Didacta 2023

STAND
Didacta 2023 (Foto: SWR, Patricia Neligan)
„Wir brauchen ein Schulfach Medienkompetenz“. Berat Gürbüz, Landesschülerbeitrat Baden-Württemberg. Patricia Neligan
„Wahlen sind mittlerweile in hohem Maße beeinflussbar durch Desinformationen. Es gibt Unternehmen, die damit ihr Geld verdienen.“ (Prof. Dr. Kai Gniffke, SWR-Intendant und ARD-Vorsitzender) Markus Palmer
Für Julia Kaltenbacher vom SWR darf Medienbildung Spaß machen und spielerisch sein – aber auch die Irritation, etwas nicht komplett überschauen zu können, bietet einen Einstieg ins Lernen. Patricia Neligan
Keine Panik vor neuen Technologien wie CHatGPT. Statt dessen aktiv und kreativ nutzen. Findet Franziska Rehm, Dozentin SRH-Medienpädagogik.
„Deshalb müssen wir Medienkompetenz vermitteln. Damit Menschen jeden Alters der Desinformation nicht auf den Leim gehen.“ (Prof. Dr. Kai Gniffke, SWR-Intendant und ARD-Vorsitzender) Markus Palmer
Kompetenter Umgang mit Medien für die Kleinen. Tim Gailus (r.), Moderator beim KiKA-Medienmagazin „Team Timster“ im Gespräch mit KiKA-Vorschulfigur Kikaninchen und dessen Freund Christian Bahrmann (l.) Patricia Neligan
STAND
AUTOR/IN
SWR