- Gruppen-Kostüm "Emotionen" wie im Film "Alles Steht Kopf"
- "Elphaba und Glinda" aus dem Film "Wicked"
- Gesund und prall: Traube
- Bunt und schrill: Werdet zur 80er-Ikone
- Pop-Art
1. Emotionen wie im Film "Alles Steht Kopf"

Für die jeweiligen Emotionen braucht ihr:
Freude
- blaues Haarspray oder Perücke
- gelbes/gelbgrünes Kleid
- gelbe Körperfarbe
- rosa Lippenstift
Kummer
- blaues Haarspray oder Perücke
- blaue Körperfarbe oder Lidschatten + Lippenstift
- schwarze (runde) Brille
- weißer Rollkragenpulli
- blaue Jeans
- blaue Schuhe
- Alternativ: weiße Jacke mit weißem Schal und blaue Handschuhe
Wut
- rotes Haarspray oder rote Mütze
- weißes Hemd
- rot gestreifte Krawatte
- braune (Anzugs)Hose
- schwarze Stiefel
- rote Körperfarbe
Um die Haare wie Flammen aussehen zu lassen, einfach zu Zacken stylen. Dafür viel Haargel nehmen und die Haarsträhnen spitz nach oben formen. Anschließend die Haare mit dem roten Haarspray einfärben. So entsteht der Look des Hitzkopfs.
Weitere Charaktere für noch mehr eurer Freunde: Ekel (grün), Angst (violett), Zweifel (orange), Peinlich (pink), Ennui (blauviolett) und Neid (türkis).
Zauberhaft wie im Film "Wicked"
Ihr braucht:
Elphaba
- schwarzes Kleid oder großes Hemd
- grüne Leggings
- schwarze Schuhe
- grüne Körperfarbe für Gesicht und Hände
- optional: nur grünen Lippenstift
- Besen
- schwarzen Hexenhut
- optional: runde schwarze Brille
Glinda
- pinkfarbenes/hellrosa Kleid
- rosa Schuhe
- Zauberstab
- Krone
- rosa Lippenstift
Optional könnt ihr den Hexenhut auch selber basteln:
- schwarzes Kartonpapier
- Klebeband / Kleber
- Schere
Aus dem schwarzen Karton einen großen Kreis ausschneiden – das wird die Krempe. In der Mitte des Kreises einen kleineren Kreis ausschneiden, groß genug, damit der Hut auf den Kopf passt. Für die Spitze des Huts aus einem weiteren Stück Karton ein großes Dreieck ausschneiden, zu einem Kegel rollen und mit Klebeband oder Kleber fixieren. Den Kegel von unten in die Öffnung der Krempe stecken und dort ebenfalls mit Klebeband oder Kleber befestigen. Fertig ist der Hexenhut von Elphaba!
Krone
- silbernes oder goldenes Kartonpapier
- Glitzer
- Strasssteine
- Klebeband / Kleber
- Schere
Aus silbernem oder goldenem Karton einen langen Streifen ausschneiden, der um den Kopf passt. Den oberen Rand des Streifens in Zacken schneiden, damit die Krone ihre typische Form bekommt. Den Streifen zu einem Kreis zusammenrollen und die Enden mit Tesa oder Kleber fixieren. Für extra Glanz können Glitzer, kleine Pappsterne oder Strasssteine auf die Krone geklebt werden.
Zauberstab:
- Stock oder stabiler Trinkhalm
- silbernes oder goldenes Kartonpapier
- Glitzer
- Geschenkband
- Klebeband / Kleber
- Schere
Aus einem festen Stock oder einem stabilen Trinkhalm den Stab basteln. Aus silbernem oder goldenem Karton zwei identische Sterne ausschneiden und um das obere Ende des Stabs kleben, sodass der Stern von beiden Seiten sichtbar ist. Wer mag, kann den Stab noch mit Geschenkband oder Glitzer dekorieren, um ihm den perfekten Zauber-Look zu verleihen.
So verwandelt ihr euch in eine Traube
Ihr braucht:
- 30 – 40 grüne oder blaue Luftballons
- 30 – 40 Sicherheitsnadeln
- Haarreif
- grünen Pappkarton
- Müllbeutel
- Bleistift
- Schere
- Klebeband
Zuerst mit Bleistift ein Weinrebenblatt auf den Pappkarton malen, ausschneiden und mit Klebeband auf den Haarreif kleben. Dann die Luftballons aufpusten und zuknoten. In den Müllbeutel drei Löcher für den Kopf und die Arme schneiden und anschließend den Müllbeutel überziehen. Jetzt können die Luftballons mit den Enden rundherum mit Sicherheitsnadeln am Müllbeutel befestigt werden. Abschließend den Haarreif aufziehen und fertig ist euer Trauben-Kostüm.
Zeitreise in die 80er passend zu den größten Hits aller Zeiten
Ihr braucht:
- auffällige Tops
- Lederjacke oder übergroßer Blazer
- Rock oder Jeans (zerrissen oder Schlaghose)
- viel Schmuck
- Haarspray
- bunter Lidschatten und kräftiger Lippenstift
- hohe Absätze oder Stiefeletten
- Mikrofon oder Gitarre
-
picture-alliance / Reportdienste dpa Bildfunk Picture Alliance/Picture Alliance -
picture-alliance / Reportdienste dpa Bildfunk Picture Alliance/Picture Alliance -
picture-alliance / Reportdienste dpa Bildfunk Picture Alliance/Picture Alliance -
picture-alliance / Reportdienste dpa Bildfunk Picture Alliance/Picture Alliance -
SWR Picture Alliance/Picture Alliance -
picture-alliance / Reportdienste dpa Bildfunk Picture Alliance/Picture Alliance -
picture-alliance / Reportdienste dpa Bildfunk Picture Alliance/Picture Alliance -
picture-alliance / Reportdienste dpa Bildfunk Picture Alliance/Picture Alliance -
picture-alliance / Reportdienste dpa Bildfunk Picture Alliance/Picture Alliance
Für das Volumen in den Haaren, Haarspray verwenden und eventuell die Haare toupieren. Wer mag, kann sich auch einen Side Flip machen oder eine Perücke aufsetzen! Die Augen mit kräftigem Lidschatten und viel Mascara betonen. Zusätzlicher kräftiger Lippenstift rundet den Look ab. Hohe Absätze oder Stiefeletten machen den Look perfekt und ihr seid bereit, die Bühne zu betreten wie echte 80er-Ikonen!
Seid selbst die Kunst: lebendige Pop-Art
Ihr braucht:
- einfarbige Kleidung
- schwarzes Klebeband, um Konturen auf der Kleidung zu erstellen
- Schminke in knalligen Farben (für Comic-Punkte oder Pop-Art-Motive im Gesicht)
- DIY-Tipp: Mit Textilfarbe / Acrylfarbe Comic-Sprechblasen auf die Kleidung, z.B. mit WOW! oder BANG!
- optional: Bilderrahmen mitnehmen
Für das Pop-Art-Outfit: Mit schwarzem Klebeband dicke Umrisslinien auf die Kleidung kleben, um die typischen Konturen zu betonen. Alternativ kann auch ein schwarzer Stoffmalstift verwendet werden, um die Linien direkt aufzumalen. So entsteht der perfekte Comic-Look!