Tennis ist sein Leben! Zeljko Tomazic aus Filderstadt ist seit sage und schreibe 50 Jahren Tennistrainer. Mit 81 steht immer noch auf dem Platz! Er selbst spielt zwar keine Turniere mehr, aber gibt beim TC Bernhausen Kindern Trainerstunden. Ein Leben ohne Tennis - für ihn unvorstellbar!
Esther Weber ist leidenschaftliche Rollstuhlfechterin
Seit ihrem Autounfall im Alter von 15 ist die Bleibacherin querschnittgelähmt und mobilitätseingeschränkt. Sport angefangen bei Leichtathletik, Turnen über Tennis bis hin zu Ballett gehört bis dahin jeden Tag dazu. Das hält Esther Weber aber nicht auf und sie kämpft sich zurück ins Leben. Und dann betreibt sie das Rollstuhlfechten 20 Jahre lang sogar professionell. Die Mutter von zwei Kindern holt sich zehn Paralympics-Medaillen als Weltmeisterin und Europameisterin und somit alle Titel.
Sie baut am Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim das Rollstuhlfechten als integrative Abteilung auf. Die Weltklassefechterin bleibt ihrem Lebensmotto treu: Nicht darüber nachdenken was ich nicht kann, sondern tun was ich kann.
Im Landesschau-Studio erzählt sie, wie sie mit ihrer Willensstärke fast jedes Hindernis in ihrem Leben bewältigt.
Ein Tag mit Pfullingens jüngster Schornsteinfegerin
In Pfullingen im Kreis Reutlingen ist eine junge Schornsteinfegerin unterwegs: Die 22-Jährige Marie Schmögner. Eine junge Frau im Handwerk, die mit ihrer besonderen Art in ganz Pfullingen bekannt ist.
Ein Häschen namens "Hot Wheels"
Kaninchen hoppeln üblicherweise. Aber im Tierheim Dreherhof bei Aalen gibt es eine Ausnahme: Hier lebt ein Kaninchen, das rollt. Und zwar in einem extra angefertigten Rollator. Der Name des Tieres ist Programm: Hot Wheels – heiße Räder. Dahinter steckt eine tragische Geschichte, die eine gute Wendung genommen hat.
Junge Pflanzen in alten Gemäuern - Leben auf der Gamburg
Die Familie von Mallinckrodt lebt auf der Gamburg seit den 80er Jahren. Der Großvater hat die Burg 1980 gekauft, damals war sie in einem ziemlich ruinierten Zustand. Die von Mallinckrodts haben die Burg dann innerhalb von wenigen Jahren komplett renoviert. Wie kam es dazu, dass der Großvater die Burg gekauft hat? Was musste alles renoviert werden, wie sah das damals aus? Aber vorher steht noch eine größere Aktion auf dem Burghof an.
Werner Sauter und Thomas Muth haben die Schönheit Oberschwabens gefilmt
Drei Jahre lang waren Werner Sauter und Thomas Muth in Oberschwaben unterwegs, um die Naturschönheiten der Region im Bild festzuhalten. Ihre Fotos von Eulen, Füchsen und seltenen Vogelarten zeigen die Faszination der heimischen Natur – und sollen zum Schutz unserer Umwelt beitragen. Mit ihrem Bildband „Naturjuwelen Oberschwabens“ und einer Wanderausstellung machen sie auf bedrohte Lebensräume aufmerksam. Warum sie sich für den Naturschutz engagieren, was man selbst tun kann und welche Herausforderungen die Tierfotografie mit sich bringt, erzählen die beiden live in der Landesschau.
So funktioniert Sallys erste Livetour
Sally ist mit ihrer ersten Livetour „Sallys Lieblingsrezepte“ in Deutschland unterwegs. Wir haben sie und ihr Team vom Aufbau bis zu Show mit der Kamera begleitet.
1.500 Strophen Badnerlied
Das Badnerlied ist die Hymne der Badner. Vor allem im Stadion des SC Freiburgs sorgt das regelmäßig für Gänsehaut: 30.000 Fans schmettern die Hymne gemeinsam. Nur über die erste Strophe kommen wenige hinaus. Aber in Freiburg gibt es einen Mann mit einem verrückten Ziel: Er will 1.500 Strophen des Badnerlieds sammeln.