Kohl, Pastinake, Karotte

Darum sind Wintergemüse gesund

Stand
Onlinefassung
SWR1

Wintergemüse sind gesund, haben wenig Kalorien, dafür aber Mineralstoffe, Vitamine und Geschmack in Hülle und Fülle.

Warum sind Wintergemüse so gesund?

Die Lösung ist relativ einfach und in einem Satz zusammengefasst: "Viel hilft viel". Wintergemüse werden durch ihren hohen Gehalt an Vitaminen und Nährstoffen widerstandsfähig. Für den Menschen sind sie dadurch wahre "Nährstoffbomben".

Kohl rangiert dabei ganz oben, so das Verbraucherportal Bayern. "In 100 Gramm Weißkohl steckt die gleiche Menge an Vitamin C wie in einem Glas Orangensaft. Schon eine Portion Rosenkohl (200 Gramm, verzehrbarer Antei, roh) deckt den doppelten Tagesbedarf an Vitamin C."

Gesundes Wintergemüse | Kohl

Die Experten des Bundeszentrums für Ernährung loben bei den Wintergemüsen. Gerade die verschiedenen Kohlsorten haben extrem viele gesunde Inhaltsstoffe.

Neben dem genannten Vitamin C enthalten sie auch weitere Mineralstoffe, wie B-Vitamin, Beta-Carotin, Folsäure, Kalium, Calcium und Eisen, Grünkohl zudem Vitamin K und Provitamin A. Außerdem weist Kohl reichlich Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe auf. Darüber hinaus hat jede einzelne Kohlsorte noch ganz besondere Vorzüge.

Saison bei Kohl- und Wintergemüse

Kohl gibt es im Handel das ganze Jahr. Wer auf heimische Freiland-Ware setzt, der kommt frühestens im Mai an frischen Kohlrabi. "Im Laufe des Sommers folgen ihm Blumenkohl, Romanesco, Brokkoli, Weiß- und Rotkohl. Für Wirsing, Rosen- und Grünkohl beginnt die Erntezeit im Herbst," schreibt das ViS. Zum besseren Überblick stellen die Experten auch einen Saisonkalender bereit.

VideoKohl mit Heilkraft

Mehr gesundes Wintergemüse

Neben den klassischen Kohlsorten gibt es viele weitere Wintergemüse, die wegen ihrer Vielfalt an Vitaminen und Nährstoffen in der kalten Jahreszeit einfach auf den Speiseplan gehören.

Interview mit Sportwissenschaftler Dr. Froböse Können digitale Angebote das Fitness-Studio ersetzen?

Mittlerweile gibt es ein riesiges Online-Angebot, damit wir fit werden . Aber kann so ein Training ein Fitnessstudio ersetzen? Wir haben bei Dr. Ingo Froböse nachgefragt.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Tipps von der Verbraucherzentrale Worauf ihr bei einem Fitnessstudio Vertrag achten solltet

Zum Jahresbeginn melden sich besonders viele Menschen im Fitnesstudio an. Viele Studios locken mit Rabatten. Worauf müssen Kunden im Vorfeld bei ihrem Fitnessstudio Vertrag achten?

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Bewegung für Zwischendurch So baut ihr Sport in euren Alltag ein

Sport im Alltag muss keine Herausforderung sein. Mit diesen Tipps integriert ihr mehr Bewegung in eure Routinen – egal, ob im Job, bei der Hausarbeit oder unterwegs.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Onlinefassung
SWR1