Seit ihrem Autounfall im Alter von 15 ist die Bleibacherin querschnittgelähmt und mobilitätseingeschränkt. Sport angefangen bei Leichtathletik, Turnen über Tennis bis hin zu Ballett gehört bis dahin jeden Tag dazu. Das hält Esther Weber aber nicht auf und sie kämpft sich zurück ins Leben. Und dann betreibt sie das Rollstuhlfechten 20 Jahre lang sogar professionell. Die Mutter von zwei Kindern holt sich zehn Paralympics-Medaillen als Weltmeisterin und Europameisterin und somit alle Titel.
Sie baut am Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim das Rollstuhlfechten als integrative Abteilung auf. Die Weltklassefechterin bleibt ihrem Lebensmotto treu: Nicht darüber nachdenken was ich nicht kann, sondern tun was ich kann.
Im Landesschau-Studio erzählt sie, wie sie mit ihrer Willensstärke fast jedes Hindernis in ihrem Leben bewältigt.
Eli Seitz hat ihre Sportkarriere beendet und startet als Mutter durch
Eli Seitz hat als Turnerin so ziemlich alles erreicht, was man als Sportlerin erreichen kann: mehr als 16 Jahre war sie im Nationalteam, hat zehn Weltmeisterschaften bestritten, drei Olympische Spiele mitgemacht und viele Medaillen eingeheimst. Jetzt hat sie ihre Karriere beendet. Doch an einen Ruhestand ist nicht zu denken. Mit 31 Jahren hat sie noch viel vor. Wie das neue Kapitel mit dem Titel „Familie“ in ihrem Leben aussehen wird, darüber wollen wir mit ihr im Interview sprechen.
Stefan Pappert bekocht Fußballer und die Queen
Von der Queen bis zum FC Bayern – Stefan Pappert hat sie schon alle bekocht. Wie er es geschafft hat und was sein eigenes Leibgericht ist, verrät er im Interview.
Tatort-Star Richy Müller wagt Musical-Debüt bei Tarzan
Richy Müller tauscht seine Rolle als TV-Kommissar gegen die Musicalbühne: In der Disney-Produktion „Tarzan“ zeigt er sich als Bösewicht – und ist selbst ziemlich aufgeregt.
Comedian Luan ist mit neuem Programm unterwegs
Der Stuttgarter Polizist beweist seit Jahren einen echt starken Humor. In seinem neuen Programm „Glaub halt net“ darf sich sein Publikum auf spannende und ehrliche Geschichten aus seiner Kindheit als albanisches Flüchtlingskind freuen. Dazu gibt es wie immer Anekdoten aus seinem Polizistenalltag.