#Zusammenhalten für die Kultur

Menschen und Schriftzug #zusammenhalten für die Kultur (Foto: Getty Images, Getty Images/Cavan Images RF)

Kultur im SWR Bühnen, die niemals schließen

Die Kulturszene hat besonders unter der Corona-Pandemie gelitten. Wir freuen uns mit den Künstlerinnen und Künstlern und allen Kulturschaffenden über den Restart mit möglichst vielen besonderen Live-Erlebnissen. Unsere Programme begleiten die Entwicklung und bieten Kultur für alle. Digital und jederzeit.

SWR2

Internationaler Tag des Waldes Der Wald als „typisch deutsche“ Landschaft: Erst romantisiert, dann instrumentalisiert

Vielen gilt der Wald als „typisch deutsche“ Landschaft. Dabei ist diese Vorstellung ein Mythos: In der Romantik als Inbegriff der Ursprünglichkeit verklärt, gilt der deutsche Wald später als Nationalsymbol und wird politisch instrumentalisiert. Auch für Künstler wird er zur Projektionsfläche.

Hörspiele

SWR Classic

Konzertvideo mit dem SWR Symphonieorchester Patricia Kopatchinskaja & Wagners Walküre

Patricia Kopatchinskaja spielt Esa-Pekka Salonens Violinkonzert, dazu konzertant der erste Aufzug aus Wagners "Walküre". Am Pult des SWR Symphonieorchesters steht Dima Slobodeniouk. Livemitschnitt im Festspielhaus Baden-Baden vom 5.6.2022.

SWR3

Legasthenie: Symptome & Therapie So erkennst du, ob dein Kind eine Lese-Rechtschreib-Störung hat

Starköchin Meta Hiltebrand ist eine von 3,5 Millionen Menschen mit Legasthenie in Deutschland. Welche Erfahrungen sie damit gemacht hat, welche Anzeichen es gibt und wie eine Therapie aussieht, lest ihr hier.

DASDING

Am 31. März den ganzen Tag im Radio! DASDING dreht wieder durch!

Bei DASDING dreht durch erfüllen wir jeden Musikwunsch - ehrlich! Egal ob Metal, Klassik, Charts oder Schlager...

Kultur ist systemrelevant!

Porträts Lernen Sie die Kulturfrauen im Südwesten kennen!

Sie leiten Ausstellungshäuser, Kulturzentren und Archive, sind Meisterinnen auf ihrem Instrument, Designerinnen, Choreografinnen und sind — nicht nur am internationalen Frauentag — Vorbild für andere Frauen und Männer. Sie sind Netzwerkerinnen, forschen, setzen außergewöhnliche Konzepte um und sind kreativ – sie sind Kulturfrauen im Südwesten. In der Reihe #Kulturfrauen präsentiert SWR2 die spannenden Biografien dieser Frauen, die das Kulturleben in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ausmachen und bereichern. Entdecken Sie die #Kulturfrauen auch bei Facebook, Instagram und Twitter!

Persönliche Einblicke So geht es Künstler*innen in der Coronakrise

Die Situation der meisten Künstlerinnen und Künstler ist mehr als ernst. Wir lassen sie zu Wort kommen Schicksale von Künstler*innen und Kulturschaffenden aus dem Südwesten.

Halt und Trost

Anstöße, Gedanken, Worte zum Tag Kirche im SWR - zum Nachhören und Anschauen

Die Evangelische und Katholische Rundfunkarbeit beim SWR: Wir möchten Erfahrungen des Glaubens ins Gespräch bringen. Wir glauben, dass sie das Leben bereichern.