Leckere Tellerkunst – Kerstin ist Foodartistin

STAND
AUTOR/IN
Gudrun Fünter

„Wenn es draußen trist und fad ist, möchte ich wenigstens Farbe auf den Teller bringen – für die Kinder und für mich.“

Kerstin ist Foodartistin, gestaltet mit Lebensmitteln bunte Tellerbilder zum Aufessen. Angefangen hat sie damit aus Langeweile, in der Coronazeit. „Ich brauchte eine Beschäftigung und habe dann banal angefangen mit einem Osterhasen.“

Eine halbe Kiwi, verziert mit Schokolinse als Nase, mit Zuckeraugen und Mini-Kiwis als Ohren und schon war das erste Tellerbild fertig. Tochter Paula freute sich und Mutter Kerstin machte weiter. Sie bringt meist Früchte und Gemüse zu lustigen Snack-Bildern zusammen: Mal schwimmen Seepferdchen aus Erdbeeren auf ihrem Teller, mal fliegt die Libelle aus Heidelbeeren zur Blume mit Möhrengesicht. „Sobald Augen drauf sind, wird alles lustiger und fröhlicher.“

Maus aus verschiedenem Essen gestaltet auf Teller. (Foto: Kerstin Pohling)
Kerstin gestaltet aus Essen Kunst. Bild in Detailansicht öffnen
Die Idee zu den bunten Tellerbildern kam während der tristen Coronazeit. Bild in Detailansicht öffnen
Eins von Kerstins Lieblingsmotiven ist Pippi Langstrumpf - auch aus Obst zum Essen. Bild in Detailansicht öffnen

Kerstins Lebensmotto: „Ich sehe alles nicht so ernst. Die Welt draußen ist traurig genug. Wenn man sich das Leben schöner macht, kommt man besser durch den Tag.“ Das sehen auch die Follower so, Kerstin hat mittlerweile mehr als 60.000 und es werden immer mehr.

„Meine Kinder sagen immer zu mir: ‚Mama kannst du ein bisschen erwachsener werden?‘ Dann sag ich: ‚Nö, wieso?‘“

Mehr Heimat

Möbel und Kunst aus Plastikmüll

Nici macht aus Plastikmüll Möbel und Kunst. Die Idee zu diesem nachhaltigen Projekt hatte er bereits im Studium. Jetzt beliefern ihn lokale Recyclinghöfe mit Plastikmüll.

Geistheilerin

Lara aus Windesheim bezeichnet sich als Heilerin. Menschen, denen sie hilft, schätzen ihre Arbeit. Mit ihrer Art eckt sie oft an. In der Uni weiß deshalb keiner von ihren Fähigkeiten – bis jetzt.

Christian führt den Imbiss seiner Oma weiter

Christians Oma Hilde eröffnet 1970 ihren Imbiss in der Eifel und erfüllt sich damit einen Lebenstraum. Heute betreibt ihn Enkel Christian und kocht noch immer nach Omas Rezepten.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

STAND
AUTOR/IN
Gudrun Fünter