Die Situation der meisten Künstlerinnen und Künstler ist mehr als ernst. Wir lassen sie selbst zu Wort kommen.
Großer Konzertveranstalter in Rheinland-Pfalz Koblenzer Club Café Hahn in der Krise
Berti Hahn ist einer der größten Konzertveranstalter in Rheinland-Pfalz. Hunderte von Veranstaltungen führte er jedes Jahr durch - bis zum Frühjahr 2020. Seitdem machte er eine halbe Million Euro Verlust. mehr...
Konstruktiv in der Corona-Krise Die Dirigentin und Cellistin Friederike Kienle
Einfach weitermachen und spielen! Die Stuttgarter Dirigentin und Cellistin Friederike Kienle lässt sich durch Corona nicht unterkriegen. Sie macht Mut in der Krise! mehr...
Pläne trotz ungewisser Zukunft Der Schauspieler Tino Leo aus Mainz
Der Shutdown hatte den Schauspieler Tino Leo voll erwischt. Von einem Tag auf den anderen brachen alle Aufträge weg. Dabei war er breit aufgestellt und verdiente sein Geld auch als Autor, Sprecher oder Coach. An dieser desolaten Situation wird sich auch bis zum Frühjahr nichts ändern. Trotzdem fasst der junge Schauspieler wieder Mut. mehr...
Gespräch mit dem Musiker Christoph Neuhaus „Mit angezogener Handbremse”
Steffen König spricht vor dem Auftritt von „Ramblin Bird“ im Bix mit Gitarrist und Songwriter Christoph Neuhaus über finanzielle Einbrüche in einer „langen Dürrephase“ - und dessen vorsichtigen Blick in die Zukunft. mehr...
Fotografie | Stipendium trotz Krise Gabriele Engelhardt im Künstlerhaus Edenkoben
Zum Glück gibt es gerade in Deutschland viele Stipendien, damit Künstler*innen ohne finanziellen Druck ihren Visionen nachgehen können. Steffen König trifft Gabriele Engelhard im Künstlerhaus Edenkoben. Eine Reportage. mehr...
SWR3 Report Kultur in der Krise Künstler, Musiker, Veranstalter leiden – das sind ihre Geschichten
Es trifft sie hart, viele haben Existenzängste. Die meisten Kulturschaffende können kaum Geld verdienen, wenn keine Veranstaltungen stattfinden. Menschen aus SWR3Land haben uns von ihrer fatalen Situation erzählt. mehr...
Markus Brock interviewt… Walter Sittler: „Desaster für die Branche“
Walter Sittler, einer der bekanntesten deutschen Schauspieler, glaubt, dass die Corona-Krise für die ganze Filmbranche ein Desaster ist. mehr...
Markus Brock interviewt… Annette Postel: spontaner Corona-Song!
„Corona, Corona, Corona – ich kann es schon bald nicht mehr hör’n…“ textet die beliebte Sängerin Annette Postel auf den alten Schlager „Marina, Marina“. mehr...
Markus Brock interviewt… Eckart Köhne: „Kultur ist ein Grundbedürfnis“
Als Präsident des Deutschen Museumsbundes ärgert es Eckart Köhne sehr, dass die Kultur in der Corona-Krise hinter wirtschaftlichen Interessen zurückstehen soll. mehr...
Markus Brock interviewt... Martin Heuberger: „Täglich hagelt’s Absagen“
Martin Heuberger, Chef der Firma „Cassiopeia“ im badischen Renchen, findet die Lage beängstigend. Seine Firma für Veranstaltungstechnik hat in Corona-Zeiten nur eine Auslastung von etwa fünf Prozent. Da kommt ihm der Auftrag für ein Autokino in Offenburg gerade recht. mehr...
Markus Brock interviewt... „Chako“ Habekost: „Null Bock auf Corona-Gags“
Chako Habekost lässt sich auch von Corona nicht unterkriegen. „Er is äfach ned zu stoppe!“ - Ganz optimistisch gibt der Pfälzer Comedian auf seiner Homepage bereits die Nachholtermine für sein aktuelles Programm bekannt. mehr...
Markus Brock interviewt... Sandie Wollasch: "Musik aus der Laden-Ecke"
Ein Karlsruher Geschäft ist in Corona-Zeiten Sandie Wollaschs „kleine kreative Insel“. Hier macht die Jazz- und Popsängerin jeden Sonntag mit Kollegen „Musik aus der Laden-Ecke“. mehr...
Markus Brock interviewt… Lajos Wenzel: „Von 120 auf Null“
Gerade war Lajos Wenzel, Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz, so richtig durchgestartet, als die Vollbremsung des Corona-Shutdown kam. Jetzt sucht er nach kreativen Lösungen. mehr...
Markus Brock interviewt... Peter Prange: „Es kommt mir vor wie Science-Fiction“
Peter Prange traf es wie ein Schlag, als die große Premierenfeier für den ARD-Dreiteiler „Unsere wunderbaren Jahre“ nach seinem gleichnamigen Roman wegen Corona kurzfristig abgesagt wurde. Als Bestsellerautor geht es ihm zwar vergleichsweise gut, aber er sieht die ganze Branche in der Krise. mehr...
Mundartsängerin Sylvia Nels im Ausnahmezustand Gitarrenunterricht nur noch online
Die Sängerin und Musiklehrerin aus Ingendorf in der Südeifel stellt wie so viele Künstler ihren Alltag durch die Corona-Krise um. Das bedeutet: Sie gibt Musikunterricht online und spielt Konzerte bei Facebook - mit einigen Hindernissen. mehr...
Jung, talentiert, motiviert So erlebt Julianna Townsend die Corona-Krise
Gerade hatte sie mit über einer Millionen Abrufe auf Spotify eine kritische Hürde auf dem Weg zum Erfolg als Popsängerin genommen, da kam der Lockdown. Doch die junge Sängerin schmiedet schon Pläne für die Zeit danach... mehr...
Persönlich: Situation der Künstler im Land Mainzer Kabarettist: "Ich werde zum Sozialfall"
Der Mainzer Kabarettist Michael Eller aus Mainz hat seit Mitte März keine Einnahmen. Er stellte Anträge auf Förderung des Bundes und auf Hartz IV. Geld ist bei ihm noch nicht angekommen. mehr...
Persönlich: Situation der Künstler im Land Hinter der Bühne: Was ist mit Tontechnikern und Co?
Aufgrund der Coronakrise und der damit einhergehenden Konzertabsagen sind nicht nur ausübende Musiker stark getroffen, sondern auch Tontechniker, die ihrer Arbeit normalerweise abseits der Bühnen und in Aufnahmestudios nachgehen. mehr...
Persönlich: Situation der Künstler im Land Mannheimer Band: Wie ernähre ich die Familie?
Die Vorsichtsmaßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus treffen alle Bereiche des Lebens. In der Musikszene der Region ist das schmerzlich zu spüren, denn die meisten Musiker sind freiberuflich tätig und von Engagements abhängig. mehr...
Persönlich: Situation der Künstler im Land Kaiserslauterer Musiker: Trotz Shutdown auf der Bühne
Die Internetplattform "KL.digital" überträgt Konzerte regionaler Musiker aus der Fruchthalle in Kaiserslautern live. Tausende von Nutzern schauen regelmäßig zu. mehr...
Persönlich: Situation der Künstler im Land Schönauer Kabarettist: Auftritte im Internet
Frank Sauer tritt auf: Auf der "Stage at home". Ein Krisen-Kulturkanal, der über YouTube und die sozialen Medien zu sehen ist. An jedem Werktag stellen die Elektrizitätswerke Schönau einen neuen Auftritt online. mehr...
Persönlich: Situation der Künstler im Land Mainzer Band: "Hanne Kah" gründet digitale Kulturplattform
Die Corona-Krise hat auch die Mainzer Band "Hanne Kah" voll ausgebremst. Statt durchzustarten hat die Band nun gemeinsam mit der Landeshauptstadt Mainz die digitale Kulturplattform "Culture-Y" ins Leben gerufen. mehr...