wie vor ganz großes Kino.

Hörspiele für die Urlaubszeit

Kinder-Hörspiele Hörspiele für Kinder zum Streamen und im MP3-Download

Egal ob zuhause oder unterwegs, Hörspiele und Geschichten lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Wir haben Hörspiele und Geschichten herausgesucht, die ihr anhören und herunterladen könnt - natürlich kostenlos.

Für Krimi-Fans

Hörspiel Krimi-Klassiker. Zeitlos gut

Simenon, Durbridge, van de Wetering und Co. SWR2 holt zum Ferienbeginn zwei Dutzend Hörspiele mit Krimiklassikern exklusiv aus dem Archiv und stellt sie online. Eine mordsmäßige Extraportion Spannung.

Hörspiel | Serie

Hörspiel-Serie Furzknochen

Was tun, wenn der eigene Vater plötzlich aus der Rolle fällt, blöde Witze erzählt und nach jedem zweiten Satz „Furzknochen“ sagt? Pepi und Gneta sind besorgt. Vielleicht lebt sich ihr Vater künstlerisch nicht richtig aus? Als auch der Posaunenunterricht nichts hilft, ist den beiden klar: Ihr Vater hat Erziehungsdefizite. Sie müssen dringend andere Saiten aufziehen.

SWR2 Hörspielserie SWR2

Hörspiel-Serie Re:Produktion - Beste Freundinnen über 6000 km Entfernung

Leonie wohnt seit ein paar Jahren in New York und arbeitet im Marketing, Hannah jobbt in einem Callcenter in Berlin und versucht ihre Musikkarriere aufzubauen. Dann wird Leonie plötzlich schwanger, und auch Hannahs Leben steht nach einer Diagnose völlig auf dem Kopf.

Hörspiel-Serie | ARD Audiothek KI-Mom | Science-Fiction-Thriller von Serotonin

Die 17-jährige Jess und ihre kleinere Schwester sind die einzigen Überlebenden einer Weltraummission zur Rettung der Menschheit. Gestrandet auf einem fernen Planeten haben sie nur noch ihre "Mom", eine Künstliche Intelligenz, von der sie erzogen werden. Die KI ist ebenso freundlich wie streng. Und allzu große Neugierde mag sie nicht. Aber Jess findet doch immer mehr heraus. Vor allem, dass es noch andere Überlebende gibt? Wer sind sie? Was war das damals für eine Katastrophe? Und was hat die KI vor?

Wien

Podcast Shit Happens | Erinnerungen einer Großdealerin

Als Andrea M. verhaftet wurde, gab es einen Sommer lang kaum Haschisch in Wien. Als Teil eines Drogenrings handelte sie im großen Stil damit und behauptete sich in einem Milieu, in dem Frauen selten sind. Alleine Andrea wird für den Handel mit knapp 1000 Kilo verurteilt. Das reicht für drei Millionen Joints. Damals, im Jahr 2000, war die Großdealerin Ende zwanzig.

Hörspiel-Serie Akte 88 – Die dritte Staffel

Hitler hat überlebt. Nach 1945. Irgendwo auf der Erde. Oder darunter. Oder im Weltall. Viele Menschen glauben das. „Akte 88“ beschäftigt sich mit den Verschwörungstheorien. Und ihren Theoretikern. In einer realsatirischen Serie.

Hörspiel-Serial We ♥ Israel

Warum lieben wir Israel? 70 Jahre nach der Proklamation des Staates Israel reisten zwei Israelis, die in Deutschland leben, auf der Suche nach der Liebe ins „Heilige Land“. Von Noam Brusilovsky und Ofer Waldman

Krimi

Krimi Jean-Michel Räber: Blut auf Holz

Turbulente Krimi-Komödie: Krise als Chance.
Kai wird überraschend gekündigt. Noch unter Schock stiehlt er seinem Chef eine geheimnisvolle Skulptur. Der Diebstahl stellt sein geordnetes Leben auf den Kopf. Eine turbulente Krimi-Komödie.
Von Jean-Michel Räber
Mit: Meriam Abbas, Jonas Anders, Samuel Finzi, Torsten Föste, Julia Nachtmann, Moritz Grove, Victoria Trauttmansdorff, Gerdy Zint
Komposition: Tobias Vethake
Regie: Julia Hölscher
(Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022)

SWR2 Krimi SWR2

Krimi Georges Simenon: Der Mann der den Zügen nachsah

Die düstere Psychostudie über die Abgründe des Kleinbürgertums, das spannende Psychogramm eines Normalos, der in die Kriminalität abtaucht, inszeniert als atemberaubender Thriller.
Nach Georges Simenon
Aus dem Französischen von Walter Schürenberg
Mit: Christian Berkel, Susanne Barth, Hans Peter Hallwachs, Bettina Engelhardt, Ellen Schulz u. v. a.
Regie: Walter Adler
(Produktion: SWF 1998)

SWR2 Krimi SWR2

Krimi Jan Decker: Vampir Haarmann

Der Serienmörder Fritz Haarmann in der Weimarer Republik: Das Hörspiel erzählt packend von sozialer Not, männlichem Wahn und Antisemitismus als aufgezwungener Lebensgeschichte.

Mit: Jens Wawrczeck, Sebastian Blomberg, Friederike Ott, Thomas Sarbacher | Regie: Martin Buntz | (Produktion: SWR/BR 2023)

SWR2 Ohne Limit SWR2

Krimi Krimi-Tagebuch: Die Casa Highsmith oder Highsmith meets Highsmith

Patricia Highsmith spricht erstmals über sich selbst. Über 1.300 Buchseiten werden auf das Wesentliche verdichtet: Das Leben wird inszeniert als ein Spiel von Zeigen und Verbergen. | Mit: Katja Bürkle, Taja Seibt, Katharina Hauter, Andreas Helgi Schmid | Hörspielbearbeitung und Regie: Nicole Paulsen | Produktion: SWR 2023 – Premiere

SWR2 Krimi SWR2

Krimi Patricia Highsmith: Die Heldin

Als Lucille Smith die Anzeige liest „Kindermädchen gesucht“, setzt sie sich sofort in den Zug. Und sie wird nicht enttäuscht, als sie sich vorstellt: Die Christiansens sind eine Bilderbuchfamilie. Nicky ist 9 Jahre alt und spielt leidenschaftlich gerne mit seiner kleinen Schwester Heloise. Beide mögen Lucille auf Anhieb. Schon immer wollte Lucille mit Kindern arbeiten. Und sie weiß genau, dass dies eine einmalige Chance ist, das Unglück zu vergessen und neu anzufangen. Doch dabei kommt ihr der Wunsch in die Quere, etwas ganz Besonderes zu leisten. Ihr Perfektionismus wird ihr zum Verhängnis.

Nach Patricia Highsmith
Aus dem amerikanischen Englisch von Dirk van Gunsteren
Mit: Imogen Kogge, Lea Draeger, Marcus Michalski, Friederike Ott, Raphael Wahr, Emma Beimel, Udo Rau und Lina Syren
Hörspielbearbeitung: Uta-Maria Heim
Regie: Nicole Paulsen
(Produktion: SWR 2022 – Premiere)

SWR2 Krimi SWR2

Krimi Magda Woitzuck: Über allem war Licht

Eine Frau, drei Männer. Der Gatte, der Liebhaber und der befreundete Polizist. Dann die Leiche. Ein tödliches Setting und eine Story mit tragischem Ausgang – oder kommt doch noch von irgendwo Licht?
Nach dem gleichnamigen Roman von Magda Woitzuck
Mit: Yohanna Schwertfeger, Sebastian Rudolph, Sigi Terpoorten, Fritz Fenne u. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher
(Produktion: SWR/SRF 2020)

SWR2 Krimi SWR2

Krimi Jan Decker: Comet Hau (2/2)

Beim Mordprozess Carl Hau bildeten sich vor dem Landgericht Karlsruhe lange Schlangen. Zur Urteilsverkündung im Juli 1907 kamen 20.000 Schaulustige. Polizei und Militär griffen ein. Von: Jan Decker | Mit: Timo Weisschnur, Werner Wölbern, Wolfgang Maria Bauer, Nina Siewert, Celina Rongen und Heiko Raulin | Regie: Iris Drögekamp | (Produktion: SWR 2021)

SWR2 Krimi SWR2

Krimi Jan Decker: Comet Hau (1/2)

„Gestern Abend wurde eine Privatiere auf der Kaiser-Wilhelm-Str. niedergeschossen.“ Carl Hau ist der gesuchte Täter. Aber wer ist dieser Carl Hau?

Von: Jan Decker | Mit: Timo Weisschnur, Werner Wölbern, Wolfgang Maria Bauer, Nina Siewert, Celina Rongen und Heiko Raulin | Regie: Iris Drögekamp | (Produktion: SWR 2021)

SWR2 Krimi SWR2

Krimi Alicia Giménez-Bartlett: Hundstage (2/2) | Verbissen

Alicia Giménez-Bartlett erzählt einen originellen Fall voller überraschender Wendungen. Aus dem Plot entwickelt sich ein bürgerliches Trauerspiel, spannend und witzig inszeniert.

SWR2 Krimi SWR2

Krimi Alicia Giménez-Bartlett: Hundstage (1/2) | Spürsinn

Mord in Madrid: ein schlagkräftiges Team ermittelt mit Humor. Petra Delicado und Fermín Garzón passen zusammen wie Feuer und Wasser. Ein origineller Krimi, melancholisch und weise. Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Alicia Giménez-Bartlett

SWR2 Krimi SWR2

Unsere Hörspiel-Sendungen

Spannung zur besten Sendezeit SWR4 Mundarthörspiel

Das Mundarthörspiel ist wie Kino für die Ohren. Ob als Krimi oder als Komödie, das Hörspiel ist immer sehr unterhaltsam und genau das richtige Kontrastprogramm für alle, die am Sonntag gern ein Kontrastprogramm genießen wollen. Im wöchentlichen Wechsel hören Sie Uraufführungen oder Wiederholungen sowie Sketche und Ausschnitte aus den besten Produktionen unserer Hörspielstudios in Freiburg, Karlsruhe und Tübingen.

Für Kinder von acht bis achtzig SWR2 Spielraum

An allen Feiertagen ein großes Kinderhörspiel! Neben All-Age-Klassikern sind viele spannende Stücke im Programm, die extra fürs Radio geschrieben werden. SWR2 Spielraum richtet sich an Schulkinder und an alle, die mit Kindern zu tun haben oder das Kind in sich selbst entdecken.

Alle Facetten des Hörspiels SWR2 Hörspiel

Originalhörspiele, Bearbeitungen der Weltliteratur, Adaptionen herausragender Gegenwartsromane: Zeit und Raum für emotionale Geschichten und starke Figuren.

Spannung zur besten Sendezeit SWR2 Krimi

Einmal im Monat läuft der ARD Radio Tatort. Darüber hinaus gibt es facettenreiche Einblicke in das gesamte Krimi-Genre. Neben internationalen Bestsellern und hochwertiger Spannungsliteratur widmen sich herausragende Originalhörspiele historischen, regional bedeutsamen, aktuellen und brisanten Themen.

Das Radio als Klanginstallation SWR2 ars acustica

Eine Entdeckungsreise in Klangwirklichkeiten und Sounds - mit Hörstücken im Spannungsfeld von Musik, Bildender Kunst, Literatur und Medienkunst. Vorgestellt zumeist in Ursendungen, die zum Klingen bringen, was noch alles mehr im Hörspiel steckt.

Hörspiel aktuell

Karlsruhe

ARD Hörspieltage 2023

Das größte deutschsprachige Publikumsfestival für Hörspiel und Klangkunst findet in diesem Jahr Anfang November im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien statt. Im Mittelpunkt steht der Wettbewerb um den Deutschen Hörspielpreis der ARD. Zwölf herausragende Produktionen aus der ARD, dem Deutschlandradio sowie SRF und ORF konkurrieren um die renommierte Auszeichnung.

Karl-Sczuka-Preis Hörspiel als Radiokunst

Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2023 ist öffentlich ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 23. Mai 2023.

Freiburg

Der Geburtstag der Kunst Art's Birthday

Der vom französischen Fluxus-Künstler Robert Filliou im Jahr 1963 ins Leben gerufene "Art's Birthday" wird jedes Jahr auf der ganzen Welt zelebriert - als Hommage an die kreative Kraft der Kunst und Musik. Am 14. Januar feiern SWR2 und Deutschlandfunk Kultur mit und im Freiburger Kulturzentrum E-WERK den Geburtstag der Kunst – mit Konzerten und Performances.