Badeunfälle im ungesicherten Pool (Foto: picture-alliance / Reportdienste, BSIP)

Badeunfälle

Wer haftet bei Unfällen im Gartenpool?

STAND
AUTOR/IN
Fabian Töpel

Sommer, Sonne, Hitze, was könnte es da Schöneres geben als in einen Pool im Hinterhof zu springen. Gerade in diesem Corona-Sommer geht der Trend zum Plantschen im eigenen Garten. Doch was passiert, wenn sich jemand verletzt? Welche Pflichten hat derjenige, der den Pool aufstellt gegenüber den Menschen, die den Pool nutzen?

Leider hört man immer wieder von Fällen, in denen Kinder unbeaufsichtigt den Pool des Nachbarn nutzen und dabei ertrinken oder sich verletzen. Inwiefern macht sich der Pooleigentümer haftbar?

Verkehrsssicherungspflicht

Grundsätzlich ist es gesetzlich so geregelt, dass man für selbst geschaffene Gefahren, Maßnahmen treffen muss, um Personen vor Schäden zu bewahren. Man spricht dabei von Verkehrssicherungspflichten. Das bedeutet; wenn man einen Pool aufstellt, muss man auch dafür sorgen, dass keine Gefahren davon ausgehen. Natürlich lassen sich nicht alle Gefahren ausschließen, aber man sollte alles tun, um mögliche Gefahren zu verhindern.

Diese Fälle landen immer wieder vor den Gerichten, auch weil es bei den oftmals hohen Kosten für die Behandlung von Verletzungen darum geht, ob und wessen Haftpflichtversicherung dafür aufkommen muss.

Wenn man einen Pool in einen gemeinsam genutzten Garten stellt, muss man davon ausgehen, dass Nachbarkinder Gefahr laufen. Wenn man zum Beispiel, weiß, dass Nachbarkinder gern im Pool baden, muss man den Pool entweder überwachen oder sicherstellen, dass sie nicht unbewacht Gefahren ausgesetzt sind.

Das können Sie tun

Um das zu verhindern, kann man zum Beispiel den Pool abdecken, damit Kinder nicht hineinfallen können. Auch ein Zaun kann genügen, um zu verhindern, dass Kinder in den Pool fallen. Befindet sich der Pool in einem räumlich abgeschlossenen Garten, muss man nicht davon ausgehen, dass der Garten betreten wird und Kinder in den Pool gehen. Auch ein Geländer kann helfen, um mögliche Stürze verhindern und somit die Haftung für die daraus resultierenden Schäden. Das heißt, wenn man ein Geländer einbaut, minimiert man das Risiko für Verletzungen durch Ausrutschen und man haftet möglicherweise nicht. Deshalb sollte man sich vorher genau überlegen, wo man den Pool aufstellt und wer möglicherweise Zugang zum Pool haben könnte, um die Gefahren zu minimieren.

Sommerurlaub daheim So finden Sie den richtigen Pool für Ihren Garten

Wer einen Garten hat, kann darüber nachdenken, ob nicht ein eigener Swimming-Pool für die Familie den Strandurlaub auch in diesem Jahr überflüssig machen könnte. Wir geben einen Überblick über die gängigen Aufstell-Pool-Arten, ihre Vor- und Nachteile.

Kreativ, kreativ! Swimmingpools mal anders

Der Sommer ist in Sicht! Für alle, die nicht in Urlaub fahren oder ins Freibad können/wollen, haben wir ein paar kreative Ideen zusammengestellt, wie Sie trotz der Pandemie nicht auf eine Abkühlung verzichten müssen.

Schwimmbad, Flüsse oder Seen Darauf sollten Sie beim Baden immer achten

Baden macht auch den heißesten Sommer erträglich. Ob im Freibad oder am Badesee, im Dorfweiher oder einem Fluss: Überall gelten die Baderegeln. Wir sagen Ihnen worauf Sie beim Baden achten müssen, um weder sich noch andere zu gefährden.

pH- und der Chlor-Wert als Warnsignale So vermeiden Sie Keime im Planschbecken oder Pool

Planschbecken und Pools sind wahre Keimschleudern: Bereits nach einem Tag können sie sich rasant vermehrt haben. Mit diesen Hygiene-Tipps bleibt das Wasser länger sauber.

Sommer in Rheinland-Pfalz Unsere Tipps für heiße Tage

Es wird wieder heiß in Rheinland-Pfalz. Hier bekommen Sie von uns Abkühlung, Tipps für Klimaanlage, Eis zum selbst machen und vieles mehr.

Umgang mit der Sommer-Hitze So bleiben Sie bei über 30 Grad cool

Der Sommer bringt uns Temperaturen weit über der 30-Grad-Marke. Vor allem älteren Menschen, aber auch Kindern und Menschen mit Kreislauferkrankungen macht diese Hitze oft schwer zu schaffen. Wir geben Tipps, wie Sie der Hitze entspannt begegnen können.

Sommer, Sonne, Hitze Einmal Abkühlung umsonst

Die Temperaturen sind rekordverdächtig und Sie brauchen dringend eine Abkühlung? Wir hätten da ein paar Ideen.

STAND
AUTOR/IN
Fabian Töpel