Klemens’ Traum: Selbstversorgung mit Photovoltaikanlage und Wasseraufbereitung

Stand

Klemens aus Isingen hat auf seiner Weltreise gesehen, wie ungerecht Ressourcen verteilt sind. Deswegen will er es besser machen.

Ich kann nicht im Paradies leben und gleichzeitig wissen, dass es auf diesem Planeten mehr als genug zu tun gibt, um eine gerechtere und schönere Welt zu bekommen. 

Klemens lebt ein radikales Lebensexperiment. Das beschreibt er so: „Gutes Leben ist nur ein gutes Leben, wenn es das Wohlergehen aller Lebewesen miteinbezieht. Sprich, dass Menschen nicht mehr Ressourcen und Energie verbrauchen, als sie bei einer gerechten Verteilung bekommen.“  

Eine Weltreise und die Suche nach dem Sinn des Lebens 

Als Klemens mit 20 Jahren entscheidet, die Welt zu bereisen, sieht sein Leben (von außen betrachtet) „perfekt” aus: „Ich hatte eigentlich alle meine Wünsche erfüllt – Oldtimer, hübsche Freundin, dickes Motorrad, kleine Wohnung, Job. Und hab mich dann aber gefragt: ‚Soll das alles sein?‘ “  

Auf Reisen realisiert er, dass seine Art zu leben ein Privileg ist: „Schlimm war, miterleben zu müssen, dass es da Menschen gibt, die auf der Straße sterben, Hunger leiden und ich kann nichts dagegen tun. Als ich zurück war, hat sich das auf das Leben in Deutschland ausgewirkt.“  

Tiny House, Wasseraufbereitung und Photovoltaikanlage 

Heute lebt Klemens in einem Tiny House mit 18 Quadratmetern Wohnfläche. Seinen Strom erzeugt er mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Auf seiner Terrasse duftet es herrlich nach dem frischen Gemüse, das der 62-Jährige anbaut. Sein Trinkwasser kommt aus einer selbst entwickelten Aufbereitungsanlage. Sprich: Klemens verbraucht nicht mehr Ressourcen, als er im Alltag benötigt. „Die meisten Menschen tun das nicht, deshalb sieht die Welt so aus, wie sie ist. Das geht nicht mehr lange gut,“ sagt er.   

Aber fehlt ihm nicht manchmal etwas? Klemens sagt: „Manche glauben, es hätte was mit Verzicht zu tun. Das Gegenteil ist der Fall. Ich wollte nicht länger auf mein Leben verzichten.”  

Wir brauchen eine materielle Grundgeborgenheit, um uns wohlfühlen zu können. Alles darüber hinaus bezahlen wir mit unserem Leben, mit unserer Lebenszeit.

Mehr Heimat

Zu viert auf 30 Quadratmetern wohnen – warum das für diese Familie ein Traum ist

Weniger Miete, mehr Natur und vor allem viel mehr Zeit für Kinder, Familie und Freunde. Katharina, Kolja und ihre zwei Kinder leben ihren Traum auf 30 Quadratmetern.

Alles muss raus - Brit hat den Minimalismus für sich entdeckt

Minimalismus, Body-Positivity und Nachhaltigkeit – das sind die Lifestyle-Themen, über die die Mainzer Brit Morbitzer auf Instagram und in ihrem Buch schreibt.

Die perfekten Spätzle – Geheimtipps von Oma Daniela

Für ihre vier Enkelkinder und ihre Urenkelin kocht Daniela aus Tettnang leidenschaftlich gern. Sie alle lieben Omas Essen. Eine ihrer Spezialitäten: Die perfekten Spätzle.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
AUTOR/IN
SWR