Ein Duo der Stadtreinigung begeistert Heidelberg

STAND
AUTOR/IN
Ella Poulhalec
Berno Graf

Nouri und Süla arbeiten bei der Straßenreinigung in Heidelberg. Sie machen ihren Job mit Leidenschaft und Humor. Das macht sie bei den Anwohnern bekannt und sehr beliebt.

Nouri und Süla arbeiten bei der Straßenreinigung in Heidelberg (Foto: SWR)

Man kann sagen, Süla ist wie ein Ehepartner für mich. In Liebe! Ohne Streit gibt es keine Liebe.

Vom Profiboxer zur Straßenreinigung 

Nouri ist gelernter Schreinermeister und kommt aus Algerien. Er ist Vater von zwei Kindern, hat ein Talent für Sprachen und wollte Profiboxer werden. Doch als er nach Deutschland kam, konnte er seinen Traum nicht weiterverfolgen: „Meine Frau war schwanger, als wir nach Deutschland gekommen sind. Ich hätte meinen Traum weiterleben können, aber jemand musste die Miete bezahlen.” Nouri arbeitet 28 Jahre lang bei der Post. Die Nachtarbeit macht ihm zu schaffen und so wechselt er vor knapp zwei Jahren zur Straßenreinigung von Heidelberg. Dort trifft er auf seinen Kollegen Süla, seitdem sind die beiden ein unzertrennliches Gespann bei der Arbeit: „Wir haben noch nie gestritten, nur diskutiert.”

Legenden von Heidelberg

Süla arbeitet seit 18 Jahren bei der Stadtreinigung in Heidelberg. Er wurde in Serbien geboren und kam in den 90er Jahren nach Deutschland. Eigentlich ist er gelernter Kraftfahrer und Elektrotechniker. Mit seinen 61 Jahren und seiner langjährigen Berufserfahrung bei der Straßenreinigung hat er schon viel erlebt: „Wir finden bei der Arbeit verschiedene Sachen: von Auspuff bis Handy. Sogar Geldbeutel und Gold.” Die beiden kennen viele Anwohner, sind freundlich, hilfsbereit und sehr beliebt. Zwei Legenden, die auf den Straßen von Heidelberg stets gute Laune verbreiten. „Ich mache diesen Job von Herzen gerne”, sagt Nouri über seine Arbeit als Straßenreiniger.

Mehr von der Straßenreinigung in Heidelberg

Heidelbergs kultigste Saubermänner: Nouri und Süla

Süla Behramaj ist seit 18 Jahren in Diensten der Stadtreinigung. Der gebürtige Kosovo-Albaner ist gelernter Elektrotechniker, Vater von vier Kindern und im „Kiez“ eine lebende Legende vor allem wegen seines trockenen Humors. Der gebürtige Algerier Noureddin Souci ist gelernter Schreinermeister, zweifacher Vater und unterhält sich in sieben Sprachen - der geborene Entertainer. Sein Traum vom Profiboxer hat er in Deutschland aufgegeben, dafür macht er jetzt Boxen als Fitnesstraining. Die beiden Saubermänner sind sehr verschieden, doch sie eint nicht nur der Beruf, sondern auch die Tatsache, dass sie in Heidelberg einfach Kult sind. Im Landesschau-Studio erzählen die Beiden, was sie bei ihrer Arbeit erleben und wie wichtig ihnen ein respektvolles Miteinander ist.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Die multikulti Truppe

Zu den Straßenreinigern der Heidelberger Altstadt gehören Nouri, Süla und Oliver. Nouri ist gelernter Schreiner und gebürtiger Algerier. Er arbeitet seit zwei Jahren im Team. Süla kommt aus dem Kosovo, war ursprünglich Elektrotechniker und ist bereits seit 18 Jahren Straßenreiniger. Beide sind sehr kommunikativ und aufgeschlossen. Da bildet Oliver den ruhigen Gegenpol. Der Polen-Deutsche hat eine Ausbildung als Metalllackierer und arbeitet seit 14 Jahren in der Altstadt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Die besten Stadtreiniger Heidelbergs

Straßenfeger ist normalerweise kein Traumjob. Der Beruf gilt als dreckig und geruchsintensiv. Doch Nouri, Oliver und Süla beweisen das Gegenteil. Die drei sind immer gepflegt und freundlich zu den Anwohnern. Deshalb werden sie von vielen als das Gesicht Heidelbergs bezeichnet.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Der größte Müllberg des Jahres

Der größte Müllberg gibt es in der Heidelberg immer beim Faschingsumzug. Das ist der stressigste Tag für die Männer der Stadtreinigung. Früh morgens geht es los für das Team von Nouri, Oliver und Süla. Sie müssen zuerst die Reste der nacht wegräumen damit die Narren eine saubere Innenstadt haben. Und nach dem Umzug das Ganze nochmal von vorne. Kein Wunder, dass der Einsatz für die Saubermänner erst spät in der Nacht endet.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Mehr Heimat

Baby Lou kommt: Die Tierretter werden Eltern

170 Tiere und jetzt auch noch ein Baby! Für die 20jährige Sina und den 23jährigen Janne ist es wohl die aufregendste Nacht ihres Lebens: die Geburt von Dorfkind Baby Lou.

Perfektes Leben mit (Adoptiv-)Kindern? 

Gertraud aus Böblingen und ihr Mann wollen unbedingt Kinder. Doch das scheint auf natürlichem Weg nicht zu klappen. Deshalb entschließen sie sich zu adoptieren. Ein paar Jahre später bekommen sie noch eigene Kinder. Heute sind sie eine große, glückliche Familie.  

Das Flutbaby aus dem Ahrtal

Ein Jahr ist die Flut im Ahrtal her. Neben all dem Leid ist es auch eine Geschichte des Zusammenhalts. Und manche fanden im Elend sogar ihre große Liebe – wie Fabienne und Steffen.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

STAND
AUTOR/IN
Ella Poulhalec
Berno Graf