Nicht nur Schule bildet: Wie Ali bessere Noten durch die Jugendfeuerwehr bekommt

Stand
AUTOR/IN
Kira Rutkowski
ONLINEFASSUNG
Fabian Janssen
Fabian Janssen (Foto: SWR)

Alis beste Nachhilfe ist die Jugendfeuerwehr Gonsenheim. „Das mit den anderen Leuten hat mich motiviert. Ich dachte, gucke mal wie weit der ist, ich möchte auch soweit kommen und mit dieser Motivation ging es immer weiter und weiter.“ Einmal in der Woche geht Ali zur Feuerwehr, die Teamarbeit motiviert ihn auch für die Schule, der Vergleich mit den Kameraden hat ihn angestachelt.

„Ich fange langsam an, Mathe zu kapieren.“

Ali geht in die 9. Klasse einer Realschule Plus in Mainz. Er will am liebsten weitermachen bis zum Abi. Kein leichter Weg – gerade Deutsch und Mathe bereiten ihm immer wieder Schwierigkeiten. Deshalb geht er zweimal in der Woche zur Nachhilfe in den Stadtteiltreff Gonsenheim. „Ich war mal eine Zeit lang nicht hier und da ging es wirklich nicht so gut mit den Noten. Seitdem ich wieder hier bin, ist das schon einfacher.” Sein Lehrer Johannes erklärt und übt mit Ali die Fächer, die gerade anstehen: „Was wir hier auffangen müssen ist, dass in der Schule nicht der Raum ist (…) auf Fragen einzugehen. Wenn man schon die Basics nicht verstanden hat, kommt man in den folgenden Stunden nicht mehr hinterher und dann ist hier der Ort, wo man nachfragen kann.“  Bei der Feuerwehr lernt Ali die anderen wichtigen Dinge im Leben: Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Höflichkeit und Freundlichkeit. Denn:

„Später im Beruf, wenn du jetzt super Noten hast, aber dafür unfreundlich bist, bringt das auch nichts. Deswegen finde ich, dass Freundlichkeit ein bisschen wichtiger ist als Noten.“

Mehr Heimat

Stuttgart

Goldies pinkes Traumhaus

Mit einfachen und kostengünstigen Mitteln hat Sophia ein verstaubtes und tristes 70er-Jahre Haus in einen modernen und farbenfrohen Boho-Traum verwandelt. Seit zweieinhalb Jahren wohnt sie mit ihrem Mann in ihrem Eigenheim im Stuttgarter Umland.

Köborn

Christel hat gelernt mit ihrer Trauer zu leben

Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist sehr schmerzhaft. Aber niemand vermag sich vorzustellen, wie das ist, wenn das eigene Kind stirbt. Doch genau das ist Christel aus Körborn bei Kusel passiert. Sie hat gelernt, mit diesem Schicksalsschlag umzugehen und hilft heute anderen Menschen in Krisensituationen.

Heilbronn

Ein Haus für 35.000 Euro

Luise und Lukas haben sich in Eberstadt ihren Haustraum erfüllt: Ein selbst umgebautes 18 qm großes Tiny House für 35.000 Euro.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
AUTOR/IN
Kira Rutkowski
ONLINEFASSUNG
Fabian Janssen
Fabian Janssen (Foto: SWR)