Technik und Forschung

Forschung & Technik

Ornithologie Welche Bedeutung haben Vögel wie der Fettschwalm für das Ökosystem?

Der Fettschwalm wurde erstmals von Alexander von Humboldt beschrieben. Es ist eine Nachtschwalbe, also ein großer Vogel mit ca. 80 cm Spannweite, der, ähnlich wie Fledermäuse, in großen Mengen in Karsthöhlen wohnt, an den Abhängen der Anden oder in den Bergen im Amazonas- und Orinoko-Regenwald. Von Martin Wikelski

Kommentar Experten warnen vor Auslöschung der Menschheit durch KI

Eine Reihe führender Experten für Künstliche Intelligenz sieht in der Technologie eine potenzielle Gefahr für die Menschheit und hat dazu aufgerufen, die Risiken ernst zu nehmen. Gefahr oder Marketingstrategie?

Umweltverschmutzung durch Plastik Lösen Bakterien und Pilze unser Plastikproblem?

Jedes Jahr fallen auf der Welt Unmengen an Plastikmüll an. In China wurden mehr als 200 Mikroorganismen entdeckt, die Plastik besiedeln können. Das Problem lösen sie aber nicht.

Ökosystem Was passiert, wenn ein Badesee umkippt – ist das gefährlich?

Umgekippte Badeseen sind nicht nur für die Umwelt eine Katastrophe, sie bergen auch für uns Menschen gesundheitliche Risiken. Woran man einen umgekippten Badesee erkennt und wie es dazu kommt. Von Anja Braun | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Mathematik Wie misst man die Höhe von Bergen?

Heute kann man das mit Satelliten und GPS ziemlich genau messen, aber auch früher gab es sehr genaue Methoden zur Vermessung von Berghöhen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Verhaltensforschung Einsatz von KI macht uns risikofreudiger

Künstliche Intelligenz kann das Risikoverhalten beeinflussen - unabhängig davon, ob die KI tatsächlich zum Einsatz kommt. Diesen Placebo-Effekt zeigt eine neue Studie.

Oberrheingraben Lithium-Hype am Rhein: Chance oder Risiko?

Mithilfe der Tiefengeothermie soll am Oberrheingraben Lithium aus Thermalwasser gefördert werden. Dem geht Wissenschaftsjournalist Axel Wagner nach. Denn Anwohner befürchten Erdbeben.

odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Biomedizin So wichtig sind Biobanken für die Forschung

Biobanken sind Sammlungen von Proben menschlicher Körpersubstanzen. Sie sind wichtig für die moderne biomedizinische Forschung.

Raumfahrt Weltraumtouristen - "Schneise der Verwüstung" auf ISS

Ein privat finanziertes Raumschiff hat vier Weltraumtouristen zur Raumstation ISS gebracht. Mit einer früheren Touri-Gruppe gab es durchaus Probleme.